„Personal – das Gold des Kundenservice“ am 19.10. in München

CCV-Regionaltreffen Süd bei Personio

Am 19. Oktober trifft sich die CCV-Regionalgruppe Süd beim Gastgeber Personio in München und Sie sind herzlich dazu eingeladen, bei dem Tag rund um: „Personal – das Gold des Kundenservice“ dabei zu sein!

Wir beleuchten gemeinsam mit den Teilnehmern die vielfältigen Facetten unseres Themas. Die Reise des Tages geht vom Einsatz von HR-Technologie und gelungenem Involvement des Betriebsrats über den Umgang mit Quiet Quitting und die Aufwertung bewährter Ansätze der Sentiment- und Inhaltsanalyse bis hin zur Ausbildung als Schlüssel zur beruflichen Existenzsicherung. 

Natürlich haben wir auch an genügend Zeit zum Netzwerken gedacht – zum Abschluss geht’s zum gemeinsamen Abendessen in den Augustiner Keller!

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Der Azubiblog – ein Angebot des Bündnisses für Ausbildung im Dialogmarketing

Engagement für die Branche

Seit einigen Jahren engagiert sich der CCV im Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing ist ein Zusammenschluss von Verbänden, Unternehmen und Schulen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Ausbildung im Dialogmarketing zu stärken, fördern und bekannt zu machen.

​Neue Mitmachende sind jederzeit herzlich willkommen. Ihre Azubis können das Bündnis unterstützen, indem sie Beiträge für den Azubi-Blog schreiben. Lena, Auszubildende bei REVIERDIALOG berichtet hier beispielsweise von ihrem Weg zur vielseitigen Ausbildung, Souhail von PROdialog Communications von ihrer Schulung zum IHK-Ausbildungsbotschafter.

Oder Sie haben als Unternehmen selber Geschichten und Ideen, die Sie mit uns und über unsere Kanäle teilen wollen. ​Wenn auch Sie der Meinung sind, dass die Ausbildung im Dialogmarketing ein elementarer Bestandteil für die Arbeitswelt und junge Menschen ist, treten Sie dem Bündnis bei.

HIER gibt’s weitere Infos und Kontaktmöglichkieten.

Politischer Dialog in Berlin

vbw-Veranstaltung

CCV-Justiziar Constantin Jacob nahm am 06. und 07.07.2023 am politischen Dialog der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) teil, in dessen Rahmen ein intensiver Austausch z. B. mit den MdBs Stefan Müller (CSU), Marianne Schieder, Bernd Rützel (beide SPD), Karsten Klein (FDP) sowie Dr. Manuela Rottmann und Stefan Schmidt (beide Bündnis 90/Die Grünen) stattfand. Zentrale Inhalte waren die Energiepolitik, der Fachkräftemangel sowie das Tarifrecht. An dieser Stelle finden Sie den vbw-Rückblick. Hier können Sie sich über besonders branchenrelevante Themen informieren.

Live-Webinar: „Azubi-Mangel – nicht mit uns!“

Ihr Termin:  20. Juni – 12-12:45 Uhr

Im zweiten Teil der Webinar-Reihe „Ideen und Impulse vom Bündnis für Ausbildung„, stellen wir die Agentur DSA youngstar vor. Referent Christian Metz bringt interessante Zahlen vom Azubimarkt 2023 mit. Zudem zeigt er in dieser kurzen und sehr informativen Session u.a., wie „digitales Azubi Marketing“ funktioniert und wie Ihre Azubis auf der digitalen Plattform www.machs-wie-wir.de Ihre Unternehmen vorstellen können. Sie wollen dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken? Dann bilden Sie wieder mehr im eigenen Unternehmen aus. Keine passenden Bewerber? Dann holen Sie sich Ideen und Impulse, wie Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen können.

HIER geht’s zur kostenfreien Webinar-Anmeldung und HIER zum Download der Aufzeichnung des ersten Webinars der Reihe „Azubi Recruiting meets GenerationZ“.

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?
Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren. 

Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich E-Commerce gesucht

Das CCV-Mitglied Berufsbildungswerk Hamburg sucht ab sofort eine/n

Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich E-Commerce

in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 32 Stunden/Woche), zunächst auf zwei Jahre befristet.

Das Berufsbildungswerk Hamburg zählt zu den renommiertesten Einrichtungen für Berufsvorbereitung und berufliche Rehabilitation im norddeutschen Raum. Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf auf ihrem individuellen Weg ins Berufsleben. Unsere interdisziplinären Teams aus Berufs- und Sozialpädagogen, Psychologen, Sport- und Ergotherapeuten sichern einen langfristigen Erfolg.

HIER geht es zur Stellenausschreibung.

Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich Dialogmarketing gesucht

Das CCV-Mitglied Berufsbildungswerk Hamburg sucht ab sofort eine/n

Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich Dialogmarketing

in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 32 Stunden/Woche), zunächst als Elternzeitvertretung bis zum 31.10.2024 befristet.

Das Berufsbildungswerk Hamburg zählt zu den renommiertesten Einrichtungen für Berufsvorbereitung und berufliche Rehabilitation im norddeutschen Raum. Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf auf ihrem individuellen Weg ins Berufsleben. Unsere interdisziplinären Teams aus Berufs- und Sozialpädagogen, Psychologen, Sport- und Ergotherapeuten sichern einen langfristigen Erfolg.

HIER geht es zur Stellenausschreibung.

Programm Zukunftsstarter

Nachholen des Berufsabschlusses Kaufleute für Dialogmarketing IHK für Mitarbeiter in Unternehmen

Bundesweit – berufsbegleitend – Online im virtuellen Klassenraum – Start 27.02.2023 – Abschlussprüfung November 2023.

Sämtliche Kosten werden von den Arbeitsagenturen übernommen! Bei Bestehen der Prüfung gibt es eine Prämie von 1.500 €. Gefördert wird der berufsbegleitende CCAkademie Online Lehrgang „Vorbereitung auf die Externenprüfung“. Folgende Personengruppen sind angesprochen: Gering Qualifizierte, die keinen Abschluss haben oder Berufsrückkehrende beziehungsweise Wiedereinsteigende.

Weitere Informationen HIER im Infoflyer, unter: www.ccakademie.de oder bei der CCAkademie GmbH, Joachim.Molz@ccakademie.de, Fon: 0681-6 853 853

Like a boss!

Ausbildung im Call-Center: Ein Azubi erzählt! 

Der Video-Ratgeber „Like a Boss“ der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung beantwortet in kurzen Videos die wichtigsten Fragen rund um die Zeit vor, während und nach der Ausbildung: Von den Vorteilen des Azubi-Lebens über Bewerbungstipps bis hin zur Prüfungsvorbereitung.

In diesem neuen Beitrag berichtet Souhail Azrai von seiner Ausbildung bei der Prodialog Communications GmbH & Co. KG, Mitglied im Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Sehr gelungen, wie wir finden!

Azubiblog des Bündnisses für Ausbildung im Dialogmarketing

Azubi-Umfrage: Hintergründe zur Ausbildung als „Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing“

Das Bündnis für Ausbildung im Diaogmarketing hat vor einer Weile einen Azubi-Blog eingerichtet, der fleißig genutzt wird. Nun gibt es wieder einen spannenden Beitrag, auf den wir gerne hinweisen möchten. Larissa ist Auszubildende als Kauffrau für Dialogmarketing bei Trusted Shops in Köln. Als sie vor gut drei Jahren in der Bewerbungsphase für eine Ausbildung war hatte sie viele Fragen, die ihr keiner so recht beantworten konnte. Daher hat sie sich gedacht, das könnte anderen jungen Menschen ähnlich gehen und hat eine Umfrage erstellt und knapp 30 Mitschüler*innen ihrer Berufsschule gestellt. Hier kommt die spannende Auswertung!

Auch Ihre Azubis möchten über ihren Ausbildungsberuf berichten und diesen damit ein Stück weit bekannter machen? Dann legen Sie los – das Mitmachen ist kostenfrei.

Ausbildung inklusive!

Neues Ausbildungsvideo des CCV-Arbeitskreises Inklusion ist online!

Ausbildung in der Customer Service und Callcenter-Branche? Und das für Menschen mit Behinderung? Warum das geht und sinnvoll ist, sehen Sie in diesem Video!

Claudia und Jonas Marquardt haben es im Rahmen einer Projektarbeit für den CCV-Arbeitskreis Inklusion erstellt. Fachkräfte werden auch in der Customer Service- und Callcenter-Branche dringend gesucht – warum also nicht Kaufleute für Dialogmarketing ausbilden? Dass die Ausbildung im Dialogmarketing eine interessante Perspektive für junge Menschen mit Behinderung ist, wird im Video deutlich.

Wenn Sie als ausbildendes Unternehmen Unterstützung im Bereich Inklusion benötigen, wenden Sie sich gern an den CCV-Arbeitskreis Inklusion!