Webinar: Die Entwicklung des Contact Center Marktes

Jabra-Webinar: „Die Entwicklung des Contact Center Marktes“

Ihr Termin: 30. November 2018 von 11 bis 12 Uhr kostenfrei an Ihrem PC

 

Ihr Referent Martin Köpf, Key Account Manager Contact Center DACH, Jabra®, erklärt Ihnen gern im Webinar „Die Entwicklung des Contact Center Marktes“, wie Sie mit Hilfe von Headsets die Kundenzufriedenheit erhöhen und mit welchen Hilfsmitteln Sie der steigenden Komplexität der Anrufe begegnen können. Dabei wird er auch darauf eingehen, warum die Veränderung in der Demografie hierbei eine Rolle spielt.

Darüber hinaus stellt Herr Köpf Ihnen das neue Jabra Headset Engage 50 vor und erläutert die Vorteile dieses digitalen Headsets.

Und mit der kostenlosen neuen Jabra XPRESS 2.0 wird Headset-Management zukünftig ein Kinderspiel.

 

Nicht verpassen:

Unter allen Teilnehmern, die am 30. November im Webinarraum anwesend sind, werden ein Jabra Headset Evolve 75 UC und ein Jabra Headset Evolve 75e verlost.

Jabra bietet ausserdem allen Teilnehmern des Webinars, die auf Softphone umstellen wollen oder dies bereits getan haben, Testgeräte des neuen Jabra Headset Engage 50 an.

 

Melden Sie sich gleich kostenfrei zum Webcast von CCV-Goldsponsor Jabra an!

 

 

„Arbeitswelt 4.0 – Change im Rahmen der Digitalisierung“

4. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit am 31. Januar 2019 in Berlin

Am 31. Januar 2019 findet das 4. Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit in Berlin statt. Das kommende Arbeitgeberforum widmet sich den Veränderungsprozessen der digitalen Arbeitswelt. Anhand von Best-Practice-Beispielen skizzieren Referenten aus Unternehmen, Wissenschaft, und Gewerkschaften mögliche Lösungsansätze, wie der digitale Wandel gestaltet werden kann und laden zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein.

Wann: Donnerstag, 31. Januar 2019, von 10.00 – 17.30 Uhr   

Ort: palisa.de, Palisadenstraße 48, 10243 Berlin

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung, zum Veranstaltungsort und zu den Referenten entnehmen Sie bitte dem Programm.

Weitere Veranstaltungshinweise erhalten Sie unter www.arbeitgeberforum-zukunft.de

Das Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit wird veranstaltet von der GDA | Gesellschaft für Marketing und Services der Deutschen Arbeitgeber mbH in Zusammenarbeit mit dem ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Das Forum steht unter Schirmherrschaft der BDA.

Vorstellung erster Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TErrA

Einladung zum Networking am 24.10.2018

Mit dem demographischen Wandel in Deutschland und der Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnen innovative Alters- und Alternsmanagement-Konzepte für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine der größten Herausforderungen ist es, dass viele berufliche Tätigkeiten immer seltener bis zum regulären Renteneintrittsalter leistungsfähig ausgeübt werden können.

Am 24. Oktober 2018 stellen Silvia Linke (Personalleiterin bei der EDG Entsorgung Dortmund GmbH) und Dr. Jessica Stock (Projektreferentin im Bundesverband der Berufsförderungswerke) erste Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TErrA (www.taetigkeitswechsel.de) vor. TErrA ist ein vom BMBF gefördertes Projekt, das (über)betriebliche Tätigkeitswechsel als Instrument für die präventive Gestaltung von Erwerbsbiografien pilotiert.

Das Demographie Netzwerk lädt Sie ein, am 24. 10. 2018, um 16:30 Uhr bei Ernst & Young in Berlin mehr zu erfahren.
Die Projektpräsentation erfolgt im Rahmen der erweiterten ddn-Vorstandssitzung und die Gastgeber laden anschließend zum Networking ein.

Zentralveranstaltung – Arbeit, Teilhabe und Künstliche Intelligenz für Menschen gestalten

Aktionstag: Perspektivwechsel 3D – Demographischer Wandel, Digitalisierung und Diversity

Beginn: 27.09.2018 13:00 Uhr
Ende: 27.09.2018 18:00 Uhr

Unter dem Motto „Perspektivwechsel 3D – Demographischer Wandel, Digitalisierung und Diversity“ lädt Sie das Demographie Netzwerk (ddn) – gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz  (DFKI) – ein, einen spannenden Nachmittag in der Landesvertretung des Saarlandes zu verbringen.

Bei der Zentralveranstaltung des bundesweiten ddn-Aktionstages in Berlin setzen die Gastgeber den Fokus auf „Arbeit, Teilhabe und Künstliche Intelligenz für Menschen gestalten“.

12. Erfolgreiches Contactcenter

… bringt Führungskräfte aus Callcenter, Kundenservice und Marketing, Vertrieb mit Experten zusammen.

Ihr Termin. 6. November 2018 in Hanau

„Faktor Mensch erlebt Renaissance im Contact Center“

Im November lädt der Fachkongress „Erfolgreiches Contactcenter“ zum Branchentreff nach Hanau. Die Teilnehmer haben die Themen für die Fachvorträge schon jetzt in einer Online-Abstimmung festgelegt: Nachdem sich 2017 alles um Digitalisierung & Co. drehte, ist es in diesem Jahr vor allem der “Faktor Mensch”, der Führungskräfte im Kundenservice beschäftigt.

„Entscheider im Contactcenter besinnen sich wieder auf das, worauf es im Kundenservice ankommt: Herz, Hand und Hirn,“ erläutert Markus Grutzeck, der den Fachkongresses in diesem Jahr zum zwölften Mal veranstaltet. Zwar kann künstliche Intelligenz heute schon Routinetätigkeiten am Arbeitsplatz automatisieren und die Mitarbeiter im Kundengespräch unterstützen. Wenn es aber darum geht, Kundenerlebnisse auf Augenhöhe zu schaffen, führt am Menschen kein Weg vorbei. Dementsprechend rangieren Themen wie Personalentwicklung und Leadership, Arbeitsplatz und Service Intelligence wieder ganz weit oben in der Agenda.

Management Circle Strategietagung: „Die digitale Zukunft des Kundenservice“

Mit künstlicher Intelligenz die digitale Transformation beschleunigen.

Ihr Termin: 24. und 25. September 2018 in Berlin

Denken Sie um und verpassen Sie nicht den Anschluss zu Ihren Kunden! Auf der 3. Management Circle Konferenz „Die digitale Zukunft des Kundenservice“ am 24.-25.09.2018 in Berlin erfahren Sie von Unternehmen wie

  • Payback,
  • Trumpf,
  • Nestlé,
  • ERGO,
  • Evonik,
  • E.ON, u.v.m.

wie erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement in der digitalen Welt aussehen kann.

 

Special für CCV-Mitglieder: Mit Ihrem kennwort erhalten Sie 150 € Rabatt auf den Teilnahmepreis!

 

Veranstalter: Management Circle AG
Düsseldorfer Str. 36, 65760 Eschborn/Ts.
www.managementcircle.de

GIGABIT-SYMPOSIUM 2018

Die Verbände ANGA, BUGLAS, eco, FTTH Council Europe und VATM laden zu einem „Gigabit-Symposium 2018“ ein. Angesichts des neuen Ziels im Koalitionsvertrag, flächendeckende
Gigabit-Anschlüsse bis 2025 zu schaffen, ist es nun von zentraler Bedeutung, schnell die richtigen Anreize für den Gigabit-Ausbau zu setzen. Nur wenn jetzt die Weichen richtig gestellt
werden, hat Deutschland die Chance die Transformation zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich zu gestalten.

Mittwoch, 12. September 2018
16:30 Uhr–18:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
Get-together: 18:00–20:00 Uhr

Wandel der Arbeit & Fachkräftesicherung

Teil 2 der Vortrags- und Diskussionsreihe „Fit für die Zukunft: Chancen und Perspektiven der Beruflichen Rehabilitation“

Am 14. September 2018 von 11:00 bis 14:00 Uhr lädt der CCV-Kooperationspartner Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e. V. herzlich zur Veranstaltung „Wandel der Arbeit und Fachkräftesicherung im Netzwerk – Chancen für Arbeitgeber“ im Otto-Wolff-von-Amerongen-Saal im Haus der Deutschen Wirtschaft (Breite Straße 29, 10178 Berlin) ein.

Wichtiger Hinweis zum Zugang zum Veranstaltungsort – Haus der Deutschen Wirtschaft:

Für Ihren barrierefreien Zugang zu unserem Veranstaltungsort erhalten Sie vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) kurz vor der Veranstaltung eine gesonderte E-Mail mit Ihrem persönlichen Einlassticket sowie einer Anfahrtsbeschreibung. Bitte drucken Sie das Ticket aus und bringen Sie dieses zusammen mit einem Lichtbildausweis zur Veranstaltung mit. Wenn gewünscht, können Sie das Ticket natürlich auch digital einsetzen.

Der CCV auf der CCW 2019

21. Internationale Kongressmesse für innovativen Kundendialog

„Stay connected“

Termin: 19. Februar – 21. Februar 2019
Location: Estrel Congress Center in Berlin
CCV-Stand:
H14 in Halle 3

Die Messe bietet Ihnen an drei Tagen, vom 19. bis 21. Februar 2019, ein spannendes Programm: Freuen Sie sich auf die neuesten Entwicklungen und innovative Lösungen rund um den Kundendialog im digitalen Zeitalter. 270 ausstellende Unternehmen und 8.200 Besucher werden vor Ort erwartet.