Sky Deutschland: Michael Meiers wird Chief Operating Officer Customer Service

Unterföhring, 30. April 2018 – Für den neu geschaffenen Bereich Customer Contact konnte Sky Deutschland Michael Meiers (40) als Chief Operating Officer Customer Service verpflichten. Ab dem 1. Mai wird Meiers die Leitung des Bereichs übernehmen und damit die Steuerung der Inhouse Service Center von Sky Deutschland sowie der externen Service Center verantworten.

In seiner Funktion berichtet er direkt an Nicolette Wuring, Senior Vice President Customer Service. Claudia Hammes, Geschäftsführerin der Sky Service Center in Teltow und Kreuzberg, Markus Geisert, Geschäftsführer des Sky Service Center in Schwerin, und Oliver Viereck, Director Outsourcing Vendor Management, berichten künftig an ihn.

Nicolette Wuring: „Mit Michael gewinnen wir einen sehr erfahrenen und dynamischen Manager für Sky. Seine Fähigkeiten und langjährige Expertise werden uns helfen, unsere Kompetenzen noch stärker und effizienter zu bündeln und unseren Kundenservice gerade auch im Hinblick auf das neue Sky optimal aufzustellen. Denn mit dem neuen Sky stellen wir die Wünsche unserer Kunden in den Mittelpunkt – seien es innovative Produktneuerungen, großartige Eigenproduktionen oder ein hervorragender Kundenservice.“

Der gebürtige Norddeutsche kann auf eine langjährige Karriere im Bereich Customer Service zurückblicken. Seit 2011 engagierte er sich bei Vodafone Kabel Deutschland in verschiedenen Managementpositionen für die Themen Service und Sales – zuerst als Head of Performance & Projects mit Fokus auf Finance, externe Call Center und Sales Aktivitäten, ab Juni 2014 mit Schwerpunkt Operative Steuerung sowie Up- und Cross-Selling bei Kabel und DSL. Seit 2017 war Meiers als Bereichsleiter DSL sowie Sales/Partner Contracting für alle Kundenservice-Einheiten (Mobilfunk, DSL, Kabel) verantwortlich. Dabei fokussierte er sich auf die Dienstleisterstrategie, die Optimierung der internen und externen Strukturen, die Umgestaltung aller Dienstleisterverträge sowie das Cross-Selling in allen Customer Operations Service-Kanälen.

Vor seiner Zeit bei Vodafone war der Diplom-Ingenieur der Telekommunikation und der Wirtschaftswissenschaften seit 1993 in der Call-Center-Branche tätig und hat das Geschäft von der Pieke auf erlernt.

Über Sky Deutschland:
Mit rund 5,2 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von über 2 Milliarden Euro gehört Sky in Deutschland und Österreich zu den führenden Entertainment-Unternehmen. Das Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil von Europas führender Unterhaltungsgruppe Sky plc. 23 Millionen Kunden in sieben Ländern sehen die exklusiven Programme von Sky, wann immer und wo immer sie wollen (Stand: März 2018).

Kontakt für Medien:
Alexandra Fexer Manager Corporate Communications alexandra.fexer@sky.de
Tel.: 089 9958 6034
twitter.com/SkyDeutschland

VoiceUp! – Die Initiative für Callcenter-Agents

Jetzt zum VoiceUp!-Newsletter anmelden!

Callcenter-Agents verlangen ihrer Stimme täglich Höchstleistungen ab. Der CCV und GeloRevoice® möchten helfen, dass Stimmprobleme gar nicht erst entstehen. „VoiceUp!“ heißt die Initiative, die mit regelmäßigen Newsletter mit Tipps & Tricks rund um das Instrument Stimme versorgt.

Auf nach Hamburg: Der CCV als die „Stimme der Branche“ und GeloRevoice® („Besser gut bei Stimme“) stellen die Stimme zusätzlich mit einem Gewinnspiel in den Mittelpunkt. Insgesamt zehn Callcenter-Agents können sich auf ein Wochenende in Hamburg freuen, bei dem sich alles um das Thema Stimme dreht: Ein professionelles Vocal Coaching im exklusiven Rahmen und inklusive Anreise, Übernachtung und Verpflegung!

Alles unter www.voice-up.de! Reichen Sie den Link gern an Ihre Teams und Kollegen weiter!

CCV Quality Award 2018

Servicequalität, Mitarbeiterorientierung und hohe Innovationsgeschwindigkeit

Der CCV Quality Award feiert sein 15-jähriges Bestehen. Fordern Sie gleich die Bewerbungsunterlagen unverbindlich unter www.quality-award.de an! Einreichungen sind noch bis zum 16. Juli 2018 möglich.

Die Gewinner werden am Abend des 8. November 2018 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft verkündet. „Ich freue mich, am Ende meines ersten Jahres als CCV-Präsident, erstmals durch die Gala zu führen und die Besten des Jahres mit dem CCV Quality Award zu prämieren“, so Dirk Egelseer.

Wir danken CCV-Medienpartner TeleTalk und den exklusiven Award-Paten Plantronics und infinIT.cx herzlich für die Unterstützung.

Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft 2018

Eröffnungskeynote-Speaker: Christian Lindner

Das erste Highlight steht fest: Christian Lindner, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten und Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, wird am 8. November das CCV-Event in Berlin eröffnen. Seine Keynote: „Mehr Vertrauen in wirtschaftliche Freiheit“.

Solange an der Agenda gefeilt wird, können Sie sich noch zum Frühbucher-Sparpreis unter www.ccv-jahrestagung.de anmelden!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken unseren Partnern für die Unterstützung: TeleTalk, Plantronics, GeloRevoice® Halstabletten, InfinIT.cx, Jabra und telequest!

Studie: Mehr Jobs durch Roboter und Digitalisierung

Die Digitalisierung schafft Jobs, braucht aber gezielte Förderung

Der Einsatz von Robotern und anderen vernetzten Maschinen führt nicht nur zu Arbeitsplatzverlusten, sondern auch zu neuen Jobs. Das ergab eine vom Bundesforschungsministerium beauftragte Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW).

Bei den weggefallenen Arbeitsplätzen handelt es sich nach Angaben der Wissenschaftler hauptsächlich um Routine-Tätigkeiten mit immer wieder gleichen Arbeitsabläufen. Dagegen weisen neu geschaffene Stellen deutlich höhere und komplexere Anforderungen an die Mitarbeiter auf. Den Forschern zufolge sind vor allem „analytische und interaktive Berufe“ auf dem Vormarsch. Diese könnten jedoch nicht von einfachen Arbeitern erledigt werden, sondern erforderten ein höheres Bildungsniveau. Die Forscher gehen davon aus, dass das Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben wird. Die neuen Stellen können mangels Qualifikation nicht besetzt werden und sind entsprechend mit höheren Gehältern dotiert, während die Gehälter im Niedriglohnbereich nicht oder nur wenig wachsen werden.

Hier geht’s zum Download der Studienergebnisse.

Umfrage: Deutsche Unternehmen stolpern in die DSGVO

  • 87 Prozent haben ihre Prozesse noch nicht angepasst
  • nur sechs von neun Anforderungen erfüllt
  • DSGVO-konformes Profiling ist die größte Hürde

Die CCV-Dialogpartner Absolit Marketing und eco e.V. haben im Rahmen einer Umfrage elf Fragen zur Umsetzung der DSGVO gestellt. 606 Marketing-Verantwortliche aus zwölf Branchen nahmen teil. Alle Ergebnisse unter dsgvo-studie.de.

VSA erneut unter den Top Ten in Deutschland

Wettbewerb „Top Service Deutschland“

Ausgezeichnete Kundenorientierung

München, 26. April 2018. Es ist die begehrteste branchenübergreifende Auszeichnung, die ein Unternehmen in Deutschland für besondere Servicequalität und Kundenorientierung erhalten kann: Wer beim Wettbewerb „Top Service Deutschland“ teilnimmt, muss sich einem aufwendigen Audit-Verfahren stellen. Die VSA – das bundesweit führende Unternehmen für Apothekenabrechnung – ist nun zum vierten Mal in Folge erfolgreich dabei und gehört damit deutschlandweit zu den 10 besten Unternehmen im Bereich Business to Business, B2B.

„Top Service Deutschland“ wird vom Beratungsunternehmen ServiceRating in Kooperation mit dem Handelsblatt, der Universität Mannheim und dem Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt. Silke Robeller, Leiterin des Fachbereichs VSA-Kundenbetreuung, nahm die Auszeichnung Ende April bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der TOP SERVICE Akademie in Köln entgegen.

VSA_TopServiceDeutschland„Der Preis ist erneut eine Bestätigung für uns und insbesondere für unsere Mitarbeiter, die wesentlich dafür verantwortlich sind, dass wir diese Auszeichnung erhalten haben. Es zeigt sich, dass wir mit unseren
breit angelegten Maßnahmen in der Kundenbindung und Servicequalität richtig liegen und dass die Kunden mit unserer Betreuung sehr zufrieden sind. Bemerkenswert ist besonders, dass die VSA sich branchenübergreifend bei der Bewertung der Kundenorientierung durchsetzt.“

Jabra stellt mit der Engage-Serie die ultimativen Business-Headsets vor

Unterdrückung von Störgeräuschen, dreifache Funkdichte, neue Sicherheitsfunktionen und Mobilität für anrufzentrierte Angestellte

Rosenheim, 26. April 2018 – Mit der neuen Engage-Familie bringt Jabra eine Serie neuer Headsets für den professionellen Einsatz auf den Markt. Die Modelle Engage 65 und Engage 75 (jeweils als Mono-, Stereo- oder Convertible-Variante) zeichnen sich besonders durch ihre erstklassige Sprachqualität und Funkverbindung, neue Sicherheitsfunktionen sowie die Anzahl der parallelen Nutzer aus. Jabra Engage ist eine von Grund auf für die Anforderungen von anrufzentrierten Anwendern neu entwickelte Klasse schnurloser DECT-Headsets, die die Produktivität der Mitarbeiter fördern und die Kundenzufriedenheit steigern. Die Headsets der Engage-Serie sind ab sofort zum Preis von 392 bis 475 Euro (UVP) erhältlich.

Höhere Funkdichte, mehr Bewegungsspielraum und neue Sicherheitsfunktionen
Auch wenn Telefongespräche zunehmend automatisiert werden, sind es gerade die Telefonate von Mensch zu Mensch, die immer komplexer, länger und geschäftskritischer werden. Doch genau an diesen Schnittstellen zum Kunden sind passende professionelle Lösungen besonders entscheidend und können mit präziser Anrufqualität die Kundenzufriedenheit steigern. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter immer weniger Raum zur Verfügung haben, was Unternehmen vor die Herausforderung stellt, dass die Anzahl der verfügbaren DECT-Kanäle begrenzt ist bzw. die Audioqualität unter Umständen nicht optimal ist. Im Vergleich zu Wettbewerbertechnologien sorgt Jabra daher dafür, dass dreimal mehr Nutzer im selben Raum telefonieren können, ohne Einbußen bei der Klangqualität und Reichweite.

Die fortschrittlichen, Störgeräusche unterdrückenden Mikrofone und Lautsprecher sorgen für einen kristallklaren Klang bei jedem Kundengespräch, ganz egal, wie turbulent es gerade am Arbeitsplatz zugeht. Dank der bis zu 150 Meter weit reichenden Verbindung können sich Angestellte zudem ohne Beeinträchtigung der Sprachqualität frei bewegen.

Gerade in Kundengesprächen, in denen es häufig um sensible Daten geht, ist Sicherheit immens wichtig. Die neue Engage-Reihe verfügt daher über neue Funktionen, die sie zu den weltweit sichersten professionellen schnurlosen Headsets machen. Dazu zählt neben Authentifizierung und Verschlüsselung auch das so genannte „Physical Assisted Pairing”, das einen geheimen Verbindungschlüssel zwischen dem Headset und der Dockingstation erzeugt.

Eine ganztägige Akkulaufzeit und der Schnelllademodus erhöhen die Verfügbarkeit der Angestellten und verhindern Aussetzer während wichtiger Kundengespräche. Jedes Engage-Headset verfügt außerdem über ein integriertes Busylight, das Kollegen laufende Telefonate anzeigt und so Störungen vermeidet.

„Mit der Engage-Reihe haben wir die beste Headset-Familie entwickelt, die entscheidende Auswirkungen auf Themen wie Sprachqualität, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterproduktivität und Sicherheit haben wird”, sagt René Svendsen-Tune, CEO von Jabra. „Engage-Geräte sind für jeden, der geschäftlich telefoniert, ein Gewinn: In nahezu jedem Unternehmen verbringt eine Gruppe von Mitarbeitern wie Berater und Verkäufer einen großen Teil ihrer Zeit mit anrufzentrierter Kommunikation. Mit den Engage-Modellen optimieren sie die Telefonate für beide Enden der Leitung.“

Engage-Serie Jabra

 

Die neue Jabra Engage-Serie ist das Ergebnis von mehr als 115.000 Stunden Entwicklungsarbeit, während dieser Entwicklungsarbeit wurden vier neue Patente angemeldet.

 

Über Jabra
Als international führender Entwickler und Hersteller bietet Jabra unter dem Motto „Hear more, do more and be more“ ein umfassendes Portfolio an Kommunikations- und Sound-Lösungen, mit denen Nutzer mehr erreichen können. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen für private und geschäftliche Anwender produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets, Freisprechlösungen und Sportkopfhörer, die im Büro und unterwegs mehr Bewegungsfreiheit, Komfort und Funktionalität ermöglichen. Weltweit beschäftigt Jabra rund 1.100 Mitarbeiter und hat 2017 einen Jahresumsatz von 536 Mio. Euro erwirtschaftet.

Als Teil der GN Group steht Jabra seit fast 150 Jahren für Innovation, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. GN ist weltweit in mehr als 90 Ländern tätig, beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter und ist an der NASDAQ Kopenhagen gelistet.

Weitere Informationen:
www.jabra.com/de
http://twitter.com/jabrade

Presse-Kontakt
LEWIS
Alexander Fuchs
+49 (0)89.17 30 19-0
JabraDE@teamlewis.com

Unternehmenskontakt
GN Audio Germany GmbH
Traberhofstraße 12
83026 Rosenheim
Sybille Bloech
End Customer Marketing Manager Central
+49 (0)8031/2651 106
sbloech@jabra.com

Personalmeldungen Invitel Unternehmensgruppe

Seit 1. April ist Britta Willich neue Bereichsleitung Betriebswirtschaft der Invitel Unternehmensgruppe. Zuletzt verantwortete Frau Willich in einem mittelständischen Produktionsunternehmen in leitender Funktion die Jahres- bzw. Monatsabschlusserstellung sowie Liquiditätsüberwachung. In ihrer neuen Position bei der Invitel Unternehmensgruppe wird sie neben der Erstellung der Jahresabschlüsse vor allem die Optimierung buchhalterischer Prozesse und Arbeitsabläufe übernehmen sowie als Hauptansprechpartner für die Wirtschaftsprüfung fungieren.

Andreas Furch hat zum 1. April die vakante Position der Standortleitung der Simon & Focken Bielefeld GmbH übernommen. Herr Furch verfügt über 12 Jahre Branchenerfahrung und war zuletzt 7 Jahre als Seniorprojektleiter und stellvertretender Leiter Kundenprojekte eines inhabergeführten Service-dienstleisters in Münster für die Kundenakquise sowie Projektbetreuung und Portfolioentwicklung zuständig. In Bielefeld obliegt ihm in seiner Doppelfunktion als Standortleiter/Hauptprojektleiter ab sofort sowohl die Personalführung und -entwicklung als auch der Ausbau des Standortes.

Invitel GmbH

Holding der Invitel Unternehmensgruppe
Büddenstedter Weg 1
38350 Helmstedt

Büro

Katharinenstr. 17
04109 Leipzig
Tel.: 0173 – 2648597
janine.witzig@invitel-ug.de

www.invitel-unternehmensgruppe.de

HSE24: Sandra Vollmert neue Leiterin Qualitätsmanagement & CSR

Ismaning, 13. April 2018 – Neuzugang bei HSE24: Zum 16. April 2018 startet Sandra Vollmert als Leiterin Qualitätsmanagement & CSR bei dem Ismaninger Omnichannel-Retailer. In der neu geschaffenen Position verantwortet die 49-Jährige das Qualitätsmanagement und das CSR-Programm sowie deren kontinuierliche Weiterentwicklung innerhalb der gesamten HSE24 Group. Sandra Vollmert berichtet direkt an Vicky Giourga, Executive Vice President Customer Experience, Supply Chain & Studio Operations und Mitglied der Geschäftsleitung bei HSE24.

Die Diplom-Ingenieurin der Bekleidungstechnik verfügt über langjährige Führungserfahrung in der internationalen QM-Industrie. Sie kommt von ASTRA Supply Chain Services Ltd., einem Tochterunternehmen von Hermes-OTTO International, wo sie als Geschäftsführerin in Hongkong ein 100-köpfiges Team führte. Zu den weiteren Stationen ihrer Karriere zählen World Cat Far East Ltd., ein Tochterunternehmen der PUMA SE, sowie die Quelle GmbH und die Klaus Steilmann GmbH.

„Mit Sandra Vollmert haben wir eine ausgewiesene Branchen-Expertin mit internationaler Erfahrung und globalem Netzwerk gewonnen. Mit ihrem exzellenten Know-how stellen wir uns optimal auf, um den gestiegenen Anforderungen im Bereich Qualitätsmanagement und CSR zu begegnen“, sagt Vicky Giourga.

HSE24 Group

Die HSE24 Group ist ein internationales und multimediales Homeshopping-Unternehmen. Mit seinen exklusiven und vielfältigen Produkten bietet der Omnichannel-Retailer seinen Kunden rund um die Uhr ein emotionales Einkaufserlebnis. Das inspirierende Lifestyle-Angebot umfasst Mode, Schmuck, Kosmetik, Wellness, Haushalt sowie Home & Living. In Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert sich die HSE24 Group mit den Sender-Marken HSE24, HSE24 Extra und HSE24 Trend, in Italien mit HSE24 und in Russland mit Shopping Live. Durch die konsequente Vernetzung der interaktiven Plattformen TV, Online und Mobile ist die HSE24 Group der Innovationstreiber für modernes Homeshopping. Das Geschäftsjahr 2016 hat die HSE24 Group mit einem Nettoumsatz von 754 Millionen Euro und einer deutlichen Gewinnsteigerung abgeschlossen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter, inklusive der Beschäftigen bei Call Center- und Logistik-Partnern schafft die Unternehmensgruppe mehr als 4.300 Arbeitsplätze. Seit seiner Gründung 1995 befindet sich HSE24 auf einem nachhaltigen Wachstumskurs und ist seit 2012 mehrheitlich im Besitz von Providence Equity Partners. Weitere Gesellschafter sind Ardian und das HSE24 Management.

Pressekontakt:

HSE24
Fiona Lorenz
Unternehmenssprecherin
Tel.: 089 96060 6310
F.Lorenz@HSE24.de