CCV-Netzwerk-Event Frauen im Verband: „Female Leadership“

Netzwerken groß geschrieben

Am 2. Oktober 2025 wird ein weiteres Event des CCV-Netzwerks „Frauen im Verband“ stattfinden. Das Online-Event wird sich ganz um das Thema Netzwerken drehen – wir werden uns in Break-Out-Sessions zu verschiedenen Themen austauschen und unsere Erfahrungen, unser Wissen und unsere Ideen miteinander teilen!

Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

HIER geht’s zur Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme.

Treffen der CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter

Zu Gast am 14. Oktober bei der Sparkassen DirektVersicherung AG in Düsseldorf

Liebe Kollegen aus dem Management von Inhouse-Servicecentern der Versicherungsbranche – aufgemerkt!
Wir haben da von der CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter ein spannendes neues Event auf die Beine gestellt und Sie sind herzlich eingeladen!

Am 14. Oktober treffen wir uns beim Gastgeber Sparkassen DirektVersicherung AG und sprechen über

👉🏻 „Generative AI im Kundenservice“
👉🏻 „Von Gut zu Übertroffen: kundenorientiertes Qualitätsmanagement für den Kunden- und Vertriebspartnerservice“
👉🏻 „Evolution des Kundenservice – Lektionen aus Agilität und Transformation“

mit Impulsvorträgen von Marc Miebach, Kai Wedekind, Janice Rockstroh und Iris Margenfeld.

Dabei sein ist kostenfrei möglich – bitte HIER offiziell anmelden!

CCV-Neumitglied Scala Value GmbH

Ein herzliches Willkommen an Victor Wiedermann, CEO​, und sein Team!

Wer ist Scala Value?
Wir sind ein Technologieunternehmen mit Fokus auf praxisnahe, KI-gestützte Automatisierung im Kundenservice. Unsere Softwarelösung entlastet Support-Teams, reduziert Bearbeitungszeiten und senkt die Kosten pro Anfrage – ohne Abstriche bei der Servicequalität. Wir arbeiten branchenübergreifend mit kleinen und mittleren Unternehmen zusammen und sorgen dafür, dass skalierbarer, effizienter Kundenservice kein Privileg großer Konzerne bleiben muss.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Durch den Austausch mit Unternehmen aus der Branche wurde uns bewusst, wie wichtig ein starkes Netzwerk aus Service- und Technologietreibern ist. Der CCV ist für uns der richtige Ort, um mit Dienstleistern, Lösungsanbietern und Verantwortlichen aus der Praxis in den Dialog zu treten – und gemeinsam neue Impulse zu setzen.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir möchten zeigen, wie KI im Kundenservice nicht nur automatisieren, sondern auch Kosten senken, Qualität sichern und Wachstum ermöglichen kann – insbesondere in einem Umfeld mit hohem Skalierungsdruck. Uns ist wichtig, Wissen aus echten Projekten einzubringen, neue Perspektiven zu eröffnen und verantwortungsvolle, wirtschaftlich sinnvolle KI-Anwendungen voranzutreiben.

Was erwarten Sie sich von der Verbandsarbeit?
Wir freuen uns auf den Austausch mit anderen Mitgliedern, um voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft des Kundenservice aktiv mitzugestalten. Außerdem möchten wir durch die Mitgliedschaft gezielt Partnerschaften aufbauen und Unternehmen erreichen, die vor der Herausforderung stehen, ihren Servicebereich effizienter und zukunftsfähiger aufzustellen.

Weitere Informationen: www.scala-value.com – Produktseite: www.scalahelp.com – Linkedin: www.linkedin.com/in/wiedermann

AI-Power-Hour 27.10.2025

Die Event-Reihes des CCV-Arbeitskreises AI & Robotics erfreut sich großer Beliebtheit –  am 27. Oktober von 12 bis 13 Uhr lädt der Arbeitskreis bereits zur vierten AI-Power-Hour ein!

Was ist die AI-Power-Hour?
Einmal im Monat, immer am letzten Montag, treffen wir uns für eine kompakte Stunde voller Wissen und Austausch rund um Künstliche Intelligenz und Robotik. In lockerer Atmosphäre präsentieren CCV-Mitglieder oder externe Experten spannende Themen, aktuelle Projekte oder neue Entwicklungen – kurz, prägnant und inspirierend.
Das Beste daran: Die Teilnahme soll möglichst unkompliziert sein. Schnappen Sie sich Ihr Mittagessen, einen Snack oder ein Getränk – Essen und Trinken sind während der Session ausdrücklich erlaubt und erwünscht!
Die AI-Power-Hour soll eine Plattform für schnellen Wissenstransfer, Inspiration und informellen Austausch innerhalb unseres Arbeitskreises bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, in nur einer Stunde auf dem Laufenden zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen.

Für die vierte AI-Power-Hour werden wir wieder drei spannende Impulsvorträge (jeweils ca. 15 Min. inkl. kurzer Fragerunde) für Sie vorbereiten.
Wenn Sie Vorschläge zu Themen oder Referenten haben, wenden Sie sich gern an die Arbeitskreisleiter Sascha Poggemann, Rainer Wilmers und Ralf Mühlenhöver (ak-ai@cc-verband.de) oder Jördis Harenkamp aus der CCV-Geschäftsstelle (joerdis.harenkamp@cc-verband.de).

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

CCV-Online-Event mit Avaya

Am 7. November von 10 bis 11 Uhr laden der CCV und Avaya zum Online-Event ein – unser Thema: „Stärkere Verbindungen aufbauen: Vorteile einer offenen KI-Orchestrierung“!

Erfahren Sie, wie Avaya Unternehmen hilft, Kundenverbindungen zu stärken und Geschäftswerte zu schaffen. Unser Online Event wird anhand von praxisnahen Use Cases die Vorteile demonstrieren, Kanäle, Einblicke, Technologien und Workflows zu vereinheitlichen – offen, flexibel, skalierbar.

Ihre Referenten:

  • Frank Kirsch – CX Specialist

Frank Kirsch verantwortet als Head of CX Specialists die vertriebliche Bereitstellung der cloudbasierten Contact Center-Lösungen von Avaya in Deutschland. Er ist seit 1985 bei Avaya tätig. Dank seiner langjährigen Erfahrung im Dialog mit unseren Kunden und Partnern ist Frank Kirsch zu einem Experten für die Anforderungen und Bedürfnisse für Unternehmen im Bereich Kommunikation und Zusammenarbeit sowie Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit geworden.

  • Roland Sager – Professional Services Specialist

Roland Sager ist als Experte für Customer Experience-Lösungen in zahlreichen Kundenprojekten tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung trägt er seit 1993 zum Erfolg von Avaya bei. Seit Anfang der 2000er Jahre konzentriert er sich schwerpunktmäßig auf den Bereich Contact Center, wo er im technischen Service lange Zeit tätig war. In den vergangenen fünf Jahren hat er sich zudem ein umfangreiches Wissen in den Themenfeldern CCaaS (Contact Center as a Service) und Conversational AI aufgebaut.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung – wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Überarbeitung der ISO 18295

Die internationale Norm ISO 18295 – die Anforderungen an Kundenkontaktzentren definiert – steht vor einer Überarbeitung

Seit der Veröffentlichung im Jahr 2017 haben sich sowohl technologische Rahmenbedingungen als auch Kundenanforderungen verändert. Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Omnichannel-Kommunikation und Remote-Arbeit beeinflussen heute wesentlich, wie in Kundenkontaktzentren gearbeitet wird.

Diskutiert wird insbesondere darüber, ob die Norm stärker branchenspezifisch spezifiziert werden und um welche (Pflicht-)KPI etwa im Bereich digitaler Interaktionen und KI‑gestützter Prozesse die Norm erweitert werden soll.

Lesen Sie HIER mehr.

CCV Quality Award – Haben Sie schon einmal gewonnen?

Wenn nicht, dann wird es Zeit, das zu ändern! Die Bewerbungsphase für den CCV Quality Award 2025 wurde bis zum 25. August verlängert – und das Rennen um die begehrte Trophäe ist offen.

Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen auszeichnet: Exzellenz in der Kundenzufriedenheit, technische Innovation, herausragende Mitarbeiterorientierung, vorbildliche Kooperationen – oder Female Leadership? Genau diese Werte möchten wir mit dem Award sichtbar machen und auszeichnen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stärken zu präsentieren und sich als Benchmark der Branche zu positionieren! Das ist Ihre Bühne: Werden Sie Vorbild für die Branche!

Jetzt teilnehmen und dabei sein!

Alle Informationen, die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie HIER

Ihren Vorschlag für die Kategorie Female Leadership können Sie ebenfalls auf der Seite einreichen.

Denn klar ist: Wer nicht teilnimmt, kann auch nicht gewinnen. 
Holen Sie sich den CCV Quality Award 2025!

CHERRY Digital Health erhält Anbieterzulassung für TI-Messenger

  • Der CHERRY TI-Messenger bietet eine DSGVO-konforme und gematik-zugelassene Lösung für das Gesundheitswesen.
  • Der Messenger ermöglicht den Austausch zwischen allen Akteuren im Gesundheitswesen.
  • Geplante Erweiterungen umfassen Videofunktionen, KI-gestützte Automatisierung sowie die Kommunikation mit Patient:innen und Krankenkassen.

München, 12. August 2025 – CHERRY Digital Health hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: Das Unternehmen hat von der gematik die Anbieterzulassung für den TI-Messenger erhalten. Diese Zulassung markiert einen entscheidenden Schritt in CHERRYs Bemühungen, innovative Lösungen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens anzubieten.

Der CHERRY TI-Messenger ermöglicht eine sichere, DSGVO-konforme und sektorenübergreifende Kommunikation im Gesundheitswesen. Medizinische Fachkräfte können nun in Echtzeit kommunizieren, Befunde austauschen und Rückfragen zu Medikationen stellen – alles über eine einzige, benutzerfreundliche Plattform, die sowohl auf dem Computer als auch auf Smartphones genutzt werden kann. Dies ermöglicht eine flexible und geräteunabhängige Nutzung, was die Kommunikation im Gesundheitswesen erheblich erleichtert.

Warum braucht es den TI-Messenger? Aktuell sind viele Leistungserbringer:innen im Gesundheitswesen noch auf Fax, Telefon und analoge Kommunikationswege angewiesen. Der TI-Messenger bietet eine moderne, digitale Alternative, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt und die Effizienz der Kommunikation erheblich steigert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messaging-Diensten wie WhatsApp erfüllt der TI-Messenger alle Anforderungen der DSGVO und ist von der gematik zugelassen. Dies gewährleistet höchste Sicherheitsstandards für sensible medizinische Daten und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Zudem wird der TI-Messenger stetig weiterentwickelt. Bis Ende des dritten Quartals steht TI-M Pro zur Verfügung, der auch die Kommunikation mit Patient:innen und Krankenkassen ermöglicht.

Dr. Philip Groth, Geschäftsführer der CHERRY Digital Health, kommentiert: „Die Anbieterzulassung durch die gematik bestätigt die Qualität und Sicherheit unserer TI-Messenger-Lösung. Wir sind nun bereit, gemeinsam mit unseren Partnern den Markteintritt zu vollziehen und einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung des Gesundheitswesens zu leisten. Unser Ziel ist es, die Kommunikation im Gesundheitssektor effizienter, sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten.“

Zentrale Vorteile des CHERRY TI-Messengers:

  1. Höchste Sicherheitsstandards durch Einhaltung aller gematik-Vorgaben und DSGVO-Konformität
  2. Nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe
  3. Flexibler Austausch von Nachrichten, Bildern und Dokumenten
  4. Sektorenübergreifende Kommunikation zwischen allen Akteuren im Gesundheitswesen
  5. Zukunftsorientierte Lösung mit geplanter KI-Unterstützung für Automatisierung von Arbeitsabläufen

Der CHERRY TI-Messenger basiert auf der innovativen Technologie von Awesome Technologies und wurde speziell für die Bedürfnisse des deutschen Gesundheitswesens entwickelt. Er ergänzt das Portfolio von CHERRY Digital Health.

Mit dieser Anbieterzulassung unterstreicht CHERRY Digital Health seine Position als führender Anbieter für Gesundheitstechnologien und verlässlicher Partner für alle Akteure im Gesundheitswesen.

Weitere Informationen zum CHERRY TI-Messenger finden Sie hier.

Über CHERRY Digital Health

Die CHERRY Digital Health ist ein führender Anbieter für Gesundheitstechnologien. Mit innovativen Produkten wie Lesegeräten für Gesundheitskarten, Hygienetastaturen und eigenen SaaS-Lösung setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Ausstattung von Kliniken, Praxen und Apotheken. Durch enge Kooperationen mit Krankenhäusern, Arztpraxen und medizinischen Fachkräften gewährleistet die CHERRY Digital Health höchste Standards und kundenorientierte Lösungen. Zertifizierte Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung machen die CHERRY Digital Health zu einem verlässlichen Partner für alle Akteure im Gesundheitswesen.

PRESSEKONTAKT

Claire Dove
CHERRY Presseteam
Email: claire.dove@piabo.net
Mobile: +49 173 6772 819

Die CCV-Jahrestagung 2025

Jetzt als Aussteller anmelden!

Der Startschuss ist gefallen, interessierte Unternehmen können ab sofort ihren Stand für die CCV-Jahrestagung 2025 buchen. Dieses Event ist der Treffpunkt der Customer Service und Contact Center Branche, drei Tage voller Inspiration, Austausch und Begegnungen in einer der exklusivsten Locations Berlins.

Vom 12. bis 14. November 2025 wird das Pullman Hotel Schweizerhof in Berlin zum Mittelpunkt für rund 200 Gäste, hochkarätige Speaker, Best Practices und zwei ganz besondere Abendveranstaltungen. Ein Highlight für alle CCV-Mitglieder ist die Mitgliederversammlung, die am 13. November stattfinden wird.

Alle Unternehmen, die bereits 2024 oder beim Customer Service Vision Day 2025 als Sponsor oder Aussteller dabei waren, erhalten ein Dankeschön für ihre Treue. Sie sichern sich den Ausstellerstand zum Vorteilspreis von 3.900 Euro statt 4.500 Euro bei Buchung bis 10. September 2025.

Neu in diesem Jahr ist die digitale Begleitung durch unsere Event App. Im Ausstellerpaket enthalten ist eine virtuelle Präsenz in der App, die es ermöglicht, vor, während und nach dem Event mit den Teilnehmern in Kontakt zu treten. Das Buchungsformular steht ab sofort HIER bereit. Ursula Steinmetz und Raphael Jablonski freuen sich auf den direkten Austausch mit interessierten Unternehmen.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Teil des Events des Jahres zu werden.

Jetzt Ticket sichern: CSVD 2025

Ihr Branchenevent in Hamburg!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Customer Service Vision Day am 3.9.2025: Jetzt anmelden

Freuen Sie sich auf 18 Top-Speaker, über 40 Aussteller und 250 Fachkollegen aus Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Highlight: Mitglieder von callnet.ch, CallCenterForum.at und CCV nehmen am Tagesprogramm kostenfrei teil. Das Tagesticket kostet sonst 199 €, für den Networking-Abend zahlen alle Teilnehmenden 39 €.

👉 Abends feiern wir gemeinsam eine spektakuläre Networking-Night in der Enchanté Aperitivo Cocktailbar 🍸 – powered by unserem Partner Ströer X GmbH

Aussteller aufgepasst: Sichern Sie sich jetzt einen der letzten Ausstellerstände – exklusiv für CCV-Mitglieder zum Sonderpreis von nur 1.070 €! Jetzt Stand buchen.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!