hey contact heroes als Aussteller auf dem Multichannel Day 2025

Hamburg, 15. April 2025 – Die hey contact heroes sind in diesem Jahr als Aussteller beim Multichannel Day 2025 in Köln dabei. Am 15. Mai 2025 präsentieren sie im RheinEnergieSTADION ihre neuesten Ansätze für innovativen Kundenservice im E-Commerce. Im Fokus: intelligente Multichannel-Strategien, die Technologie, Effizienz und Empathie verbinden.

Als international tätiger BPO-Dienstleister mit 550 Mitarbeitenden in 17 Ländern entwickeln die hey contact heroes individuelle Lösungen für Unternehmen, die ihren Kundenservice zukunftssicher aufstellen wollen. Egal ob Start-up oder etablierte Marke – die Heroes liefern maßgeschneiderte Service-Konzepte für anspruchsvolle E-Commerce-Projekte.

„Wir glauben an Customer Service als strategischen Erfolgsfaktor“, sagt Benjamin Barnack, Geschäftsführer der hey contact heroes. „Gerade im E-Commerce ist der Moment der Interaktion entscheidend für die Markenbindung. Wir zeigen, wie Unternehmen über alle Kanäle hinweg professionell, schnell und nahbar kommunizieren können.“

Am Messestand der hey contact heroes erleben Besucher, wie moderne Omnichannel-Kommunikation funktioniert – von E-Mail und Telefon über Live-Chat bis WhatsApp, Social Media und App-Support. Präsentiert werden sowohl klassische Inbound-Lösungen als auch KI-gestützte Self-Services und hybride Setups mit hohem Automatisierungsgrad.

„Technologie ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug für bessere Kundenerlebnisse“, so Barnack weiter. „Unsere Lösungen verbinden das Beste aus beiden Welten: leistungsfähige Tools und echte menschliche Kompetenz.“

Die hey contact heroes richten sich besonders an Unternehmen aus dem digitalen Handel, die ihren Kundenservice flexibel skalieren, international ausrollen oder saisonal anpassen wollen. Die Bandbreite reicht dabei von 24/7-Support in mehreren Sprachen bis hin zu spezialisierten Teams für Produktberatung, Retoure oder After-Sales.

Über hey contact heroes

Die hey contact heroes GmbH ist spezialisiert auf digitalen Kundenservice, Backoffice-Prozesse und hybride Supportlösungen. Mit einem internationalen Team unterstützt das Unternehmen Marken bei der Optimierung ihrer Kundenkommunikation – effizient, empathisch und messbar erfolgreich.

Besuchen Sie uns am 15. Mai 2025 auf dem Multichannel Day in Köln.

Pressekontakt:
Josephine Engelmann
Assistenz der Geschäftsführung
hey contact heroes GmbH
Am Kaiserkai 45 | 20457 Hamburg
M: +49 151 7222 7591
T: +49 (0) 40 3009 61 75
F: +49 (0) 40 3009 61 77

Einigung in den Koalitionsverhandlungen

Pläne der künftigen Partner

Nachdem die Parteivorstände von CDU, CSU und SPD zustimmten, begannen am 13. März in insgesamt 16 Arbeitsgruppen die Koalitionsverhandlungen. Ende März gelangten erste Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen an die Öffentlichkeit. Am 9. April einigten sich die Parteien auf einen Koalitionsvertrag. So ist die Einführung einer allgemeinen Bestätigungslösung für telefonisch geschlossene Dauerschuldverhältnisse geplant. Auch waren bspw. die Tariftreue und der Mindestlohn Gegenstand der Gespräche. Der CCV gibt sukzessive einen Überblick zu branchenrelevanten Inhalten und begleitet die Regierungsbildung sowie die Regierungsarbeit gewohnt engagiert.

Hier können Sie die CCV-Presseerklärung zur Einigung abrufen.

CCV-Netzwerkevent „Frauen im Verband“ am 2. Juni

Insights von Sandra Stüve

Wir freuen uns, beim CCV-Netzwerk „Frauen im Verband“ am 02.06.2025 von 12 bis 13 Uhr mit Sandra Stüve eine weitere Frau der Branche zu Gast zu haben und von ihr Insights zum Thema „Diversität, Vertrauen & Transparenz als Basis sinnstiftenden Arbeitens“ zu erfahren.

Im Miteinander auf Augenhöhe! 

Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Sandra Stüve ist Gründerin der HCD Planungsgesellschaft mbH, die seit fast 30 Jahren Arbeitswelten für Organisationen im Wandel und die Transformation selbst gestaltet. Sie engagiert sich für Diversität, Transparenz und insbesondere für eine geschlechterübergreifende Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die 3fache Mutter gilt als Vordenkerin für New Work, lange bevor der Begriff populär wurde, und setzt sich für eine inklusive Arbeitswelt ein, die berufliche Entwicklung unabhängig von Rollenbildern ermöglicht.
Sandra Stüve wurde nominiert für den CCV Quality Award 2024 in der Kategorie „Female Leadership“!

CCV-Neumitglied Deloitte Consulting GmbH

Ein herzliches Willkommen an Hans Agnischock und Stephan Schüssler von der Deloitte Consulting GmbH und ihre Teams!

Wofür steht Deloitte?
Deloitte steht für wegweisende Beratung. Wir bieten Unternehmen vielfältige Services wie Wirtschaftsprüfung, Risikoberatung, Steuerberatung und Consulting, um ihre Ziele zu erreichen und Visionen zu realisieren.
Im Rahmen unserer CCV-Aktivitäten sind unsere Teams Customer Service Excellence und Conversational AI hervorzuheben. Service Excellence ist die ganzheitliche Kundenservice-Beratung unter dem Dach der Deloitte und bietet einen vollumfänglichen Beratungsansatz für eine erfolgreiche Transformation im Kundenservice an – von der Strategie, über Organisations- und Prozessfragen, den Menschen im Service und die Optimierung der Service Technologien. In weiteren wichtigen Themenfeldern wie Conversational AI und Intelligent Automation unterstützen wir Kundenservice-Teams von DAX-Konzernen und mittelständischen Unternehmen dabei, Innovationen voranzutreiben.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Unser Beitritt zum CCV war eine strategische Entscheidung, um unseren Beitrag als aktives Mitglied der Service Community zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und ein Ansprechpartner für Best Practices und Innovationen im Kundenservice zu sein. Zudem hat uns der engagierte CCV-Vorstand und die lebhaften Ideen-Austausche bei Veranstaltungen überzeugt, dass unsere Entscheidung, dem CCV beizutreten, genau richtig war.

Warum engagieren Sie sich im Verband? 
Wir sehen im Verband die Chance, sowohl unser Wissen aktiv einzubringen als auch von der Innovationskraft anderer Mitglieder zu profitieren. Unser Ziel ist es eng mit proaktiven Unternehmen zusammenzuarbeiten, die bereit sind, Veränderungen anzunehmen und zukunftsorientierte Trends zu prägen. Gleichzeitig verstehen wir die Mitgliedschaft als Gelegenheit, tiefer in unsere Branche einzutauchen, um strategische und operative Herausforderungen besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Unsere Erwartungen an die Arbeit im Verband sind vielfältig. Wir erhoffen uns sowohl vertiefende Einblicke in die Branche als auch die Möglichkeit, unser Netzwerk zu erweitern. Zudem streben wir an, unsere eigene Prägung in den Verband einzubringen, etwa durch die Organisation eigener Veranstaltungen. Hierbei möchten wir führende Branchenexperten zusammenbringen, um gemeinsam Impulse für die zukünftige Ausrichtung des Customer Service zu setzen.

Mehr Informationen

Wissen für Vielfalt

Neue Lernplattform des Charta der Vielfalt e. V.

Der Charta der Vielfalt e. V. stellt eine neue Ressource zur Unterstützung Ihrer Diversity-Aktivitäten zur Verfügung – die digitale Lernplattform zur Förderung von Diversity-Initiativen. 

Sie basiert auf vielen der zahlreichen innovativen Projekte und Ideen, die im Rahmen der DIVERSITY CHALLENGE zwischen 2018 und 2023 von jungen Mitarbeitenden entwickelt wurden, und bietet praxisnahe Impulse für die Arbeit im Bereich Diversity, Equity & Inclusion.

Was bietet die Plattform?

  • Über 80 kreative und anschlussfähige Konzepte als Blaupausen zur Entwicklung von Diversity-Projekten.
  • Gezielte Filterfunktionen für eine präzise Suche nach Format, Zielgruppe und Vielfaltsdimension.
  • PDF-Downloads für alle Blaupausen. Durch eine Registrierung auf der Seite können Blaupausen außerdem als Favoriten gespeichert werden.
  • Diversity Projektplaner, ideal für Berufseinsteiger:innen im Bereich Projektmanagement, die ihr Können erweitern und die Blaupausen als eigene Ideen planen und umsetzen möchten.
  • Inspiration für alle Erfahrungslevel – von Einsteiger:innen bis zu Expert:innen im Bereich Diversity.

Die Plattform bietet eine inspirative Grundlage, um Ihre eigenen Konzepte weiterzuentwickeln oder neue Ansätze für die eigene Organisation abzuleiten.

CCV-Neumitglied Steinkühler GmbH & Co. KG

Ein herzliches Willkommen an Sabine Steinkühler, Geschäftsführerin der Steinkühler GmbH & Co. KG, und ihr Team!

Über die Steinkühler GmbH & Co. KG
Seit über 60 Jahren begleiten wir unsere Kunden durch den Kommunikationsdschungel und die weite Welt der Informationstechnologie. Wir stehen für #Kommunikation gemeinsam erleben. Dabei ist für uns eine langfristige Partnerschaft und der gemeinsame Austausch wichtig. Aufgrund der kundenspezifischen Anforderungen stellen wir Ihnen neue Produkte vor, beraten und entwickeln mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung.

Wie sind Sie auf den CCV aufmerksam geworden?
Wir haben mehrere Kunden aus dem Bereich der Call Center, deren Anforderungen wir gern besser verstehen wollen. Durch einen Besuch der CCW wurde unser Interesse geweckt. Denn der CCV bringt unterschiedliche Unternehmen zusammen.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wenn man mit Kunden partnerschaftlich und langfristig zusammenarbeiten möchte, muss man auch deren Anforderungen verstehen. Gerade in diesen Zeiten, in denen KI das Arbeiten in vielen Bereichen verändern wird, ist es für uns wichtig, sich gemeinsam mit der Branche diesen Herausforderungen zu stellen und die Zukunft zu gestalten. Für uns bedeutet die Zusammenarbeit, hier viel über die Veränderungen und gemeinsamen Herausforderungen zu erfahren. Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ liegt uns am Herzen, da es gerade im Bereich der Call Center Produkte gibt, denen man durch fachmännische Behandlung ein zweites Leben schenken kann.

Was ist Ihre Erwartung an die Verbandsarbeit?
Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe über Entwicklungen in der Branche, Informationen über Neuerungen, gemeinsamer Austausch über die unterschiedlichen Themen, die die Branche bewegen. Gemeinsam ist man einfach stärker. Gleichzeitig erhoffen wir uns durch die branchenspezifischen Informationen, unseren Kunden einen noch besseren Service bieten zu können.

Mehr Informationen: www.steinkuehler.de

Customer Service Vision Day am 3. September

Der Customer Service Vision Day in Hamburg geht in die zweite Runde!

Nach Zürich und Wien ist jetzt Deutschland wieder an der Reihe. Unter dem Motto „WELCOME TO VISIONS & INNOVATIONS!“ findet am 3. September 2025 der zweite CCV-Customer Service Vision Day in Hamburg statt. Dieses Eventformat bietet die perfekte Plattform, um Innovationen im Kundenservice zu diskutieren und die Zusammenarbeit mit unseren DACH-Partnern noch mehr zu stärken. Die Teilnehmer erleben einen Tag voller Inspiration, Netzwerkmöglichkeiten und praxisnaher Einblicke in die Zukunft des Kundenservice.

Es erwarten Sie 40 Aussteller zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken, einzigartige Vorträge von renommierten Sprechern sowie Eindrücke, welche Sie so schnell nicht vergessen werden! Einen limitierten Platz als Aussteller inklusive Pitch auf der Bühne und 2 kostenfreie Tickets für Kunden erhalten Sie im Buchungsformular. Einfach runterladen, ausfüllen und an raphael.jablonski@cc-verband.de zurücksenden.

Seinen Sie dabei und bringen Sie mit uns die Branche nach vorn!

CCV-Neumitglied Pohlmann Media Group AG

Ein herzliches Willkommen an Daniel Pohlmann, CEO der Pohlmann Media Group AG, und sein Team!

Über die Pohlmann Media Group AG
Aus dem Hörfunk stammend ist PMG (Pohlmann Media Group AG) heute Marktführer für akustische Kommunikation und führender Anbieter für ganzheitliche Telefonie-, KI- sowie Soundkonzepte.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Die diesjährige CCW 2025 in Berlin war für uns ein voller Erfolg! Wir freuen uns besonders über unseren Beitritt zum Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V.!

Warum engagieren Sie sich im Verband?
PMG steht für „Freude an stimmiger Kommunikation“, und genau diese Vision wollen wir gemeinsam mit der Branche weiterentwickeln.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Der konstruktive Austausch mit Branchenexperten ist essenziell, um die Herausforderungen und Chancen von KI im Kundenservice zu verstehen. Wir freuen uns darauf, mit Kollegen, Partnern und Interessenten über ihre Bedürfnisse und Themen wie den EU-AI Pact, Sicherheit, Datenschutz, die akustische Wahrnehmung von KI-Audio vs. Human Voice sowie die zukünftige Rolle von Live Agents und viele andere essentiell wichtige Themen wie die Kommunikationsfähigkeiten von Live-Agents auf ein neues Level zu heben und für ein erfreuliches Conversational Design zu sorgen das rundum für gute Laune sorgt.

Weitere Informationen: www.pmg.ag – LinkedIn 

CCV-Jahrestagung 2025

Save the date!

Es gibt spannende Neuigkeiten zur CCV-Jahrestagung 2025!
Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. November 2025 in Berlin statt. Als Location konnten wir das elegante Pullman Hotel Schweizerhof unweit des Zoologischen Gartens gewinnen. Wir arbeiten derzeit an einem ansprechenden Programm, das wertvolle Insights, fundiertes Know-how und visionäre Einblicke in die Gegenwart und Zukunft der Branche bieten wird. Details zu den Referenten und der Agenda folgen in Kürze. Die Verleihung des CCV Quality Awards findet ebenfalls im Rahmen der CCV-Jahrestagung am 13. November statt. Die Bewerbungsphase startet zeitnah.

Markieren Sie sich also jetzt schon den Termin in Ihrem Kalender. Wir sehen uns vom 12 bis 14. November 2025 in Berlin!

CCV-Neumitglied Clear Line

Ein herzliches Willkommen an Mehmet Sahiti, Geschäftsführer von Clear Line Sh.P.K, und sein Team!

Über Clear Line
Unser junges Call Center legt großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit, klare Kommunikation, Effizienz und Transparenz. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter wertgeschätzt und motiviert fühlen, durch offene Kommunikation und regelmäßiges Feedback. Effiziente Arbeitsprozesse und klare Strukturen gewährleisten eine optimale Betreuung unserer Kunden und ein harmonisches Arbeitsklima. Transparenz in allen Abläufen und Entscheidungen ist uns wichtig, um Vertrauen zu schaffen und langfristige, erfolgreiche Beziehungen zu pflegen.

Warum engagieren Sie sich im Verband? 
Wir sind zum CCV durch eine Empfehlung gekommen. Durch die Empfehlung haben wir die Vorteile des Verbands erkannt und beschlossen, Teil der Gemeinschaft zu werden, um von den Erfahrungen und dem Netzwerk zu profitieren.

Warum engagieren Sie sich im Verband? 
Wir engagieren uns im Verband, weil wir die gemeinsamen Ziele und Werte teilen und die Möglichkeit schätzen, aktiv zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Fachgebiets beizutragen. Durch den Austausch mit anderen Mitgliedern können wir nicht nur unser Wissen erweitern, sondern auch neue Perspektiven gewinnen und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln. Darüber hinaus bietet der Verband uns eine Plattform, um uns für relevante Themen stark zu machen und einen positiven Einfluss auf die Branche oder Gesellschaft zu nehmen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit? 
Unsere Erwartung an die Verbandsarbeit im CCV ist, durch den Austausch von Best Practices die Qualität und Effizienz in der Branche zu steigern. Wir erhoffen uns Unterstützung bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie technologischen Entwicklungen, Arbeitsbedingungen und Kundenservice-Standards. Zudem erwarten wir, dass der Verband die Interessen der Branche auf politischer Ebene vertritt und uns bei der Anpassung an gesetzliche Anforderungen oder Marktentwicklungen hilft. So können wir gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln und die Branche weiterentwickeln.

Mehr Informationen: www.clearline.info