CCW 2023

Total Experience Management 

Die 24. CCW startet vom 27. Februar bis 2. März live und digital als Vernetzungsplattform.
Holen Sie sich den 360-Grad-Blick auf die Next Big Things im Kundendialog an 4 Kongresstagen und 3 Messetagen. Erfolgreiche Praxis gibt es u.a. aus Unternehmen wie GLS Bank, Neodigital Versicherung, AboutYou, Lands’ End Europe; Audi Interaction, Basler Kantonalbank, R+V Service Center, Toyota, Spotify, Ludwig Görtz, Aroundhome, Domino’s Pizza, Die Schweizerische Post, Bader Versandhandel, Württembergische Versicherung, MissPompadour, troy, Kloster Kitchen u.v.m..

Welcome!

Den CCV finden Sie wie gewohnt in Halle 3 am neu gestalteten Stand H12/J15!

Mitglieder des CCV erhalten einen Rabatt von 15 % auf den Kongresspreis für ausschließlich den Live-Besuch in Berlin. Eine Kumulierung von mehreren Rabatten ist ausgeschlossen. Der Hinweis auf die Mitgliedschaft erfolgt durch das CCV-Mitglied – Informationen dazu erhalten Sie bei der CCV-Geschäftsstelle.

HIER geht’s zu unserem Gutschein für Ihren kostenfreien Messezutritt an allen Messetagen der CCW!

CCV-Online-Event mit Calabrio am 16. Februar

„Erfolg durch den Dreiklang Personalplanung, Strategieanpassung und Mitarbeiterzufriedenheit“

Am 16. Februar von 10 bis 10:45 Uhr laden Calabrio und der CCV ein zum Online-Event.

Beim Kunden ROLAND Assistance durfte Calabrio die Verbesserung der Personalplanung und Anpassung der Contact Center Strategie begleiten. Mirko Wilhelm, Leiter Workforcemanagement, berichtet über den gemeinsamen Weg und die positiven Effekte von einem zufriedenen Team.

  • Schlanke und effiziente Personalplanung mit Calabrio WFM
  • Vorher – nachher: Kleinteilige Prozesse in große Linien überführt
  • Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit

Im Dialog mit der ROLAND Assistance wird Stefan Bodenbach, Territory Account Manager bei Calabrio, in diesem Online-Event die Herausforderungen, Lösungen und Ergebnisse vorstellen und möchte anschließend mit den Teilnehmern in eine interaktive FAQ-Runde übergehen.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung zum Event.

Unser CCV-Neumitglied Uniphore Technologies North America Inc

Ein herzliches Willkommen an Philipp Pfeffer, Sales Director, und sein Team!

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Wer in der Branche tätig ist, kennt den CCV als maßgebliche Institution und Netzwerk. Uniphore ist ein globaler Player, der Konversations-KI, Wissens-KI und Emotions-KI mit hochentwickelter Automatisierung verbindet. Der CCV bietet hier eine hervorragende Plattform, um sich mit anderen hierzu auszutauschen.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Die Call- und Contact Center-Branche und der Kundeservice allgemein erleben gerade eine Turbo-Beschleunigung an Innovation. Durch die Pandemie wurde klar, dass der Kundenservice eine strategische Rolle übernehmen wird und somit hohe Qualitätsansprüche gestellt werden. Wir bei Uniphore sind überzeugt, dass KI und Automatisierung die Schlüssel sind, um Kunden eine Serviceerfahrung zu bieten, die hervorragend ist. Aber Qualität ist ein sich immer verändernder Maßstab, und um das wirklich zu leisten, bedarf es der Zusammenarbeit innerhalb eines Customer Care Ökosystems, wie es der CCV bietet.   

Was sind Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir bringen viele Erfahrungen aus verschiedenen Ländern mit, sind aber in Deutschland noch recht neu vertreten, auch wenn einige uns noch aus Jacada-Zeiten kennen (Akquisition durch Uniphore erfolgte 2021). Wir sehen die Rolle des Verbandes hier als zentrale Anlaufstelle in Deutschland und hoffen, durch den Verband den relevanten Kooperationsrahmen zu finden.   

Weitere Informationen: www.uniphore.com

Unser CCV-Neumitglied TaRo GmbH & Co. KG

Ein herzliches Willkommen an Tanja Dill!

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Zu meinem Entschluss haben tatsächlich mehrere Kanäle beigetragen: zum einen über Empfehlungen, durch Veranstaltungen, die immer wieder durch den CCV angeboten werden, und an denen ich bereits mehrfach teilgenommen habe und darüber hinaus ist der CCV eine zentrale Institution, die in der Branche immer wieder präsent ist. Ich kam nicht am CCV vorbei, im positiven Sinne. Ich freue mich sehr jetzt auch aktiv dabei sein zu können.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Ich selbst bin in der Call Center Branche „aufgewachsen“ und bin immer noch Teil davon. In Gesprächen fällt mir weiterhin auf, dass diese Branche stellenweise immer noch ein kritisches Image mit sich trägt. Ich möchte unter anderem durch meine Mitgliedschaft dazu beitragen, dass gerade durch Aufklärung und Schaffung von Transparenz die Darstellung dieser Branche verbessert wird. 

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Ich erwarte einen zukunftsorientierten Austausch, branchenpolitische Informationen und offene Gespräche mit anderen Mitgliedern oder in Gruppen. Durch die Verbandsmitgliedschaft werde ich über eine kompetente Anlaufstelle verfügen, die aktuelle und fundierte Informationen bereithält, die ich wiederum zielgerichtet in meine tägliche Arbeit integrieren kann. 

Weitere Infos: www.tanjadill.de
Mobil: +49 (0) 179 511 111 5

Beratungs­stellen inklusiver Arbeitsmarkt

Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber

Oft scheitert die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung nicht am Willen von Arbeitgeberinnen oder Arbeitgebern. Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben häufig einfach noch keine Erfahrungen mit diesem Thema gesammelt. Bei manchen herrschen Vorurteile. Einige kennen die Förder- und Unterstützungsleistungen nicht, andere wissen nichts von Beratungs- und Informationsangeboten, die ihnen zur Verfügung stehen.

Genau diesen Betrieben wird jetzt geholfen: Die Integrations- bzw. Inklusionsämter richten in Deutschland flächendeckend Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber ein. 

HIER finden Sie weitere Informationen der BIH (Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen).

Adrian Jung verstärkt Geschäftsführung der davero dialog GmbH

Erlangen/Nürnberg/Amberg: Adrian Jung ist seit dem 01. Januar 2023 Geschäftsführer der davero dialog GmbH in Erlangen. Der vormals im industriellen Mittelstand als Personalleiter tätige Jurist wechselte im Mai 2020 zur davero dialog GmbH und bekleidete bis dato die Rollen als Leiter Geschäftsbereich Krankenversicherungen und Syndikusrechtsanwalt.

Adrian Jung: „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen. Die davero ist eine bekannte und erfolgreiche Marke in der Customer-Care-Branche und ich sehe gerade aufgrund unserer mittelständischen Struktur großartige Chancen den sog. „big playern“ der Branche erfolgreich die Stirn zu bieten. Durch den starken Trend zur Konsolidierung im Markt bilden sich wiederum Nischen, die die Großen nicht mehr bedienen wollen oder können – das sind vor allem Individualität und exzellente Qualität. Hier sehe ich meine Verantwortung mit allen Kolleginnen und Kollegen beste Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Das bedeutet insbesondere Kommunikation so zu unterteilen, dass eine sinnvolle Technologie Aufgaben abnimmt und löst und Freiräume für den Umgang mit komplexeren Themen schafft, in denen die menschlich verbindende Komponente eine Hauptrolle einnehmen kann. Wir setzen uns daher zum Ziel, hybride Kundenservicemodelle mit unseren Auftraggebern zu entwickeln, wo sinnvolle KI und menschliche Empathie übergangslos Hand in Hand agieren.“

Gerald Schreiber: „Herr Jung bringt mit seiner bisherigen Führungserfahrung in leitenden Positionen und seinem juristischen Background alles mit, um die davero als Geschäftsführer erfolgreich zu leiten und diese verantwortungsvolle Position bestens auszufüllen. Er hat sich nach seinem Wechsel zu uns schnell als anerkannte Führungskraft etabliert. Seine klare Denkweise und sein wertschätzender Umgang mit Menschen sind für die davero ein großer Gewinn und wir freuen uns sehr, Herrn Jung nun in dieser Position bei uns zu haben.“

Mehr unter www.davero.de  

Kontakt:

Michael Jarms (Leiter Marketing und Kommunikation), Telefon (0 91 31) 772-0, michael.jarms@davero.de 
davero dialog GmbH, Am Pestalozziring 1-2, 91058 Erlangen

10 Jahre Coachingkompetenz

10% auf alle unsere Coaching-Dienstleistungen

In diesem Jahr feiert die Coachingkompetenz ihr 10-jähriges Bestehen.
10 Jahre, die im Flug vergangen sind.
10 Jahre, in denen wir viele Themen als Vorreiter platziert haben, die von ganz vielen anderen adaptiert wurden. Darüber freuen wir uns sehr!
10 sehr erfolgreiche Jahre, die wir nicht missen möchten, da wir in dieser Zeit unzählige interessante Menschen kennengelernt haben.

Auf diese 10 Jahre blicken wir mit Stolz und Freude zurück und dafür möchten uns bei Ihnen, liebe Kunden und Freunde der Coachingkompetenz ganz herzlich bedanken.

– Dafür, dass ganz viele uns so lange die Treue gehalten haben und wir immer wieder neue Coaching-Konzepte für Sie entwickeln durften.
– Für Ihr Vertrauen, dass Sie uns immer entgegengebracht haben.
– Ihren Glauben und Ihre Erfahrung, dass durch die Arbeit mit uns die Führungskompetenzen Ihrer Beschäftigten weiterentwickelt werden konnten.

Das ist ein Grund zum Feiern und deshalb schenken wir Ihnen das ganze Jahr 10% auf alle unsere Coaching-Dienstleistungen in neu abgeschlossenen Verträgen.

Coachingkompetenz UG
Büro Maintal, 
Esztergomstr. 79 
63477 Maintal
Tel.: +49 6181 4236 297
Fax: +49 6181 4236 296
Mobil: +49 171 7814 756
Büro Konstanz
Brüelstr. 21
78462 Konstanz
Tel.: +49 7531 919 911
Mobil: +49 160 366 4049
www.coachingkompetenz.org

VIER spendet zu Weihnachten

Auch in diesem Jahr erhalten Organisationen eine Weihnachtsspende von VIER

Im krisengeschüttelten Jahr 2022 ist die Spendenbereitschaft in Deutschland weiterhin sehr hoch, so aktuelle Informationen des Spendenrats. Auch VIER spendet in diesem Jahr erneut zu Weihnachten, denn „in der aktuellen Lage geht es sehr vielen Menschen sehr, sehr schlecht“, so VIER CEO Rainer Holler. VIER unterstützt daher in diesem Jahr Organisationen, deren Hilfe mehr denn je gebraucht wird:

  • Tafel Deutschland e.V.
  • Ukraine-Hilfe/Deutsches Rotes Kreuz

Beide Organisationen erhalten jeweils 2.500 Euro. „Es ist uns wichtig, unseren Beitrag zu leisten und Hilfsorganisationen bei ihrer Arbeit zu unterstützen – sowohl in Deutschland als auch in der Ukraine. Dass Menschen mitten in Europa jetzt im Winter frieren müssen und nicht genug zu essen haben, ist unerträglich.“

Link zur Meldung: https://www.vier.ai/unternehmen/news/vier-spendet-zu-weihnachten/

VIER-Weihnachtsvideo: https://youtu.be/QS14Euirxg4

VIER GmbH
T +49151-64683488 | Z +495119573951000
susanne.feldt@vier.ai | www.vier.ai
Hamburger Allee 23 | 30161 Hannover | Germany

Majorel launcht Majorel X und bündelt CX-Transformation Services

Luxemburg / Gütersloh, 15. Dezember 2022. Die Majorel Group Luxembourg S.A., einer der weltweit führenden Anbieter von Customer Experience-(CX)-Lösungen, gibt heute den Start von Majorel X als Plattform für CX-Transformation Services bekannt.

Mit dem Launch von Majorel X reagiert der CX-Anbieter auf die steigende Kundennachfrage nach einem integrierten Ansatz für die Transformation der Customer Experience. Marken verschiedener Branchen suchen nach innovativen Möglichkeiten, sich durch immersive, Touchpoint übergreifende Kundenerlebnisse zu differenzieren und als Marke relevant zu bleiben. Das Portfolio von Majorel X umfasst ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Consulting, Technology sowie Design & Creative Services. Majorel X kombiniert die Ressourcen und Expertise von drei Akquisitionen – Findasense, IST Networks und Junokai.

Majorel X wird von Mark Maass als CEO geleitet. Ebenfalls im Führungsteam von Majorel X vertreten sind: Tristan Prokopp (CFO), Sven Beiling (CX Consulting Services), Mohamed Fahmy (CX Technology Services), José Ramón López Grañeda und Rafael Tamames (CX Design & Creative Services).

Thomas Mackenbrock, CEO von Majorel, sagte: „Ich freue mich sehr, heute den Launch von Majorel X bekannt geben zu können. Mit einem leidenschaftlichen Team aus über 650 talentierten Mitarbeitenden in 15 Ländern bündelt Majorel X unsere Stärken in den Bereichen CX-Consulting, Technologie und Design & Creative Services. Ich wünsche dem gesamten Team viel Erfolg bei seiner Mission, CX für unsere Auftraggeber und deren Kunden neu zu definieren.“

Mark Maass, CEO von Majorel X, sagte: „Mit Majorel X unterstützen wir Marken bei der Entwicklung immersiver und Touchpoint übergreifender Kundenerlebnisse entlang der gesamten Customer Journey, die das Markenimage schärfen und dazu beitragen, Brands nachhaltig vom Wettbewerb abzuheben. Mit Majorel X sind wir optimal aufgestellt, um Kunden aus verschiedenen Branchen bei der Formulierung und Umsetzung Ihrer CX-Transformationsstrategie zu unterstützen. Ich bin stolz, Teil dieses großartigen Teams zu sein, das die Fähigkeiten und Erfahrungen dreier unserer jüngsten Akquisitionen bündelt.“

Pressekontakt
Jana Gmelin | Reinhard-Mohn-Straße 500 | 33333 Gütersloh
+49 5241-1796773 | jana.gmelin@majorel.com

Über Majorel

Majorel entwickelt und realisiert ganzheitliche Customer Experience-Lösungen der nächsten Generation für einige der renommiertesten Unternehmen der Welt, die im digitalen Bereich und in ihrer Branche führend sind. Unser globales Netzwerk umfasst 45 Länder auf fünf Kontinenten und mehr als 82.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über sechzig Sprachen sprechen. Auf Basis dieser globalen Präsenz bieten wir unseren Auftraggebern flexible Lösungen und gehen dabei auf kulturelle Besonderheiten ein – eine wesentliche Voraussetzung für eine exzellente Customer Experience. 

Wir verfügen über fundierte Expertise in technologiegestützten Dienstleistungen, die Front- und Backoffice verzahnen. Zudem bieten wir ein breites Portfolio von CX-Consulting über Digital Consumer Engagement bis hin zu innovativen digitalen Lösungen für verschiedenste Branchen. Darüber hinaus sind wir einer der weltweit führenden Anbieter von Content Services, Trust & Safety. Unsere Kultur ist geprägt von Unternehmergeist – dies macht uns als Unternehmen aus.

Weitere Informationen über Majorel finden Sie unter: www.majorel.com

Weitere Informationen über Majorel X finden Sie unter: www.majorelx.com

absolit Dr. Schwarz Consulting: Leitfaden Marketing Automation

Grundlagen, Strategien, Methoden und Praxisbeispiele

Im Marketing gibt es noch viele Prozesse, die effizienter gehandhabt werden könnten. Doch Unternehmen tun sich schwer, mit Kunden auf allen Kanälen abgestimmt zu interagieren. Omnichannel-Customer-Engagement, Echtzeit-Personalisierung und Künstliche Intelligenz sind mehr als nur Schlagworte. Sie sind heute Pflicht, um Kundenkontakte lebendig zu gestalten.

In diesem Buch verraten 24 Autoren, was heute möglich ist, auf welche Touchpoints es ankommt und wie die Zukunft aussehen kann. Sie geben Tipps zur Umsetzung und zeigen Strategien und Methoden auf. Zahlreiche Praxisbeispiele geben Einblicke in die praktische Umsetzung.

Bis Weihnachten gibt es den „Leitfaden Marketing Automation“ gratis: 218 Seiten mit Beispielen, wie Unternehmen das Thema umsetzen. Im Buchhandel kostet das Werk 40 Euro.

Hier geht’s zum Download!

absolit Dr. Schwarz Consulting, Melanchthonstr. 5, D-68753 Waghäusel