CCV-Regionaltreffen Ost am 8. Juli

„Von Düsseldorf nach Berlin: Regionaltreffen im neuen Foundever MAXhub – Inspiration, Vielfalt und Begegnung auf der schönsten Dachterrasse Berlins“

Am 8. Juli laden die CCV-Regionalleiter Ost Melanie Goldstein und Martin Wittig und unser Gastgeber Foundever zum Regionaltreffen in das neue Foundever Headquarter nach Berlin ein.

Freuen Sie sich auf 

  • Kevin Filz, Director Customer Experience Transformation bei Foundever, mit seinem Impulsvortrag „Die Zukunft der Arbeit – Agenten 2027“ mit Diskussionsrunde,
  • einen Rundgang durch das neue Foundever MAXhub,
  • Afrodita Kermichieva Panovska, Director Human Resources, CMX Solutions GmbH, mit ihrem Vortrag „Wie gelebte Vielfalt den Kundenservice menschlicher macht und Kundenerlebnisse verändert“,
  • Rainer Wilmers, Geschäftsführer der AC Group, und Mirnesa Talovic, Head of Sales AC Süppmayer, die am Case Amevida live einen Rekruitingprozess der neuen Art zeigen,

und den Networking-Ausklang auf der Dachterrasse bei Bier, Wein und alkoholfreien Getränken.

HIER geht es zur Anmeldung, wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

CCV-Jahrestagung 2025

Save the Date!

Es gibt spannende Neuigkeiten zur CCV-Jahrestagung 2025!
Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. November 2025 in Berlin statt. Wir haben die CCV-Jahrestagung um einen Tag erweitert und zusätzliche Programmhighlights für Sie auf die Agenda gesetzt. Details zu den Referenten und zum Programm folgen in Kürze.

Es wird spannend und informativ!
Als Location konnten wir das elegante Pullman Hotel Schweizerhof, unweit des Zoologischen Gartens, gewinnen. Die Verleihung des CCV Quality Awards findet ebenfalls im Rahmen der Jahrestagung am 13. November statt. Die Bewerbungsphase startet Mitte Mai. Sie können sich jedoch bereits jetzt als Interessent für eine Bewerbung vormerken lassen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: award@cc-verband.de und wir informieren Sie, sobald es losgeht.

Markieren Sie sich also jetzt schon den Termin in Ihrem Kalender.
Wir sehen uns vom 12. bis 14. November 2025 in Berlin!

Jetzt anmelden: CSVD 2025

Ihr Branchenevent in Hamburg!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Customer Service Vision Day am 3.9.2025: Jetzt anmelden

Freuen Sie sich auf 18 Top-Speaker, über 40 Aussteller und 250 Fachkollegen aus Marketing, Vertrieb und Kundenservice.

Highlight: Mitglieder von callnet.ch, CallCenterForum.at und CCV nehmen am Tagesprogramm kostenfrei teil. Das Tagesticket kostet sonst 199 €, für den Networking-Abend zahlen alle Teilnehmenden 39 €.

Sie möchten Ihr Unternehmen präsentieren? Werden Sie Aussteller! Füllen Sie einfach das Formular auf unserer Website aus und senden es an raphael.jablonski@cc-verband.de oder ursula.steinmetz@cc-verband.de.

Ihre Übernachtung im Hotel können Sie sich hier sichern: Hier buchen.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!

Zweite AI-Power-Hour am 30. Juni

Am 30. Juni lädt der CCV-Arbeitskreis AI & Robotics zur Zweiten AI-Power-Hour ein. Das Auftakt-Event am 26. Mai erfreute sich großer Beliebtheit – HIER geht’s zum Rückblick samt Präsentationsfolien und Aufzeichnung.

Was ist die AI-Power-Hour?
Einmal im Monat, immer am letzten Montag, treffen wir uns für eine kompakte Stunde voller Wissen und Austausch rund um Künstliche Intelligenz und Robotik. In lockerer Atmosphäre präsentieren CCV-Mitglieder oder externe Experten spannende Themen, aktuelle Projekte oder neue Entwicklungen – kurz, prägnant und inspirierend. 

Das Beste daran: Die Teilnahme soll möglichst unkompliziert sein. Schnappen Sie sich Ihr Mittagessen, einen Snack oder ein Getränk – Essen und Trinken sind während der Session ausdrücklich erlaubt und erwünscht!

HIER geht’s zur Anmeldung für den 30. Juni.

Die weiteren Termine 2025: 25.08. – 27.10. – 24.11.

Für unsere zweite AI-Power-Hour haben wir wieder drei spannende Impulsvorträge (jeweils ca. 15 Min. inkl. kurzer Fragerunde) für Sie vorbereitet:

  • BFSG – Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Contact Center und Betreiber – RTT Bot! – Referent: Michael Kloos, Geschäftsführer und Gründer, CreaLog 
  • Die Zukunft des Kundenservice – Referenten: Lesya Trepte, Director Marketing Germany, und Kevin Filz, Director CX Management, Foundever
  • 24/7 Kundenservice ohne Nachtschichten? Wie PEARL – mit KI-Telefonassistenten den Service (voll-)automatisiert – Referenten: Stefan Kovacs, Geschäftsführer, TENIOS GmbH, und Katarzyna Bareja, PEARL

Die AI-Power-Hour soll eine Plattform für schnellen Wissenstransfer, Inspiration und informellen Austausch innerhalb unseres Arbeitskreises bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, in nur einer Stunde auf dem Laufenden zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen. Für CCV-Mitglieder ist die Teilnahme an diesem Online-Event kostenfrei – CCV-Interessenten können bis zu zwei mal kostenfrei an einem CCV-Event teilnehmen, danach wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150 € zzgl. MwSt. erhoben.

CCV-Neumitglied RUF Beratung GmbH

Ein herzliches Willkommen geht an Roland Ruf, den Geschäftsführer, und sein Team!

Über die RUF Beratung:
Als unabhängiges Beratungsunternehmen unterstützen wir seit über zehn Jahren Unternehmen bei der strategischen und operativen Weiterentwicklung ihrer Contact Center. Unsere Schwerpunkte: Interim Management, Business Consulting und Implementation Support. Wir stehen für praxisnahe Lösungen und messbare Ergebnisse.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Dass wir diesen Schritt nun gegangen sind, haben wir letztlich Raphael Jablonski aus dem CCV-Team zu verdanken, der uns immer wieder daran erinnert hat, wie gut wir ins Netzwerk passen. Seine Überzeugungskraft hatte durchaus etwas von einem wohlwollenden „Paten-Moment“. 

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Für uns gibt es zwei klare Gründe: Erstens ist der CCV ein ausgezeichnetes Format, um sich mit anderen Expertinnen und Experten der Branche auszutauschen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Zweitens sehen wir im Verband eine wichtige Stütze für die Weiterentwicklung der Branche. Er bietet Struktur, Orientierung und eine starke Stimme für die Positionierung gemeinsamer Interessen nach außen. Kurz gesagt: Austausch, Netzwerk und Wirkung – deshalb engagieren wir uns.

Was erwarten Sie sich von der Verbandsarbeit?
Vor allem den offenen Austausch mit Gleichgesinnten – Menschen, die die Branche gemeinsam voranbringen möchten. Wir wollen uns aktiv und verantwortungsvoll einbringen, als konstruktiver Teil des Ganzen. Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Branchenverständnis zu fördern und die Wahrnehmung dieser nach außen zu stärken.

Weitere Informationen: 
Homepage: www.ruf-beratung.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ruf-beratung/
Podcast: „Wer RUFt denn da an?“ auf Spotify, Podigee und Apple Podcasts

CCV-Online-Event mit Bright Pattern am 26. Juni

„Vom reaktiven Call Center zur intelligenten CX-Plattform – mit Bright Pattern den nächsten Schritt gehen“

Am 26. Juni von 16 bis 17 Uhr laden der CCV und Bright Pattern zum Online-Event ein.

Die Contact-Center-Branche steht vor einem tiefgreifenden Wandel.
Ob steigende Erwartungen an Geschwindigkeit und Personalisierung, zunehmender Fachkräftemangel, fragmentierte Systemlandschaften oder der Ruf nach Omnichannel-Kommunikation – die Herausforderungen wachsen rasant. Gleichzeitig markieren technologische Megatrends wie Conversational AI, Realtimedaten, Plattformstrategien und hybride Arbeitsmodelle den Weg bis 2030.

„Weiter wie bisher“ ist keine Option mehr.

In diesem Online-Event zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Bright Pattern die Weichen jetzt richtig stellen – und warum Transkription und Agent Assist dabei eine Schlüsselrolle spielen:

  • Status quo verstehen: Warum viele Contact Center an ihre Grenzen stoßen – und wo aktuell die größten Hürden liegen
  • Trends erkennen: Wie sich die Branche bis 2030 transformiert – durch KI, Automatisierung, Plattformdenken und datenbasierte Entscheidungen
  • Lösungen erleben: Wie Echtzeit-Transkription Agenten von Dokumentationsaufwand befreit, Gesprächsqualität sichert und die Nachbearbeitung beschleunigt
  • Mitarbeitende stärken: Wie Agent Assist Ihre Teams während des Gesprächs mit kontextuellen Empfehlungen, Compliance-Hinweisen und intelligenten Next-Best-Actions unterstützt
  • Strategisch profitieren: Warum integrierte KI-Tools heute der entscheidende Hebel für Effizienz, Kundenzufriedenheit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit sind

Reagieren Sie nicht nur auf Veränderungen – gestalten Sie sie mit.
Mit den richtigen Technologien legen Sie den Grundstein für ein intelligentes, zukunftssicheres und menschenzentriertes Contact Center.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung zum Event.

CCV-Neumitglied evocenta GmbH

Ein herzliches Willkommen an Laura Schuppert, Senior Vice President – Product I Marketing I Quality, und ihr Team!

Über evocenta:
Wir sind ein Technologie-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Angewandte KI. Unsere digitale KI-Assistentin EMMA®AI ist die erste halluzinationsfreie, rechtssichere, generative KI, die in der Lage ist, jede Kommunikation eines Unternehmens mit Kunden und Mitarbeitern kanalübergreifend zu automatisieren.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Aufmerksam geworden sind wir auf den CCV im Rahmen der CCW 2025 in Berlin. Insbesondere die Gespräche mit den Kollegen vor Ort haben uns von den Vorteilen einer Mitgliedschaft überzeugt.
 
Warum engagieren Sie sich im Verband?

Wir freuen uns ebenso auf die Vernetzung und den direkten Austausch mit anderen Mitgliedern wie auf die Veranstaltungen des CCV. Gerne möchten wir zum Wissenstransfer zum Thema KI beitragen, freuen uns aber auch über Themen, bei denen wir hinzulernen können. Gemeinsam mit dem CCV möchten wir die Vorteile von Digitalisierung und KI greifbar machen und Lösungen entwickeln, die einen echten, nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen schaffen.

Was erwarten Sie sich von der Verbandsarbeit?
Wir freuen uns darauf, uns in die Verbandsarbeit aktiv einzubringen, neue Netzwerke zu knüpfen, an tollen Events teilzunehmen und die Zukunft des Kundenservice mitzugestalten. Unser Ziel ist es, Künstliche Intelligenz mehrwertstiftend und kostensenkend für den Kundensupport zu implementieren und im Austausch weiterzuentwickeln, innovative Lösungen voranzutreiben und so den besten Support für Kunden, User und Mitarbeiter zu schaffen.

Weitere Informationen: www.evocenta.com

CCV-Neumitglied UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA Edenred)

Ein herzliches Willkommen an Anke Laukötter, Director Operations, und ihr Team!

Über UNION TANK Eckstein:
UTA Edenred zählt zu den führenden Mobilitätsdienstleistern in Europa. Im 40 Länder umfassenden UTA Akzeptanznetz können gewerbliche Kunden tanken, E-Fahrzeuge laden und zahlreiche weitere Leistungen wie Mautabwicklung, Pannen- und Reinigungsservices sowie innovative digitale Lösungen rund um das Flottenmanagement nutzen. Ein Nachhaltigkeitsprogramm unterstützt Kunden beim Schritt zu klimaneutraler Mobilität.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Unsere französischen Kollegen von Edenred Benefits sind seit Jahren sehr stark im französischen Customer Care Verband engagiert. Da wir den Mehrwert darin sehen, haben wir uns über LinkedIn informiert, wie wir uns auf dem deutschen Markt vernetzen können und sind dabei auf den CCV gestoßen.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir haben bei UTA Edenred den Customer Excellence Bereich in den vergangenen Jahren mit einem großen Team erfolgreich ausgebaut. Mit unserem Eintritt in den CCV wollen wir zum einen unsere gewonnenen Erfahrungen und unsere Expertise mit anderen Unternehmen teilen, zugleich setzen wir darauf, durch die Vernetzung und den Dialog unseren eigenen Horizont zu erweitern.

Was erwarten Sie sich von der Verbandsarbeit?
Ich freue mich auf den Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen. Es ist immer hilfreich, auch über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinauszuschauen, Best Practices auszutauschen und Branchentrends zu diskutieren. Gerade auch bei herausfordernden Situationen und neuen Entwicklungen können Gespräche mit anderen Branchenexperten neue Perspektiven eröffnen und bei der Entscheidungsfindung helfen.

Weitere Informationen: www.uta.com

Event KI im Kundenservice am 30. September

Die CCV-Arbeitskreisleiter AI & Robotics Rainer Wilmers, Ralf Mühlenhöver und Sascha Poggemann laden am 30. September unter dem Motto „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten #2“ zum zweiten Präsenz-Event des Arbeitskreises nach Düsseldorf ein. Melden Sie sich gern jetzt schon an und sichern sich einen der begrenzten Plätze!

Wir starten um 13 Uhr mit einem Get together mit Snacks und Softdrinks – sponsored by InVision!
Das Programm des Events wird gerade noch entwickelt .
Melden Sie sich gern mit Themen- oder Referentenvorschlägen bei den CCV-Arbeitskreisleitern AI & Robotics Ralf Mühlenhöver, Rainer Wilmers und Sascha Poggemann oder Jördis Harenkamp aus der CCV-Geschäftsstelle.
Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler) im Eigelstein (Hammer Straße 17, 40219 Düsseldorf) ausklingen.

Ein Dank geht an unseren Gastgeber InVision AG (peopleware)! 

CCV-Neumitglied teleffekt Gesellschaft für DirektMarketing mbH

Ein herzliches Willkommen an Sandra Wolfgarten, Geschäftsführende Gesellschafterin, und ihr Team!

Über teleffekt:
„Gutes Dialogmarketing spricht an“ – Seit 40 Jahren ist unser inhabergeführtes Familienunternehmen Spezialist für qualitativ hochwertigen und anspruchsvollen Service. Wir machen genau das worauf es im ganzen Leben geht, wir kommen mit interessanten Menschen ins Gespräch. Maßgeschneidert auf unsere Auftraggeber, maßgeschneidert mit den richtigen Mitarbeitern, maßgeschneidert beim Thema Qualität.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Unser Weg in den Verband führte über Fachveranstaltungen und unser berufliches Netzwerk. Durch den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche wurden wir auf den CCV aufmerksam – insbesondere auf das breite Themenspektrum und die engagierte Community, die sich dort versammelt.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Weil wir überzeugt sind, dass die Herausforderungen und Chancen unserer Branche nur gemeinsam sinnvoll angegangen werden können. Der CCV bietet nicht nur eine starke Plattform für Austausch und Interessenvertretung, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Customer Service mitzuwirken. Es geht uns darum, Impulse zu geben, Wissen zu teilen, Qualitätsstandards zu fördern, Innovationen voranzubringen und zugleich die Interessen der Beschäftigten in den Mittelpunkt zu stellen. Gemeinsam mit anderen die Zukunft der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden zu gestalten. Außerdem schätzen wir den kollegialen Austausch und die Vielfalt an Perspektiven, die der CCV durch seine Mitglieder vereint.

Was erwarten Sie sich von der Verbandsarbeit?
Unsere Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit im CCV ist, dass der Verband als starke, kompetente Stimme der Branche auftritt – sowohl gegenüber der Politik als auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Wir wünschen uns eine aktive Interessenvertretung, die sich für praxisnahe, zukunftsorientierte Rahmenbedingungen stark macht – etwa bei Themen wie Digitalisierung, Datenschutz, Arbeitsrecht oder Fachkräftesicherung. Ein weiterer zentraler Aspekt ist für uns die Förderung des professionellen Dialogs unter den Mitgliedern. Der CCV kann ein echter Katalysator für Networking, Kooperationen und Know-how-Transfer sein.

Weitere Informationen: www.teleffekt.de