CCV-Online-Event „Frauen im Verband“ am 30.01.2025

Insights von Heike Leise – jetzt anmelden!

Wir freuen uns, beim CCV-Netzwerk „Frauen im Verband“ am 30.01.2025 von 13 bis 14 Uhr mit Heike Leise eine weitere Frau der Branche zu Gast zu haben und von ihr Insights zum Thema „Frauen im Vertrieb“ zu erfahren.

Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Heike Leise gewann den CCV Quality Award 2024 in der Kategorie „Female Leadership“. Sie verantwortet als Geschäftsführerin der ennit GmbH die Rechenzentrums- und IT-Sparte der Muttergesellschaft TNG Glasfaser GmbH. Die erfahrene Führungskraft in der ITK-Branche war zuvor unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung der AKDB AöR für Sales und Service sowie Marketing und Kommunikation verantwortlich, verantwortete als Leiterin das Channel Management B2B bei M-net Telekommunikations GmbH, hat bei der Telekom Deutschland Strategische Projekte geleitet und war bei der QSC AG als Leiterin im Vertriebsmanagement tätig. Zudem ist Heike Leise Beirätin bei der ArchiTangle GmbH.

CCV-Regionaltreffen Süd am 16. Januar in Nürnberg

Das traditionelle Datev-Jahresausklangtreffen findet 2025 als Jahres-Auftakttreffen in Nürnberg statt! Unser Motto: „CCV Connect 2025 – Service Improvement & Complaint Management – Best Practices“.

Nach der Begrüßung durch die CCV-Regionalleiterinnen Süd Heike Kraus, Silke Robeller und Ilona Weigand und den Gastgeber DATEV eG erfahren Sie von Moritz Fleischmann, wie die DATEV ihr Beschwerdemanagement gestaltet. Im Anschluss lädt die DATEV eG die Teilnehmenden auf ein Mittagessen ein. Frisch gestärkt erläutern Ihnen Tina Leitschuh, Martin Knopp und René Schibol die Zusammenarbeit zwischen einem Inhouse-Servicebereich und einem externen Dienstleister. CCV-Präsident Dirk Egelseer berichtet Ihnen von Aktuellem aus dem Verband und Daniela Eichler erläutert Ihnen die Kunst der Serviceanalyse und Suche. Bevor wir uns von den Teilnehmenden verabschieden, die nicht am gemeinsamen Abendessen im Wirtshaus Tucher-Bräu teilnehmen, erleben Sie noch eine Führung durch die DATEV Arbeitswelten im IT-Campus.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung zum Event – wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

CCV-Online-Event mit Bright Pattern am 16. Januar

„Intelligente Automatisierung, stärkere Agenten: Bright Patterns AI-Suite“

Am 16. Januar von 16-17 Uhr laden der CCV und Bright Pattern zum Online-Event  ein.

Wie können Sie Ihre Agenten entlasten und gleichzeitig die Servicequalität maximieren?
Wie profitieren Ihre Kunden von smarter, KI-gestützter Automatisierung?

In diesem Online-Event zeigen wir Ihnen, wie Bright Patterns AI-Suite Ihre Prozesse effizient automatisiert und Ihre Agenten bestmöglich unterstützt. Erleben Sie, wie intelligente Funktionen in der Omnichannel Contact Center Lösung den Arbeitsalltag erleichtern, Kundenerlebnisse auf ein neues Level heben und Echtzeit-Qualitätsdaten liefern.

Lernen Sie, wie Sie mit smarter Technologie Ihre Teams stärken und gleichzeitig Ihre Kunden nachhaltig begeistern. Seien Sie dabei und erleben Sie die Zukunft des Kundenservices.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung zum Event.

CCW 2025

Where Humans meet AI!

Die 26. CCW startet vom 24. bis 27. Februar live in Berlin. Holen Sie sich den 360-Grad-Blick auf die Next Big Things im Kundendialog an 4 Kongresstagen und 3 Messetagen. Erfolgreiche Praxis rund um die zukunftsfähige Symbiose von Mensch und KI gibt es u.a. aus Unternehmen wie N26, LOréal, EnBw, Swiss Re, IKEA Customer Support Center, Lidl, Emma – The Sleep Company, Coca-Cola, Hornbach, DERTOUR, JUMBO, Deutsche Glasfaser, HERMA, Konzern Versicherungskammer, TUI, Robert Bosch, HelloFresh, BRAX, Bertelsmann Stiftung u.v.m. Welcome!

Der CCV begrüßt Sie gern am altbekannten CCV-Stand in Halle 3 H14! Melden Sie sich jetzt mit unserem Gutscheincode „2661148“ kostenfrei an – zur Anmeldung.

CCV Sektempfang auf der CCW – 25. Februar

Traditionen wollen gepflegt werden – und so freuen wir uns, Sie auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Sektempfang auf der CCW einzuladen. Am Dienstag, den 25. Februar, ab 17 Uhr begrüßen wir Sie herzlich an unserem altbekannten CCV-Stand in Halle 3, H14.
Stoßen Sie mit uns und unseren Partnern injixo sowie telequest & Internet Solutions GmbH auf den gelungenen Start der CCW 2025 an.

Tragen Sie sich den Termin am besten gleich in den Kalender ein und sichern Sie sich mit unserem Gutscheincode „2661148“ kostenfrei Ihre Teilnahme an der CCW 2025. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen bei einem Glas Sekt ins Gespräch zu kommen und einen gelungenen Messeauftakt zu feiern!

CCV AfterShow Party 2025 – Save the Date!

Am 25. Februar 2025 laden wir Sie zur zweiten CCV AfterShow Party – powered by Cognigy – in die Freiheit Fünfzehn in Berlin ein. Wer letztes Jahr dabei war, weiß: Diese Nacht wird legendär! Freuen Sie sich auf DJ El Mano, der uns auch diesmal mit seinen Beats einheizt. Aktuell arbeiten wir an einem praktischen Shuttle-Service vom Hotel zum Club und zurück, damit Sie sorgenfrei feiern können. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt, Infos zur Reservierung folgen in Kürze. 🎉

CCV-Umfrage zum Thema Karenztage bei Krankmeldungen

Derzeit gibt es in weiten Teilen der Wirtschaft Diskussionen um den hohen Krankenstand und dessen finanzielle Auswirkungen auf die Unternehmen. So gibt es beispielsweise Forderungen nach einem Karenztag. Danach sollen Beschäftigte den Lohnausfall für den ersten Tag einer Krankheit selbst tragen, die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers würde demnach erst ab dem zweiten Tag der Arbeitsunfähigkeit beginnen.

Um uns gegenüber der künftigen Bundesregierung entsprechend zu positionieren, möchten wir ein Meinungs- und Erfahrungsbild innerhalb unserer Branche einholen und bitten Sie, liebes CCV-Mitglied, an unserer CCV-Umfrage unter folgendem Link bis 21.02.2025 teilzunehmen: https://limesurvey.cc-verband.de/

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

dialogXplosion – das Talent-Event auf der CCW 2025

Bis Mitte Dezember konnten Azubis im Dialogmarketing ihre Kurz-Videos zur Bewerbung für das Talent-Event dialogXplosion 2025 kostenfrei einreichen. Nun bewertet die fünfköpfige Jury die zahlreichen Einreichungen, am 15. Januar werden die Nominierungen bekannt gegeben. Die Top 3 nominierten Azubis/Azubiteams reisen im Februar 2025 zur Preisverleihung nach Berlin, erhalten vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing die Übernachtung gesponsert und sind zur Messeparty am Vorabend der Preisverleihung eingeladen. Den Gewinnern winkt ein Amazon-Gutschein im Wert vom 500€. Zudem sponsort CCV-Mitglied CHERRY hochwertige Tastaturen und Mäuse, wofür wir uns ganz herzlich bedanken! Die Gewinner werden am 27. Februar auf der CCW bekannt gegeben – wir freuen uns, wenn Sie dabe sind und die herausragenden Azubis unserer Branche feiern!

E-Rechnungspflicht und CCV-Mitgliedsbeitragsrechnungen

Mit dem Wachstumschancengesetz ist am 1. Januar 2025 die E-Rechnung für inländische B2B-Rechnungen zur Pflicht geworden. Es gelten jedoch einige Übergangsfristen. Bis 31.12.2026 dürfen weiterhin Papierrechnungen versendet werden, und Unternehmen bis 800.000 € Vorjahresumatz dürfen auch bis 31.12.2027 weiterhin sonstige Rechnungen versenden. Detaillierte Informationen finden Sie beispielsweise hier bei unserem CCV-Mitglied DATEV.

Was heißt das nun für die CCV-Mitgliedsbeitragsrechnungen, die gemäß der neuen Beitragsordnung ab Januar 2025 versendet werden?

  • Wir werden 2025 unsere Rechnungen weiterhin noch als PDF per Mail an die bei uns hinterlegte Mailadresse versenden. Ist keine gesonderte Rechnungsmailadresse bekannt, versenden wir an die Mailadresse unseres Hauptansprechpartners für die CCV-Mitgliedschaft.
  • Wenn Sie uns gern noch eine Rechnungsmailadresse zukommen lassen möchten, senden Sie diese bitte an unsere zentrale Rechnungsmailadresse rechnungen@cc-verband.de.
  • Sollten Sie eine Zusendung der Rechnung als E-Rechnung oder postalisch wünschen, so senden Sie uns bitte eine entsprechende Information an rechnungen@cc-verband.de.
  • Benötigen Sie eine PO- oder Bestellnummer auf Ihrer Rechnung? Senden Sie diese bitte zeitnah an rechnungen@cc-verband.de.
  • Hat sich Ihre Adresse oder Ihre Firmierung geändert? Dann senden Sie uns bitte eine Information.

Five9 präsentiert AI-Agents zur Neugestaltung hyper-personalisierter Self-Service-CX

Five9 AI-Agents automatisieren Self-Service-Prozesse und bieten Unternehmen umfassende Kontrolle, Flexibilität und Vertrauen.

Intelligente virtuelle Agenten der nächsten Generation in Kombination mit generativer KI reduzieren die Anzahl der Anfragen, die an menschliche Agenten weitergeleitet werden.

München – 09. Januar 2025 – Five9 (NASDAQ: FIVN) – Five9, Anbieter der Intelligent CX Platform, erweitert seine Five9 Genius AI Suite um die neuen Five9 AI-Agents, die nächste Generation intelligenter virtueller Agenten (IVA) mit generativer KI. Five9 AI-Agents ermöglichen es Unternehmen, Chat- und Sprachbots zu entwickeln, die die menschliche Gesprächsfähigkeit mit der Geschwindigkeit und dem umfassenden Wissen von KI vereinen. Dadurch kann der Bedarf an menschlichen Interaktionen deutlich reduziert werden.

Dadurch können Unternehmen den Bedarf an Interaktionen mit echten Mitarbeitern reduzieren. Die Five9 AI-Agents bieten ein konzeptionelles Dial-of-Trust, das es Unternehmen ermöglicht, Flexibilität und Kontrolle in Einklang zu bringen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, indem sie generative KI mit traditioneller vordefinierter KI in derselben Konversation kombinieren.

Kunden erwarten zunehmend personalisierte, menschliche Interaktionen, auch von automatisierten Systemen. Eine aktuelle Five9-Umfrage unter 4.000 Verbrauchern in den USA und Großbritannien ergab, dass 56% der Befragten immer noch von Self-Service-Chatbots frustriert sind. Traditionelle Chatbots bieten meist starre, geskriptete Antworten und haben oft keinen Echtzeit-Zugriff auf Unternehmenswissen. Sie können komplexe oder dynamische Anfragen kaum bearbeiten, was zu einer schlechten Kundenerfahrung führt und Unterstützung durch Live-Agenten erforderlich macht. Five9 AI-Agents ermöglichen es, generative KI, Konversations-KI und Natural Language Processing (NLP) in einem einzigen AI-Agent zu kombinieren, sodass Antworten je nach Kundenbedarf entweder geskriptet oder flexibel ausfallen können. Das neue Design reduziert die Komplexität und Kosten von Self-Service-Lösungen erheblich und erlaubt es Unternehmen, personalisierte Self-Service-Erlebnisse schneller zu realisieren.

„Five9 AI-Agents waren lange in Entwicklung, und wir freuen uns, unseren Kunden diese Möglichkeit nun anbieten zu können“, erklärt Jonathan Rosenberg, CTO und Head of AI bei Five9. „Wir haben viel Energie investiert, um die Attraktivität von generativer KI wie hochgradig konversationalen Bots in ein Enterprise-Format mit Kontrollen, Datenintegrationen und unserem Dial-of-Trust zu bringen. Unternehmen können mit AI-Agents personalisierte Interaktionen einfach skalieren, den Self-Service optimieren und die Abhängigkeit von menschlichen Agenten verringern.“

Kundenintentionen erkennen und kontextbasierte Antworten geben

Generative KI ermöglicht es AI-Agents, komplexe Sprachmuster zu verstehen, den Kontext zu erfassen und nuancierte, menschlichere Antworten zu generieren. Dadurch wird die Erkennung von Kundenanliegen präziser, und der Bedarf an menschlichen Eingriffen sinkt.

AI-Agents arbeiten nahtlos mit der gesamten Five9 Genius AI Suite, einschließlich AI Knowledge, Agent Assist und GenAI Studio, und bieten eine umfassende, effiziente und skalierbare Lösung für alle Self-Service-Anforderungen. Five9 AI-Agents geben keine generischen Antworten, sondern antworten im personalisierten Kontext der Kunden. Fragt ein Kunde eines Flugunternehmens beispielsweise: „Wie viele Meilen brauche ich noch, um Gold-Status zu erreichen?“, könnte der AI-Agent antworten: „Mit 19.000 Meilen auf Ihrem Konto fehlen Ihnen nur noch 6.000 Meilen bis zum Gold-Status.“

Zusätzlich ermöglichen sie eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen KI und Live-Agenten, indem sie automatisch Kundeninteraktionen zusammenfassen. Das hilft Live-Agenten, auf frühere Interaktionen aufzubauen und vom reaktiven Kundenservice zu einem proaktiven Beratungsansatz überzugehen. So könnte ein Agent beispielsweise sagen: „Sie sind nur noch 6.000 Meilen vom nächsten Status entfernt. Darf ich Ihnen jetzt ein Upgrade anbieten?“

KI-Autonomie basierend auf Vertrauensstufe erhöhen

Der hybride KI-Ansatz von Five9 verschafft Unternehmen vollständige Kontrolle darüber, wie stark die AI-Agents eigenständig agieren dürfen. Das Niveau des Vertrauens kann von „kein Vertrauen“ bis „hohes Vertrauen“ angepasst werden, je nachdem, ob vorab geskriptete oder dynamische Sprachkonstrukte verwendet werden sollen.

In regulierten Branchen wie Banken oder Gesundheitswesen, wo genaue, rechtskonforme Kommunikation erforderlich ist, werden Dialoge sorgfältig geskriptet, um vollständige Kontrolle zu gewährleisten. Mit steigendem Vertrauen können Unternehmen auch große Sprachmodelle für die Erkennung von Intentionen und für mehrstufige Gespräche nutzen und dabei die Kontrolle über die Inhalte behalten. Bei einem hohen Vertrauensniveau können Sprachmodelle mehr Verantwortung übernehmen und eigenständig Aktionen über APIs ausführen.

„AI-Agents haben das Potenzial, Kundeninteraktionen zu revolutionieren, müssen jedoch benutzerzentriert entwickelt werden“, sagt Patrick Watson, Head of Research bei Cavell Group. „Recherchen von Cavell haben gezeigt, dass die Verbrauchermeinung zu automatisierten Kundenerlebnissen momentan eher negativ ist. Ein Gleichgewicht zwischen starren, geskripteten Bots und flexibleren KI-Systemen zu finden, ist entscheidend, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Vertrauen aufzubauen. Five9 stärkt durch einen detaillierten Ansatz für Datentransparenz und -kontrolle das Vertrauen von Verbrauchern und Unternehmen in KI-gestützte Lösungen.“

Five9 AI-Agents sind ab dem ersten Quartal 2025 weltweit in der Beta-Version verfügbar. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden, einschließlich der Anmeldung zum Webinar.

Über Five9

Die Five9 Intelligent CX Platform bietet ein umfassendes Lösungspaket für die Orchestrierung fließender Kundenerlebnisse und die Stärkung der Agenten. Unsere Cloud-native, mandantenfähige, skalierbare, zuverlässige und sichere Plattform umfasst Contact Center, Omni-Channel-Engagement, Workforce Engagement Management, Erweiterbarkeit durch mehr als 1.400 Partner sowie innovative, praktische KI, Automatisierung und Journey Analytics, die als Teil der Plattform eingebettet sind. Five9 bringt die Kraft von Menschen, Partnern und Technologie in mehr als 2.500 Organisationen weltweit ein. Durch diese Kombination unterstützt Five9 die Kundenbedürfnisse vom ersten Tag an und löst das Kundenversprechen ein: „Wir halten unser CX-Versprechen, damit Sie Ihres halten können.“

Presse-Kontakt
TEAM LEWIS
Seher Yazar
+49 (0)89 17301939
Five9DE@teamlewis.com