Callcenter-Branche prämierte die Besten mit dem CCV Quality Award 2019

Berlin, 18.11.2019. Spitzenleistungen bei Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und IT-Innovation im Kundendialog haben der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) und die Fachzeitschrift TeleTalk letzten Donnerstag in Berlin mit dem CCV Quality Award ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft gewann in der Kategorie Kundenzufriedenheit die Competence Call Center GmbH aus Essen. In der Kategorie Mitarbeiterorientierung nahm den Branchenpreis die Lufthansa InTouch aus Berlin entgegen und in der Kategorie IT-Innovation setze sich die mobile.de GmbH aus Dreilinden durch. Außerdem vergab die Jury in diesem Jahr einen Zusatzpreis für Imagearbeit an ProCom-Bestmann aus Naumburg.

Diesen Unternehmen gelang es, die Jury von ihren Projekten und Innovationen zu überzeugen und sich gegen namhafte Konkurrenten aus der Call- und Contactcenter-Wirtschaft durchzusetzen. Die festliche 16. Awardverleihung unter dem Motto „Auf die Preise, fertig, los!“ unterstrich mit einem sportlich-eleganten Rahmenprogramm die Lebendigkeit der Branche.

„Die Bandbreite der Projekte war sehr vielfältig und zeigte unterschiedliche Lösungsansätze für die komplexen Herausforderungen in unserem Branchenumfeld. Von der Performance im operativen Alltag konnte sich das Jury-Team vor Ort überzeugen“, attestiert Manfred Stockmann, CCV-Ehrenpräsident und Jury-Vorsitzender, den gekürten Unternehmen des Wettbewerbs.

„Die Preisträger beweisen das hohe Niveau, auf dem Kundendialog in Deutschland heute geleistet und technisch betreut werden kann. Wir danken daher allen Unternehmen, Ihre Projekte eingereicht und damit beigetragen zu haben, tolle Leistungen in unserer Branche nach außen zu kommunizieren“, betont Dirk Egelseer, CCV-Präsident, und ergänzt: „Dass in diesem Jahr ein Sonderpreis der Jury ausgelobt wurde, zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Gutes für seine Mitarbeitenden und somit für sein Unternehmen zu tun. ProCom-Bestmann beweist, dass gelungene Imagearbeit nur funktioniert, wenn alle auf Augenhöhe mit einbezogen werden.“

Gewinner Kategorie Mitarbeiterorientierung: Lufthansa InTouch

Mitarbeiterorientierung – also die innere Qualität – ist für Juror und Laudator Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel nicht der Obstkorb im Büro. Vielmehr ist es ein Verständnis von professioneller Führung auf Augenhöhe, partizipativ und wertschätzend. Es ist wichtig, den Sinn und Nutzen jenseits von Kennzahlen zu vermitteln und dabei einen für die Entwicklung der Mitarbeiter förderlichen Rahmen zu schaffen, in dem diese gern ihren Aufgaben nachgehen. Und das ist der Lufthansa InTouch mehr als gelungen.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des CCV in der Kategorie Mitarbeiterorientierung. Der Titel spiegelt durchweg unsere Überzeugung und Strategie wider, dass konsequente Mitarbeiterorientierung und maßgeschneiderte Mitarbeiterprogramme nachhaltig zur Umsetzung unserer Unternehmensziele beitragen: Den Passagieren der Lufthansa Group einen exzellenten Kundenservice zu bieten. Entscheidend für uns ist, dass unsere Mitarbeitenden die Produkte der LH Group aus erster Hand erleben und weltweit eng zusammenarbeiten. Um dieser strategischen Ausrichtung gerecht zu werden, fördern unsere Mitarbeiterprogramme ganz gezielt erstklassige Aus- und Weiterbildung, auf fachlicher wie auch persönlicher Ebene, sowie den internationalen Austausch“, unterstreicht Tobias Vögtlin, CEO Lufthansa InTouch.

Gewinner Kategorie IT-Innovation: mobile.de GmbH

In Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Big Data ist IT mehr denn je das Backbone für Kundendialog, so Laudatorin Verena Fink zu mobile.de. Damit die Technologie nutzbringend zum Kunden hin wirken kann, ist es ebenfalls wichtig, dass sie unterstützend in der Anwendung für die Mitarbeiter wirkt. Und da darf es auch einmal die kreative extra Meile in der Umsetzung sein, die das spezielle Nutzenerlebnis im Team ausmacht.

„Wir sind extrem stolz über die Auszeichnung des CCV in der Kategorie IT-Innovation. Gemeinsam mit unserem technischen Partner oneclick AG aus Zürich und unseren Vertriebscentern, sowie dem unglaublichen Weitblick meines internen Vertriebsteams ist es uns gelungen, eine virtuelle Desktopoberfläche auf Basis einer Streaminglösung zu etablieren, die eine zentrale Telefonieplattform mit Liveschnittstelle zu unserem datenführenden System Salesforce enthält. An diese Schnittstelle ist die Dashboardsoftware Giant von FusionEx aus Kuala Lumpur gekoppelt, die es uns nicht nur ermöglicht live auf alle Vertriebsleistungen zuzugreifen, sondern anhand einer Smartglas auch auf den Vertriebsflächen virtualisiert wird und so den Teamleiter näher ins Team bringt. Ich bedanke mich im Namen meines Teams und unserer Partner für die Fachauszeichnung! Der Gewinn des CCV Quality Award 2019 zeigt einmal mehr, dass mobile.de auf vielen Ebenen an Innovationen arbeitet, die unsere Kunden auch zukünftig weiter dabei unterstützen, unser Angebot optimal zu nutzen“, unterstreicht Matthias Schmidt, Vertriebsleiter KMU bei mobile.de GmbH.

Gewinner Kategorie Kundenzufriedenheit: Competence Call Center GmbH (CCC)

Die Jurorin und CCV-Ehrenpräsidentin Ursula Steinmetz hob in ihrer Laudatio auf die Competence Call Center GmbH hervor, dass Kundenzufriedenheit zunehmend auf der Kunst des individuellen Eingehens auf die speziellen Bedürfnisse unterschiedlichster Kunden beruht. Gerade bei einem Lifestyle-Produkt wie Nespresso zeigt sich, dass eine stetige Weiterentwicklung des Service notwendig ist, der nur in einem gegenseitigen Lernverständnis zwischen Auftraggeber und Dienstleister gewinnend wachsen kann.

„Wir sind extrem stolz darauf, mit dem CCV Quality Award in der Königsdisziplin Kundenzufriedenheit ausgezeichnet worden zu sein. Ursula Steinmetz hat es in ihrer Laudatio sehr treffend formuliert. Nespresso und CCC arbeiten täglich Hand in Hand, um ein exzellentes Kundenerlebnis zu schaffen. Der Award fliegt direkt mit mir nach Essen und wird im Team angemessen gefeiert, denn unsere CCC-KaffeespezialistInnen sind die eigentlichen Preisträger“, so Daniel Steinkrüger, CCC-Project Management Nespresso.

Gewinner Kategorie Imagearbeit: ProCom-Bestmann

Die Bewerbung von ProCom-Bestmann zeigte ein sehr vielschichtiges Engagement, so Laudator Manfred Stockmann. Ob es die Maßnahmen für die Mitarbeiter sind oder die Ausrichtung zu ihren Kunden, bei allem geht es ihnen vor allem um das Wohl der Mitarbeitenden im Kundenservice. Mit den Headset-Helden haben sie vor drei Jahren eine Initiative ins Leben gerufen, die genau den Menschen eine Sichtbarkeit gibt, die sonst anonym mit viel Herzblut und Engagement die Stimme zum Kunden sind.

„Ich freue mich sehr über diesen Preis und die damit verbundene Anerkennung. Meine Motivation, weiterhin das Ansehen der Callcenter-Branche in der Gesellschaft positiv zu etablieren, wird mit dem Award zusätzlich gestärkt. Vielen Dank für die tolle Überraschung“, so Jens Bestmann, Inhaber von ProCom-Bestmann.

Im nächsten Jahr wird der Branchenpreis bereits zum 17. Mal verliehen. Bewerbungen sind voraussichtlich ab März 2020 möglich. Alle Informationen zum Bewerbungsprozess werden dann unter www.quality-award.de bereitgestellt.

Bildmaterial / Rückblick

Bilder der Preisträger und des Quality Award (Rechteangabe: CCV e. V.) finden Sie auf dieser Seite und einen Rückblick zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ unter www.cc-verband.de.

Pressekontakte

Preisträger Mitarbeiterorientierung: Eva Sittig, eva.sittig@dlh.de
Preisträger IT-Innovation: Anna Horneffer, ahorneffer@team.mobile.de
Preisträger Kundenzufriedenheit: Carina Steinborn, carina.steinborn@yourccc.com
Preisträger Imagearbeit: Jens Bestmann, jens.bestmann@procom-bestmann.de

Über den CCV Quality Award

Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung der Call- und Contactcenter-Branche. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ in drei regulären Kategorien verliehen. Den Qualitätspreis 2019 unterstützen exklusiv die Award-Paten Poly und infinIT.cx sowie Content Guru. Informationen finden Sie unter www.quality-award.de.

Über den CCV

Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de 

CCV-Pressekontakt

Sandra Fiedler
Managerin Public Relations, Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de

Strategieberatung Futurelab wird Teil der infinit.cx-Gruppe

München, 11. November 2019 – Die Futurelab ist ab sofort eigenständige Tochter der infinit.cx GmbH. Die neu entstehende infinit.cx-Gruppe hilft Unternehmen, Kundenorientierung (“Customer Centricity”) strategisch zu verankern, zu ermitteln und zu verbessern – über alle organisatorischen Silos hinweg.

Futurelab ist Europas führende Strategieberatung für Customer Centricity mit der Mission, die Welt kundenfreundlicher zu gestalten. Futurelab bettet dafür die im Unternehmen verteilten Aktivitäten und Programme in eine, zielgerichtete, kundenorientierte Unternehmensstrategie. Das haben sie erfolgreich getan für Unternehmen wie Volkswagen, Weber, Vodafone und Shell.

Der Systemintegrator infinit.cx GmbH wiederum sorgt für optimale technische Rahmenbedingungen in Kundenservice-Einheiten, wie z. B. bei der Deutschen Telekom oder UniCredit. Das Ziel ist immer, einheitliche Kundenerlebnisse über alle Kommunikationskanäle zu schaffen (Anruf, E-Mail, Web-Chat, Messaging etc.).

„Durch den Zusammenschluss können wir endlich den Wertbeitrag der Mitarbeiter im Contactcenter für das gesamte Unternehmen aufzeigen“ sagt Stefan Grünzner, Geschäftsführer der infinit.cx GmbH. Nur mit gelungen eingeführter Kundenorientierung zahle sich Digitalisierung wirklich aus und sorge für bessere Kundenerlebnisse. Die infinit.cx-Gruppe stehe für diese kundenorientierte Digitalisierung, fasst Grünzner zusammen.

„Wir passen einfach perfekt zusammen!“ ergänzt Stefan Kolle, Gründer der Futurelab GmbH. Kolle sieht sowohl die sich ankündigende wirtschaftliche Rezession als auch einfach verfügbare Cloud-Software als wesentliche Treiber für mehr Kundenorientierung. “Deutschland ist reif für mehr Kundenorientierung und die infinit.cx-Gruppe ist angetreten, dabei zu helfen – egal ob in Geschäfts- oder Endkundengeschäft, vom Mittelstand bis Großunternehmen”, verkündet Kolle.

Über infinit.cx

Relevante Lösungen für nahtlos guten Omnikanal-Service – einfach machen! Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist infinit.cx die Nummer 1 für anspruchsvolle Contactcenter-Projekte in Deutschland. Von der Beratung über die Systemintegration bis zum Betrieb und Support – wir führen Kunden von der Vision zum Ergebnis. www.infinit.cx

Über Futurelab

Futurelab ist bereits seit über 15 Jahren der europäische Spezialist auf dem Gebiet der Customer Centricity und Customer Experience (CX). Wir helfen B2B und B2C Unternehmen, ihre Kunden besser zu verstehen und eine profitable CX zu entwickeln. Das bringt loyalere Kunden und steigert Ertrag und Margen von Unternehmen. Um dies zu erreichen, verwenden wir Methoden wie Net-Promoter-System (NPS) und Customer-Journey-Design. www.futurelab-deutschland.de

Pressekontakt

Kai Nörtemann
Strategic Marketing & Communications Manager
+49 89 262 029 94 9
kai.noertemann@infinit.cx

infinIT.cx GmbH, Erika-Mann-Strasse 21, 80636 München
Geschäftsführung: Stefan Grünzner, Sven Stoecker, Dr. Jörg Winkler
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München HRB 208877, USt-ID-Nr.: DE294228808

CCV-Jahrestagung & CCV Quality Award

Alle Nominierungen stehen fest!

Nachdem in der Kategorie Mitarbeiterorientierung die Lufthansa InTouch, die SOKA-BAU und der World Vision Deutschland e. V. nominiert worden sind, können nun auch die Bundesagentur für Arbeit, die mobile.de GmbH, die Nuance Communications Germany GmbH sowie die TAS AG in der Kategorie IT-Innovationen und die Stadtwerke Lübeck GmbH, DHL Express Customer Service GmbH und die Competence Call Center GmbH in der Kategorie Kundenzufriedenheit auf den begehrten Preis hoffen.

Den Qualitätspreis 2019 unterstützen die exklusiven Award-Paten Poly, infinIT.cx und Content Guru sowie Medienpartner TeleTalk!

Die feierliche Preisverleihung des 16. CCV Quality Award findet im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft am 14.11.2019 in Berlin statt.

Melden Sie sich noch bis Dienstag für das CCV-Event des Jahres an: www.ccv-jahrestagung.de!

CCV Quality Award 2019: Jury gibt Nominierungen in Kategorie Kundenzufriedenheit bekannt

Berlin, 17.10.2019. Der CCV Quality Award wird jährlich in drei Kategorien ausgelobt. Ausgezeichnet werden Unternehmen für herausragendes Engagement in den Bereichen Mitarbeiterorientierung, IT-Innovationen und Kundenzufriedenheit. Für den deutschen Qualitätspreis der Call- und Contactcenter-Branche nominierte die hochrangige Jury aus Experten und Praktikern unter dem Vorsitz von CCV-Ehrenpräsident Manfred Stockmann in der Kategorie Kundenzufriedenheit die Unternehmen Stadtwerke Lübeck GmbH, DHL Express Customer Service GmbH Hamburg und die Berliner Competence Call Center GmbH.

In der Kategorie Kundenzufriedenheit, die in Branchenkreisen auch die „Königsdisziplin“ genannt wird, steht der Kunde – als Verbraucher oder im Business-to-Business – im Mittelpunkt. Es geht nicht darum, die modernste Technik zu prämieren, vielmehr sind überdurchschnittliche Leistungen, neue Ideen oder ungewöhnliche Maßnahmen gefragt, Kunden zu begeistern. Die Fachjury selektierte die drei Unternehmen Stadtwerke Lübeck GmbH, DHL Express Customer Service GmbH Hamburg und die Berliner Competence Call Center GmbH aus dem Bewerberfeld für die diesjährigen Nominierungen.

„Exzellenten Kundenservice zu leisten und eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen, wird immer herausfordernder. Vielfältige Kontaktkanäle ermöglichen ständige Erreichbarkeit – das und ein hohes Maß an Empathie werden auch im Service erwartet. Dass dies gelingen kann, zeigen die nominierten Unternehmen der Kategorie Kundenzufriedenheit in den eingereichten Projekten“, betont CCV-Präsident Dirk Egelseer.

Bevor jedoch die finale Entscheidung am 14. November 2019 bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin bekannt gegeben wird, sind im Oktober noch Jurybesuche bei den nominierten Unternehmen vorgesehen, um einen persönlichen Eindruck von den eingereichten Projekten in der Unternehmenspraxis zu erhalten.

„Mit der Bekanntgabe der Nominierungen in der Kategorie Kundenzufriedenheit stehen nun alle Nominierten für den CCV Quality Award 2019 fest. Bis zur festlichen Preisverleihung bleiben die Gewinner des 16. CCV Quality Award jedoch noch das gut gehütete Geheimnis der Jury. Bis dahin sind allen Unternehmen in der engeren Auswahl des Wettbewerbes weiter die Daumen gedrückt“, so Manfred Stockmann, Juryvorsitzender der CCV Quality Award.

Melden Sie sich jetzt unter www.ccv-jahrestagung.de zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ an. Auf der Agenda stehen spannende Persönlichkeiten und Beiträge aus Wirtschaft, Politik & Gesellschaft sowie die festliche Verleihung des 16. CCV Quality Award mit einem exklusiven Rahmenprogramm. Des Weiteren stehen wichtige Entscheidungen und die Vorstandswahlen im Rahmen der CCV-Mitgliederversammlung an.

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung der Call- und Contactcenter-Branche. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in drei regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung findet am 14. November 2019 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin statt. Den Qualitätspreis unterstützen exklusiv die Award-Paten Poly und infinIT.cx sowie Content Guru. Informationen finden Sie unter www.quality-award.de und zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ unter www.ccv-jahrestagung.de.

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de  

CCV Quality Award-Servicebüro
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Telefon 030 / 30 87 85 88-41
E-Mail: award@cc-verband.de

Pressekontakt
Sandra Fiedler
Managerin Public Relations, Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de

CCV Quality Award 2019: Jury gibt Nominierungen in Kategorie IT-Innovationen bekannt

Berlin, 14.10.2019. Der CCV Quality Award wird jährlich in drei Kategorien ausgelobt. Ausgezeichnet werden Unternehmen für herausragendes Engagement in den Bereichen Mitarbeiterorientierung, IT-Innovationen und Kundenzufriedenheit. Für den höchsten deutschen Qualitätspreis der Call- und Contactcenter-Branche nominierte die hochrangige Jury aus Experten und Praktikern unter dem Vorsitz von CCV-Ehrenpräsident Manfred Stockmann in der Kategorie IT-Innovationen die Bundesagentur für Arbeit, die mobile.de GmbH, die Nuance Communications Germany GmbH sowie die TAS AG.

Nach ausführlichen Beratungen einigte sich das Jury-Team in der Kategorie IT-Innovationen auf gleich vier Bewerber, die Projekte mit herausragenden Leistungen im Bereich der Informationstechnik in den Wettbewerb einbrachten. Nominiert sind die Bundesagentur für Arbeit aus Nürnberg, die mobile.de GmbH mit Sitz in Dreilinden, die Nuance Communications Germany GmbH aus München sowie der Leipziger Contactcenter-Dienstleister TAS AG. Die im Rahmen des Wettbewerbs vorgestellten Projekte und Tools präsentieren zukunftsweisende Prozesse und Lösungen, die den qualitativen Kundendialog in deutschen Call- und Contactcentern aktiv unterstützen und die Arbeit der Agenten maßgeblich erleichtern.

Während Mitarbeiterorientierung und Kundenzufriedenheit den Menschen an den jeweiligen Touchpoints in den Mittelpunkt rücken, geht es bei IT-Innovationen um zukunftsweisende Prozesse und Lösungen, die das tägliche Leben im beruflichen Alltag erleichtern. Sie sollen den Kundendialog bestmöglich unterstützen und können von Prozessgestaltung, -modellierung über IT-/Hard- oder Softwarelösungen bis hin zu Telekommunikationsprozessen reichen.

„IT-Lösungen sind wichtige Schlüsseltechnologien für die digitale Entwicklung von Call- und Contactcentern. Ich bin daher sehr gespannt, welches der vier nominierten Unternehmen den Award am Abend der Preisverleihung entgegennehmen darf“, so Dirk Egelseer, CCV-Präsident.

Bevor jedoch die finale Entscheidung am 14. November 2019 bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin bekannt gegeben wird, sind ab Mitte Oktober noch Jurybesuche bei den nominierten Unternehmen vorgesehen, um einen persönlichen Eindruck von den eingereichten Projekten in der Unternehmenspraxis zu erhalten.

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung der Call- und Contactcenter-Branche. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in drei regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung findet am 14. November 2019 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin statt. Den Qualitätspreis unterstützen exklusiv die Award-Paten Poly und infinIT.cx sowie Content Guru. Informationen finden Sie unter www.quality-award.de und zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ unter www.ccv-jahrestagung.de.

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

CCV Quality Award-Servicebüro
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Telefon 030 / 30 87 85 88-41
E-Mail: award@cc-verband.de

Pressekontakt
Sandra Fiedler
Managerin Public Relations,
Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de

CCV Quality Award 2019: Jury gibt Nominierungen in der Kategorie Mitarbeiterorientierung bekannt

Berlin, 09.10.2019. Der CCV Quality Award wird jährlich in drei Kategorien ausgelobt. Ausgezeichnet werden Unternehmen für herausragendes Engagement in den Bereichen Mitarbeiterorientierung, IT-Innovationen und Kundenzufriedenheit. Für den deutschen Qualitätspreis der Call- und Contactcenter-Branche nominierte die hochrangige Jury aus Experten und Praktikern unter dem Vorsitz von CCV-Ehrenpräsident Manfred Stockmann in der Kategorie Mitarbeiterorientierung die Unternehmen Lufthansa InTouch aus Berlin, die SOKA-BAU mit Sitz in Wiesbaden und den World Vision Deutschland e. V. ansässig in Friedrichsdorf in Hessen.

Nach ausführlichen Beratungen einigte sich das Jury-Team auf diese drei Bewerber, die besondere Leistungen für die Mitarbeiterzufriedenheit in ihren Unternehmen erbringen. In der Kategorie Mitarbeiterorientierung fanden im Zuge des Bewerbungsprozesses interne anonyme Mitarbeiterumfragen statt und eruierten von der allgemeinen Zufriedenheit bis hin zur Möglichkeit der betrieblichen Mitbestimmung die Einschätzung der Angestellten. Denn gefragt sind überdurchschnittliche Leistungen, neue Ideen oder ungewöhnliche Maßnahmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, herausragende Serviceerlebnisse zu schaffen.

„In dieser Kategorie wurden bereits Bewerber ausgeschlossen, die leider keine Möglichkeiten sahen, ihre Mitarbeitenden an der Umfrage teilnehmen zu lassen. Die Erhebung ist jedoch elementar für die Bewertung der Mitarbeiterorientierung und prüft gegen, ob sich die Aussagen der Mitarbeitenden mit der eigenen Darstellung des Unternehmens decken“, führt Manfred Stockmann aus.

Mit den nun Nominierten zeigt sich die Jury höchst zufrieden. Bevor jedoch die finale Entscheidung am 14. November 2019 bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin bekannt gegeben wird, sind ab Mitte Oktober noch Jurybesuche bei den nominierten Unternehmen vorgesehen, um einen persönlichen Eindruck von den eingereichten Projekten in der Unternehmenspraxis zu erhalten.

„Ich freue mich auf einen spannenden Wettbewerb und darauf, die Besten der Branche zu prämieren“, ergänzt Dirk Egelseer, CCV-Präsident, und drückt den nominierten Unternehmen bis zur Preisverleihung am 14. November 2019 in Berlin die Daumen.

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung der Call- und Contactcenter-Branche. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in drei regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung findet am 14. November 2019 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin statt. Den Qualitätspreis unterstützen exklusiv die Award-Paten Poly und infinIT.cx sowie Content Guru. Informationen finden Sie unter www.quality-award.de und zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ unter www.ccv-jahrestagung.de.

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

CCV Quality Award-Servicebüro
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Telefon 030 / 30 87 85 88-41
E-Mail: award@cc-verband.de

Pressekontakt
Sandra Fiedler
Managerin Public Relations,
Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de

Mehr Agilität und Innovationskraft: Management übernimmt infinIT.cx GmbH

München, 6. Mai 2019 – Der führende Systemintegrator und Berater für technische Lösungen im Kundenservice hat mit seiner Muttergesellschaft infinIT Services GmbH eine Vereinbarung über den Management-Buyout (MBO) des Unternehmens geschlossen. Durch den MBO wird infinIT.cx ein eigentümergeführtes Unternehmen, behält seinen Namen und ist nicht mehr Teil der infinIT Gruppe.

Dieser Schritt ermöglicht es dem Unternehmen einen eigenständigen Wachstumskurs zu verfolgen. Die Kernkompetenz, Customer Experience (CX) zu verbessern, ist eines der Schlüsselthemen der Digitalen Transformation. Nahtlos-gute Serviceerlebnisse, über alle Kontaktkanäle, sind ein wichtiges, differenzierendes Merkmal in wettbewerbsintensiven Märkten. Kunden wie die Deutsche Telekom, E.ON und UniCredit vertrauen seit vielen Jahren der Erfahrung der 106 Mitarbeiter des in München, Hamburg und Nürnberg ansässigen Unternehmens.

Die Contactcenter-Branche befindet sich im Umbruch. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und die Möglichkeiten der Cloud treiben alle Entscheider um – von Mittelstand bis Enterprise, von B2C bis B2B. Als eigenständig geführtes Unternehmen bieten wir unseren Kunden und Partnern die notwendige Agilität und Innovationskraft“ sagt Stefan Grünzner, Geschäftsführer der infinIT.cx GmbH.

Die infinIT.cx hat in den vergangenen Jahren vertrauensvoll und erfolgreich mit der infinIT Services und deren polnischer Tochter infinIT Codelab zusammengearbeitet. Diese Zusammenarbeit, unter anderem in den Bereichen Softwareentwicklung und Testing, setzt sich auch nach dem MBO fort.

Über infinIT.cx

Relevante Lösungen für nahtlos guten Omnikanal-Service – einfach machen! Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist infinIT.cx die Nummer 1 für komplexe Contactcenter-Projekte in Deutschland. Von der Beratung über die Systemintegration bis zum Betrieb und Support – wir führen Kunden von der Vision zum Ergebnis.

Pressekontakt:

infinIT.cx GmbH
Kai Nörtemann
Marketing & Communications Manager
+49 6196 766023 027
kai.noertemann@infinit-services.de

 

Bewerbungsphase für den 16. CCV Quality Award startet am 5. März 2019

Berlin, 05.3.2019. Der CCV Quality Award wird 2019 zum 16. Mal vom Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) und Medienpartner TeleTalk verliehen. Vom 05.3. bis zum 15.7.2019 können nun wieder kreative und einfallsreiche Ideen in den etablierten drei Kategorien Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und IT-Innovation eingereicht werden. Wer am Ende die Trophäen mit zu seinem Team nimmt, entscheidet sich bei der exklusiven Preisverleihung am 14.11.2019 in Berlin.

„Ich freue mich auf einen spannenden Wettbwerb und darauf, zum zweiten Mal durch die Gala zu führen und die Besten des Jahres mit dem CCV Quality Award prämieren zu dürfen“, so CCV-Präsident Dirk Egelseer.

Ebenso erwartet CCV-Ehrenpräsident und Jury-Vorsitzender Manfred Stockmann einen spannenden Wettbewerb um die begehrten Auszeichnungen: „Der CCV Quality Award prämiert das hohe Niveau, auf dem Kundendialog in Deutschland geleistet wird. Die Anforderungen sowie die Kommunikationsangebote steigen weiter und wir sind gespannt auf die diesjährigen Einsendungen, mit denen Unternehmen ihre Kunden, Mitarbeiter und unsere Experten-Jury begeistern wollen und die Innovationskraft unserer Branche zeigen.“

Die Jury setzt sich 2019 aus sechs Experten und Wissenschaftsvertretern zusammen, die die Bewerbungsunterlagen nach einem standardisierten Bewertungsmuster prüfen werden. Aus den Projektvorstellungen werden dann bis Ende September bis zu drei Unternehmen je Kategorie nominiert.

Die Nominierten erhalten am 14.11.2019 im Vorfeld der Preisverleihung die Möglichkeit, ihre Projekte im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ vorzustellen. Das Geheimnis, wer schließlich den begehrten Preis gewinnt, wird später am Abend im Rahmen der feierlichen Award-Zeremonie bekannt gegeben. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren (Online-Bewerbung oder PDF-Dokument) finden Sie unter: www.quality-award.de.

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Call- und Contactcenter-Organisationen. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in drei regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin statt. Den Qualitätspreis unterstützen die exklusiven Award-Paten Plantronics (Kategorie Mitarbeiterorientierung) und infinIT.cx (Kategorie IT-Innovation). Gern nehmen wir noch Bewerbungen um ein Sponsoring der Kategorie Kundenzufriedenheit an info@cc-verband.de entgegen. Informationen und Bildmaterial finden Sie unter: www.quality-award.de.

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen mit etwa 540.000 Beschäftigten. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

Pressekontakt
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Tel.: 030 / 30 87 85 88-0
E-Mail: presse@cc-verband.de

 

CCV Quality Award 2018: Jury gibt Nominierungen in der Kategorie Kundenzufriedenheit bekannt

Berlin, 09.10.2018. Die STRÖER Dialog Group und die Telefónica Deutschland Holding AG präsentieren sich in der Königsdisziplin „Kundenzufriedenheit“ mit exzellenter Kundenbetreuung und optimaler Verzahnung des Qualitätsmanagements. Diese ganzheitliche Serviceorientierung war ausschlaggebendes Kriterium der Jury für die Nominierung.

„Kundenservice ist in den letzten Jahren herausfordernder geworden. Wifi, Bots und Chats ermöglichen es, immer und überall erreichbar zu sein ­–­­­ und das wird auch im Service erwartet. Dass dies gelingen kann, zeigen die Nominierten erfolgreich in ihrer Arbeit“, erklärt Dirk Egelseer, Präsident des Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV). Sowohl die STRÖER Dialog Group als auch die Telefónica Deutschland Holding AG setzen im täglichen Kundenkontakt erprobte Qualitätssicherungssysteme ein und arbeiten zielgerichtet an der Sicherung und Verbesserung der Servicequalität.

Die Telefónica Deutschland Holding AG garantiert u. a. mit einer Online-Wissensdatenbank ein gleichbleibendes Service-Level und evaluiert in regelmäßigen Umfragen das Qualitätsniveau. Ebenso setzt die STRÖER Dialog Group im Servicemanagement auf ein durchgängiges Monitoring und die interne Wissensvermittlung. „Beide Nominierten konnten in ihren Bewerbungen den kontinuierlichen Einsatz für hochwertigen Kundenservice unter Beweis stellen. Die systematische Qualitätserfassung und -optimierung hat uns als Jury letztlich überzeugt “, bestätigt Manfred Stockmann, Jury-Vorsitzender des CCV Quality Award und CCV-Ehrenpräsident.

Mit der Bekanntgabe der Nominierungen in der Kategorie Kundenzufriedenheit stehen nun alle Nominierten für den CCV Quality Award 2018 fest. Bis zur Preisverleihung am Abend des 8. November 2018 bleiben die Gewinner des 15. CCV Quality Award noch das Geheimnis der Jury.

Melden Sie sich jetzt unter www.ccv-jahrestagung.de zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ an.

Über den CCV Quality Award

Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Call- und Contactcenter-Organisationen. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in drei regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung findet am 8. November 2018 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin statt. Den Qualitätspreis unterstützen exklusiv die Award-Paten Plantronics und infinIT.cx sowie GeloRevoice® Halstabletten. Informationen und Bildmaterial finden Sie unter: www.quality-award.de und http://ow.ly/FrgX30guKSt. Informationen zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ finden Sie unter www.ccv-jahrestagung.de.

CCV Quality Award-Servicebüro

ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation

Telefon 030 / 30 87 85 88-41

E-Mail: award@cc-verband.de

Pressekontakt:
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Christian H. Schuster
Tel.: 030 / 30 87 85 88-0
Mobil: 0176 / 21 88 62 08
E-Mail: presse@cc-verband.de

CCV Quality Award 2018: Jury gibt Nominierungen in der Kategorie IT-Innovation bekannt

Berlin, 02.10.2018. Chatbots, Machine Learning und Apps: Diese Lösungen begeisterten die Jury des Quality Awards 2018 des Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) in der Kategorie IT-Innovation. Als Nominierte für herausragende Leistungen benennt die Jury die Unternehmen i2x GmbH, TAS Mülheim GmbH sowie die Telefónica Deutschland Holding AG. Die vorgestellten Projekte und Tools präsentieren zukunftsweisende Prozesse und Lösungen, die den qualitativen Kundendialog in Call- und Contactcentern aktiv unterstützen.

„Die Bewerbungen überzeugten vor allem durch intelligente IT-Lösungen, die den Arbeitsalltag von Callcenter-Agents erleichtern. Die Projekte schaffen es darüber hinaus, zu einem verbesserten Serviceerlebnis der Kunden beizutragen“, betont Manfred Stockmann, Jury-Vorsitzender des CCV Quality Award und CCV-Ehrenpräsident.

Die i2x GmbH reichte mit einem auf künstlicher Intelligenz basierten Trainingssystem eine von drei vielversprechenden Bewerbungen ein. Dieses hilft, Dialogstrategien erfolgreich zu optimieren. Das Intranet der TAS Mülheim GmbH ist der zweite Kandidat auf der Shortlist. Es erleichtert den Mitarbeitern über die Integration verschiedener Schnittstellen und Kommunikationsfunktionen die interne Zusammenarbeit im Team sowie die Bearbeitung von Kundenanfragen. Das dritte nominierte Projekt der Telefónica Deutschland Holding AG zählt auf das Zusammenspiel mehrerer Lösungen, wie einem Chatbot, einer Hilfe-App und einer Helpbox, die Kundenservice digital erleichtern und neue Kontaktpunkte ermöglichen.

„IT-Lösungen wie etwa künstliche Intelligenz sind wichtige Schlüsseltechnologien für die digitale Entwicklung von Call- und Contactcentern. Service soll heute schnell und leicht zugänglich sein. Die eingereichten Bewerbungen zeigen, dass wir hier als Branche stark aufgestellt sind“, bekräftigt Dirk Egelseer, CCV-Präsident. Wer den CCV Quality Award am Abend des 8. November 2018 erhalten wird, bleibt bis zur Preisverleihung ein Geheimnis. Nachdem in der letzten Woche die Nominierten der Kategorie Mitarbeiterorientierung bekannt gegeben wurden, stehen nun noch die Jury-Nominierungen in der Kategorie Kundenzufriedenheit aus.

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Call- und Contactcenter-Organisationen. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in drei regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung findet am 8. November 2018 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin statt. Den Qualitätspreis unterstützen exklusiv die Award-Paten Plantronics und infinIT.cx sowie GeloRevoice® Halstabletten. Informationen und Bildmaterial finden Sie unter: www.quality-award.de und http://ow.ly/FrgX30guKSt. Informationen zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ finden Sie unter www.ccv-jahrestagung.de.

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen mit etwa 540.000 Beschäftigten. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

CCV Quality Award-Servicebüro

ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation

Telefon 030 / 30 87 85 88-41

E-Mail: award@cc-verband.de

Pressekontakt:
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Christian H. Schuster
Tel.: 030 / 30 87 85 88-0
Mobil: 0176 / 21 88 62 08
E-Mail: presse@cc-verband.de