CCV Quality Award 2022 – Der Film!

tricontes360, gevekom, Cognigy und gkk dialogGroup – das sind die Gewinner des diesjährigen CCV Quality Award!

Der CCV Quality Award wurde 2022 zum 17. Mal vom Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) verliehen.

Ausgezeichnet wurden Unternehmen für herausragendes Engagement in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung, IT-Innovation und – neu im Jahr 2022 – Best Partnership. Nun ist der Film zum Award HIER online.

Sehen Sie, wie die Gewinner am 17. November in Potsdam geehrt wurden, was ihre Projekte laut unserer Jury auszeichnet und was unsere Award-Paten Nuance Communications, Poly, infinit.cx und Jabra dazu bewegt hat, die Verleihung zu unterstützen!

Details zum CCV Quality Award finden Sie HIERHIER geht’s zur Bildergalerie der Verleihung des CCV Quality Award.

CCV Quality Award 2022 – Der Film!

tricontes360, gevekom, Cognigy und gkk DialogGroup – das sind die Gewinner des diesjährigen CCV Quality Award.

Der CCV Quality Award wurde 2022 zum 17. Mal vom Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) verliehen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen für herausragendes Engagement in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung, IT-Innovation und – neu im Jahr 2022 – Best Partnership.

Nun ist der Film zum Award HIER online.

Sehen Sie, wie die Gewinner am 17. November in Potsdam geehrt wurden, was ihre Projekte laut unserer Jury auszeichnet und was unsere Award-Paten Nuance Communications, Polyinfinit.cx und Jabra dazu bewegt hat, die Verleihung zu unterstützen!

Details zum CCV Quality Award finden Sie hier, hier geht’s zur Bildergalerie der CCV-Jahrestagung und der Verleihung des CCV Quality Award.

CCV Quality Award: Verband prämierte im Rahmen seiner ausgebuchten Jahrestagung die Besten der Branche

tricontes360, gevekom, Cognigy und gkk DialogGroup – das sind die Gewinner des diesjährigen CCV Quality Award. Der CCV Quality Award wurde 2022 zum 17. Mal vom Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) verliehen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen für herausragendes Engagement in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung, IT-Innovation und – neu im Jahr 2022 – Best Partnership.
 
Am Abend des 17. November 2022 war es soweit. Der CCV prämierte mit der höchsten deutschen Auszeichnung der Customer Service- und Call- und Contactcenter-Branche die Besten des Wirtschaftszweiges.
 
tricontes360 GmbH heißt der Gewinner in der Kategorie Kundenzufriedenheit, in der der Kunde – sowohl als Verbraucher als auch im B2B – im Fokus steht. Hier kommt es auf Leistungen an, die Kunden begeistern. In Branchenkreisen gilt die Rubrik auch als „Königsdisziplin“.
„Die tricontes360 bestätigt, wie Digitalisierung auch die Professionalität voranbringt, wirtschaftlich fürs Unternehmen und mit großer Wirkung zum Nutzen der Kunden. Hier generieren Prozesse, Tools und Mitarbeitende im abgestimmten Zusammenspiel nachweislich hohe Kundenzufriedenheit“, begründet Jury-Mitglied und CCV-Ehrenpräsidentin Ursula Steinmetz die Preisvergabe. Nuance war Award-Pate dieser Kategorie.
 
In der Rubrik Mitarbeiterorientierung, in der der Mensch im Fokus steht, wurde die gevekom GmbH prämiert. Gefragt waren auch in diesem Jahr Maßnahmen, mit denen die Beschäftigten bestmöglich dabei unterstützt werden, herausragende Serviceerlebnisse zu schaffen. Im Zuge des Bewerbungsprozesses fanden interne, anonyme Mitarbeiterumfragen statt. Diese eruierten von der allgemeinen Zufriedenheit bis hin zur Möglichkeit der betrieblichen Mitbestimmung die Einschätzung der Beschäftigten. „Die gevekom präsentiert sich als sehr innovativ, kreativ, jung, bunt und familiär. Umfangreiche Maßnahmen, neue Wege und Konzepte zur Mitarbeitergewinnung und -bindung ergänzen sich mit einer außergewöhnlichen Arbeitsumgebung, in deren Gestaltung die Mitarbeitenden zudem aktiv eingebunden werden“, legt Manfred Stockmann, Jury-Vorsitzender und CCV-Ehrenpräsident, die Gründe für die Auszeichnung dar. Award-Pate dieser Kategorie war Poly.
 
Im Rahmen der IT-Innovation konnte die Cognigy GmbH die Award-Jury von sich überzeugen. In der Kategorie, welche von infinit.cx gesponsert wurde, stehen zukunftsfähige und zukunftsweisende Prozesse und Lösungen, die erstklassigen Kundendialog ermöglichen, im Blickpunkt. Jury-Mitglied Verena Fink kommentiert die Prämierung folgendermaßen: „Mit ihrer Conversional IVR-Lösung demonstriert Cognigy an realen Use Cases, wie sie Kundenzufriedenheit und Produktivität gesteigert und bisher nicht automatisierbare Serviceangebote realisiert haben. Daraus ein Low Code Produkt zu machen, ist der technische Erfolg.“
 
In der neuen Kategorie Best Partnership, welche die strategische und langfristige Zusammenarbeit zweier oder mehrerer Geschäftspartner prämiert, heißt der Gewinner gkk DialogGroup GmbH. „Mit einem Jahrhundertprojekt realisierte die gkk DialogGroup im Zusammenspiel mit fast 50 weiteren Partnern und Stellen in Rekordzeit den Infoservice zur Corona-Schutzimpfung. Herausragend ist das intensive Zusammenwirken aller Beteiligten auf Augenhöhe und dass sich daraus zudem ein darüber hinauswirkender Partnerverbund für Serviceleistungen entwickelt hat“, erläutert Dirk Egelseer, Jury-Mitglied und CCV-Präsident, die Entscheidung. Diese Rubrik wurde durch eine Award-Patenschaft von Jabra unterstützt.
 
Bis zum 22. Juli 2022 konnten kreative und einfallsreiche Ideen in den vier Kategorien eingereicht werden. Die Jury, bestehend aus vier Branchenexperten, bewertete anschließend im Rahmen eines strengen Auswahlverfahrens die Einreichungen. Ein entsprechend hohes Ansehen genießt der CCV Quality Award in der Branche. Manfred Stockmann, Jury-Vorsitzender und CCV-Ehrenpräsident, ist Unternehmensberater für Personal- und Organisationsentwicklung. CCV-Ehrenpräsidentin Ursula Steinmetz rief 2003 als zu jener Zeit amtierende Verbandspräsidentin den Quality Award des damaligen Call Center Forum ins Leben. Sie berät seit Jahren Callcenter beim Aufbau neuer Geschäftsfelder. Verena Fink ist Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Woodpecker Finch GmbH. Dirk Egelseer ist ehrenamtlich als Präsident und Vorstand Recht & Regulierung im CCV sowie hauptamtlich als geschäftsführender Gesellschafter und Syndikusrechtsanwalt der verbaneum GmbH tätig. „Nachdem wir die Verleihung des CCV Quality Award Corona bedingt aussetzen mussten, bin ich nun umso begeisterter über den diesjährigen Wettbewerb. Dieser hat gezeigt, dass die Unternehmen unserer Branche in der Krise nicht geschlafen haben, sondern auch hier – unter schwierigeren Voraussetzungen – Bestleistungen in den verschiedenen Kategorien erbracht wurden. Dies zeigt: Der CCV Quality Award ist in neuem Gewand wieder zurück – die Branche war nie weg!“, kommentiert Dirk Egelseer den diesjährigen Wettbewerb.
 
Die festliche, abendliche Preisverleihung fand im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Potsdam statt, die dieses Jahr mit einer Keynote von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert eröffnet wurde. Den fast 120 Gästen bot sich ein spannendes Programm mit Beiträgen von Knut Kircher (ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter und Fifa-Referee), Uwe Remy (Poly), Richard Breuer (Nuance Communications GmbH) und Jens Koitzsch (Microsoft Deutschland),  Ralf Mühlenhöver (VIER), Davis Zöllner und Tobias Brendel (TAAGSOLUTIONS), Silke Robeller (Rainforest Alliance), Andreas Reichert (Media Sound Design), Nicole Wrede-Ullrich (OSZ Bürowirtschaft 1 Berlin), Kaija Landsberg (EnableMe) sowie Sebastian Wastlhuber (GN Audio Germany). Erörtert wurden im vor den Toren Berlins gelegenen Kongresshotel Potsdam Themen wie Mindestlohn und Beschäftigtendatenschutz, Automatisierung und Emotionalisierung, Prozesse der Entscheidungsfindung, die Herausforderungen einer Startup-Gründung, Inklusion sowie Ausbildung. Professionell durch das Programm führte wieder Antje Diller-Wolff. Ferner fand im Rahmen der CCV-Jahrestagung die ordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes statt, in der unter anderem der Vorstand über aktuelle Themen informierte. CCV-Präsident Dirk Egelseer zeigt sich sehr erfreut: „Die Entscheidung des CCV-Vorstandes, nach den schwierigen Corona-Zeiten wieder eine große Jahrestagung in Präsenz abzuhalten, erwies sich als mutig, aber richtig. Ich bin begeistert über zwei Tage des Netzwerkens, des Austausches und der Inspiration mit den Entscheidern unserer Branche. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und Organisierenden für das Event unserer Branche!“
 
Die CCV-Jahrestagung 2022 wurde ermöglicht durch die Sponsoren Poly, infinit.cx, Jabra, Nuance, VIER, Sogedes, VUI.agency, Calabrio und Five9.
 
Fotos der CCV-Jahrestagung und der Verleihung des CCV Quality Award sowie Statements der Gewinner und Partner finden Sie in unserem Rückblick unter www.ccv-jahrestagung.de und auf www.quality-award.de.
 
Die CCV-Jahrestagung 2023 findet voraussichtlich am 16. und 17. November 2023 in Berlin statt.
 
Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung der Customer Service- und Call- und Contactcenter-Branche. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in vier regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung fand am 17. November 2022 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Potsdam statt. Den Qualitätspreis unterstützten exklusiv die Award-Paten Nuance CommunicationsPolyinfinit.cx und Jabra. Informationen finden Sie unter www.quality-award.de und zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ unter www.ccv-jahrestagung.de.

 

Über den CCV
Der Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Customer Service- und Callcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 560.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Customer Service-Einheiten und Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

 
 
CCV Quality Award-Servicebüro
+siggset+ print & media AG
Ulf Gimm, Leiter Unternehmenskommunikation
award@cc-verband.de

CCV-Regionaltreffen Ost am 7. Dezember

„Klimaneutralität – Image oder Notwendigkeit?“

Die CCV-Regionalgruppe Ost lädt am 7. Dezember von 16 bis 20 Uhr zum Jahresabschlusstreffen beim Gastgeber TAS AG in Leipzig ein und setzt noch einmal einen wichtigen Impuls zum Thema Klimaneutralität. Unternehmen sollten nicht nur wollen, sondern sie müssen auch die Klimaneutralität auf die strategische Agenda setzen. Wir wollen Mut machen, sich dem Thema zu öffnen und es mit positivem Weitblick anzugehen.

Im Rahmen des Jahresabschlusses soll es auch einen gemeinsamen Rückblick auf das Jahr 2022 im Verband geben.

Wir freuen uns auf den Austausch, spannende Diskussionen und einen gemütlichen Abend, den wir bei einem gemeinsamen Abendessen im Paulaner auf Einladung von Event-Sponsor Jabra ausklingen lassen.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

CCV Quality Award 2022: Jury gibt Nominierungen bekannt

Berlin, 17.10.2022.

Nach einem zweimaligen pandemiebedingten Ausfall wird der CCV Quality Award in diesem Jahr zum 17. Mal vom Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) verliehen. Für den höchsten deutschen Qualitätspreis der Call- und Contactcenter-Branche nominierte die hochrangige Jury aus Experten und Praktikern unter dem Vorsitz von CCV-Ehrenpräsident Manfred Stockmann nach ausführlichen Beratungen nunmehr insgesamt acht Unternehmen.

Ausgezeichnet werden Unternehmen für herausragendes Engagement in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung, IT-Innovation und – neu im Jahr 2022 – Best Partnership.

In der von Nuance unterstützten Kategorie Kundenzufriedenheit geht es um den Kunden – als Verbraucher oder im B2B. Hier kommt es auf Leistungen an, die Kunden begeistern. Die Fachjury wählte in der in Branchenkreisen auch als „Königsdisziplin“ geltenden Rubrik die Deutsche Telekom AG, die gkk DialogGroup GmbH und die tricontes360 GmbH aus.

Bei der Mitarbeiterorientierung steht der Mensch im Fokus. Gefragt sind Maßnahmen, mit denen die Beschäftigten bestmöglich dabei unterstützt werden, herausragende Serviceerlebnisse zu schaffen. Award-Pate dieser Kategorie ist Poly. Im Zuge des Bewerbungsprozesses fanden interne anonyme Mitarbeiterumfragen statt: Diese eruierten von der allgemeinen Zufriedenheit bis hin zur Möglichkeit der betrieblichen Mitbestimmung die Einschätzung der Beschäftigten. Nominiert sind in dieser Rubrik die communicall GmbH sowie die gevekom GmbH.

Im Rahmen der IT-Innovation stehen zukunftsfähige und zukunftsweisende Prozesse und Lösungen, die erstklassigen Kundendialog ermöglichen, im Blickpunkt der Kategorie, welche von infinit.cx gesponsert wird. Nach ausführlichen Beratungen einigte sich das Jury-Team auf gleich drei Bewerber, die Cognigy GmbH, die ServiceOcean AG sowie die tricontes360 GmbH.

In der neuen Kategorie Best Partnership steht die strategische und langfristige Zusammenarbeit zweier Geschäftspartner im Fokus. Diese wird durch eine Award-Patenschaft von Jabra unterstützt. Hier überzeugten die Jury die gkk DialogGroup GmbH und die mobile.de GmbH mit ihren Bewerbungen.

Der CCV beglückwünscht die nominierten Unternehmen und erwartet mit Spannung die finalen Entscheidungen der Jury, die am 17. November 2022 bei der feierlichen Preisverleihung in Potsdam bekannt gegeben werden. „Die Jury freute sich über sehr engagierte Bewerbungen, die auch die Vielfalt belegen, welche Herausforderungen heute im Kundenservice zu meistern sind. Alle, die den letzten Sprung zur Nominierung nun geschafft haben, dürfen sich unbestreitbar zu den Top-Performern der Customer Service Branche zählen“, kommentiert Manfred Stockmann den bisherigen Wettbewerb. Dirk Egelseer, CCV-Präsident und Jury-Mitglied, ergänzt: „Es zeigte sich anhand der hochwertigen Bewerbungen einmal mehr, dass unser Wirtschaftszweig ein Innovationstreiber ist. Ich freue mich auf einen weiterhin spannenden Wettbewerb und darauf, die Besten der Branche zu prämieren.“

 

Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung der Customer Service- und Call- und Contactcenter-Branche. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in vier regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung findet am 17. November 2022 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Potsdam statt. Den Qualitätspreis unterstützen exklusiv die Award-Paten Nuance Communications, Poly, infinit.cx und Jabra. Informationen finden Sie unter www.quality-award.de und zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ unter www.ccv-jahrestagung.de.

Über den CCV
Der Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Customer Service- und Callcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 560.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Customer Service-Einheiten und Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

CCV Quality Award-Servicebüro
+siggset+ print & media AG
Ulf Gimm, Leiter Unternehmenskommunikation
award@cc-verband.de

Pressekontakt
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Jördis Harenkamp
Managerin Public Relations & Finanzen
presse@cc-verband.de

„Die Kraft der Stimme im digitalen Contactcenter!“

CCV-Online-Event mit Jabra am 25.10.2022

Die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt machen es oft schwer, sich auf die Stimme und deren Wirkung zu konzentrieren, wenngleich sie die Basis für jedes Contactcenter ist.

Welche intelligente Lösungen Sie und ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können, die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen, erfahren sie in unserem Online-Event am 25. Oktober von 10 bis 11 Uhr. HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Sebastian Wastlhuber spricht über professionelle Hardware und Softwarelösungen, welche hybride Arbeitsplätze ermöglichen und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Vertriebspositionen bei Jabra tätig, verantwortet er die Geschäftsentwicklung im Contact Center Bereich, um noch besser auf die Mehrwerte für Kunden, Mitarbeiter und strategische Partnerschaften einzugehen.

CCV-Regionaltreffen West bei Teleperformance

Kommen Sie am 6. Oktober nach Mönchengladbach!

Die CCV-Regionalleiter West und Gastgeber Teleperformance laden zum Regionaltreffen ein. Thema des Tages: „Mitarbeitergewinnung als Teil der Unternehmenskultur“.

Um 13 Uhr begrüßen die CCV-Regionalleiter West Daniel Mertens, Christian Wolf und Gerd Conradt gemeinsam mit unserem Gastgeber Teleperformance die Teilnehmer am Mönchengladbacher Standort direkt am Stadion der „Borussia Mönchengladbach“. Nach der Eröffnungskeynote des Gastgebers berichtet CCV-Vorstand Finanzen Andreas Bopp über „Aktuelles aus dem Verband“. Mithilfe eines guten Onboarding Prozesses nehmen Sie Mitarbeiter:innen mit auf eine Onboarding-Reise, die Unternehmenskultur direkt spürbar macht, so den Jobstart zu einem positiven Erlebnis werden lässt und die Basis für eine langfristige Beziehung legt. Wie Sie diese Reise gestalten können, erläutert Ihnen Kiki Radicke, Head of People & Culture bei der Adacor Hosting GmbH, in ihrem Vortrag „Onboarding als Teil der Unternehmenskultur“. 

Ein weiterer Tagungsordnungspunkt sind die Wahlen der CCV-Regionalleitung WestDaniel Mertens und Gerd Conradt kandidieren erneut, Christian Wolf steht für das Amt leider nicht mehr zur Verfügung. Wir freuen uns über weitere Kandidaturen für’s Ehrenamt in dieser mitgliederstarken CCV-Region – melden Sie sich bei Interesse gern bei der CCV-Geschäftsstelle!

Zum Abschluss des Events geht’s ab 17:30 Uhr zum gemeinsamen Ausklang zum Abendessen ins La Cottoneria auf Einladung des Event-Sponsors Jabra.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung, wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

CCV-Regionaltreffen Ost am 21.09.

Unser Thema: „Auf dem Weg zum New Work Employer – Wie funktioniert Recruiting heute?“

Am 21. September laden unsere CCV-Regionalleiter Ost Mario Henschel und Martin Wittig nach Leipzig ein.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Sommer langsam aber sicher verabschieden. Wir freuen uns auf ein tolles Event bei unserem Gastgeber Enghouse, einen spannenden Vortrag zum Thema „New work recruiting“ und wie immer viel Zeit zum Netzwerken. Seien Sie dabei am 21. September von 14:30 bis 17:30 Uhr bei Enghouse in Leipzig. Im Anschluss an die Veranstaltung treffen wir uns im Reinhardts im Gasthaus Alte Nikolaischule zum gemeinsamen Abendessen auf Einladung von Jabra.

HIER geht’s zur Agenda und HIER zur Anmeldung zum Event.

Im Rahmen des Regionaltreffens finden Wahlen der CCV-Regionalleitung Ost statt – wenn auch Sie für das Ehrenamt kandidieren möchten, freuen wir uns! Wenden Sie sich dazu gern an die CCV-Geschäftsstelle!

Aktuell liegen folgende Kandidaturen vor:

Unsere bisherigen Regionalleiter Mario Henschel und Martin Wittig möchten weiterhin das Ehrenamt bekleiden, zusätzlich kandidiert Robert Schneider.

CCV Quality Award 2022: Jury gibt Shortlist bekannt

Berlin, 19.08.2022.

Nach einem zweimaligen pandemiebedingten Ausfall wird der CCV Quality Award in diesem Jahr zum 17. Mal vom Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) verliehen. Für den Qualitätspreis der deutschen Customer Service- und Call- und Contactcenter-Branche nominierte die hochrangige Jury aus Experten und Praktikern unter dem Vorsitz von CCV-Ehrenpräsident Manfred Stockmann zehn Unternehmen für die Shortlist.

 

 

Qualitätsvoller Kundendialog hat in Deutschland eine Heimat. Bis zum 22. Juli 2022 konnten kreative und einfallsreiche Ideen in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung, IT-Innovation und – neu im Jahr 2022 – Best Partnership eingereicht werden.

Die Shortlist des diesjährigen CCV Quality Award umfasst mit der

Unternehmen, die in der jeweiligen Kategorie besondere Leistungen, neue Ideen oder ungewöhnliche Maßnahmen erbringen. Einige Unternehmen bewarben sich für mehrere Kategorien.

Die Nominierten für den CCV Quality Award 2022 werden Mitte Oktober von der Jury bekannt gegeben. „Gute Leistung und innovative Lösungen verdienen Sichtbarkeit. Die beste Gelegenheit, dies zu erreichen, bietet der CCV Quality Award“, betont Manfred Stockmann, Jury-Vorsitzender und CCV-Ehrenpräsident. CCV-Präsident und Jury-Mitglied Dirk Egelseer ergänzt: „Ich freue mich auf einen spannenden Wettbewerb, nachdem der Branchenpreis pandemiebedingt zwei Jahre pausieren musste.“ Der CCV Quality Award wird von den Award-Paten Nuance Communications, Poly, infinit.cx und Jabra unterstützt.

Die exklusive Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft am Abend des 17. November 2022 im Kongresshotel Potsdam statt. Melden Sie sich jetzt für das am 17. und 18. November 2022 ausgerichtete Branchenevent des Jahres an! Sie erwartet ein spannendes Programm mit hochkarätigen Gästen.

 

 

Download Bild Shortlist: https://cc-verband.de/wp-content/uploads/2022/08/Picture-PM-Shortlist-CCV-Quality-Award-2022.png

Informationen und Anmeldung zur CCV-Jahrestagung: www.ccv-jahrestagung.de

Informationen zum CCV Quality Award: www.quality-award.de

Informationen zum CCV: www.cc-verband.de

 

Über den CCV Quality Award

Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung der Customer Service- und Call- und Contactcenter-Branche. Er wird vom CCV und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in vier regulären Kategorien verliehen. Die Preisverleihung findet am 17. November 2022 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Potsdam statt. Den Qualitätspreis unterstützen exklusiv die Award-Paten Nuance Communications, Poly, infinit.cx und Jabra. Informationen finden Sie unter www.quality-award.de und zur Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ unter www.ccv-jahrestagung.de.

 

Über den CCV

Der Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Customer Service- und Callcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 560.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Customer Service-Einheiten und Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

 

CCV Quality Award-Servicebüro
+siggset+ print & media AG

Ulf Gimm, Leiter Unternehmenskommunikation

award@cc-verband.de

 

Pressekontakt

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Jördis Harenkamp
Managerin Public Relations & Finanzen
presse@cc-verband.de

CCV Quality Award 2022 – Bewerben Sie sich wieder!

Der CCV Quality Award wird 2022 zum 17. Mal vom Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) verliehen.

Vom 19. April bis zum 22. Juli 2022 können nun endlich wieder kreative und einfallsreiche Ideen in den etablierten drei Kategorien Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und IT-Innovation eingereicht werden. Neu im Jahr 2022 ist die Kategorie Best Partnership.

„Ich freue mich auf einen spannenden Wettbewerb, nachdem der Branchenpreis pandemiebedingt zwei Jahre pausieren musste“, so CCV-Präsident Dirk Egelseer. „Und es erwartet Sie eine Neuerung für 2022 – der CCV Quality Award wird erstmals auch in der Kategorie Best Partnership verliehen. Partnerschaften spielen bei der Vorbereitung, Umsetzung und Entwicklung von Service-Erlebnissen eine maßgebliche Rolle. In der Kategorie steht daher die strategische und langfristige Zusammenarbeit zweier Geschäftspartner der Customer Service- und Callcenter-Branche und nicht ein einzelnes Projekt im Mittelpunkt.“

Roy Reinelt-Peter, CCV-Vizepräsident, ergänzt: „Bewerben Sie sich gemeinsam, wenn Ihre Partnerschaft einen besonderen, nachweisbaren und messbaren Impact schafft und als Vorbildprojekt der Zusammenarbeit auch für andere Branchenteilnehmer dienen soll!“

Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Call- und Contactcenter-Organisationen. Er wird vom CCV in vier Kategorien verliehen. Die exklusive Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft am Abend des 17. November 2022 im Kongresshotel Potsdam statt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.quality-award.de. Melden Sie auch gleich zu unseren Frühbucherkonditionen zur CCV-Jahrestagung 2022 an!

Den Qualitätspreis unterstützen die exklusiven Award-Paten Poly (Kategorie Mitarbeiterorientierung), Nuance (Kategorie Kundenzufriedenheit) und infinit.cx (Kategorie IT-Innovation), Jabra (Kategorie Best Partnership) sowie unser Medienpartner TeleTalk

Über den CCV

Der Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Customer Service- und Callcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 560.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Customer Service-Einheiten und Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

Pressekontakt

Jördis Harenkamp,
Managerin PR & Finanzen
presse@cc-verband.de
www.cc-verband.de