Praxisworkshop: Prompts & Tools für den Traineralltag

KI im Training
Vierter Teil unserer Lernreise in den zu erforschenden „Trainingskontinent“
Praxisworkshop: Prompts & Tools für den Traineralltag

Auch im Herbst bieten wir wieder diesen beliebten Praxisworkshop an.

Wir starten mit dem vierten Teil der Reisegruppe, den KI-ForscherInnen, am

30.09.2025 wieder von 10.00 – ca. 16.30 Uhr.

Neben ChatGPT lernt Ihr weitere hilfreiche Tools kennen, die Ihr z.B. für Präsentationen oder Learning Nuggets ganz einfach nutzen könnt.

Wir drei von train4web (Brita, Hendrik und Beate) haben nun diesen vierten Praxisworkshop konzipiert, um euch weitere Möglichkeiten auf dem „Trainingskontinent “ näher zu bringen.

Werft einen Blick auf die Auslobung der Inhalte des Praxisworkshops (Termin 30.09.2025) und meldet Euch rechtzeitig an.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen begrenzt, da ca. 50 % praktisches Üben und ca. 50 % Wissensvermittlung sind.

Inhalte und Anmeldung

Dieser Workshop ist die Fortsetzung einer ganzen Reihe von Seminaren bzw. Praxisworkshops zu KI im Training. Denn irgendwo beginnt jede Reise – und einen Kontinent erkundet man auch nicht an einem Tag.

Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter und starten mit euch die nächste „Reisegruppe auf dem Trainingskontinent“. ¬

Eure Reiseführer von train4web
Brita Dose, Hendrik Meints & Beate Middendorf

Praxisworkshop: „KI im Training – Auswahl von Tools aus der KI für den Traineralltag“

Weitere Reise in den zu erforschenden „Trainingskontinent“
Praxisworkshop: Mit KI-Tools die Trainerschatzkiste erweitern
Reisegruppe: 09.09.2025 – Die Tool-TüftlerInnen

Wie du mit diversen  KI Tools deinen Traineralltag effizienter und kreativer  gestalten kannst, erfährst du in diesem weiteren Praxisworkshop.

Folgende Schnuppermöglichkeiten erwarten dich auf diesem Trip:

  • KI-Tools zur Bilderstellung
  • KI-Tools zur Aufbereitung von Lernunterlagen
  • Alternativen zu ChatGPT zur Textaufbereitung – Deepl Write
  • com als eine weitere Möglichkeit zu ChatGPT
  • Perplexity – KI unterstützende Suchmaschine mit Quellenangaben

In diesem Live-online-Seminar für Tool-TüflerInnen erweitern wir eure Schatzkiste der

Toolkenntnisse, damit ihr euren Traineralltag noch effizienter und kreativer gestalten könnt. 

Mit viel Spaß probieren schnuppern wir überall hinein und du erhältst wertvolle Impulse und Anregungen für deine Wissensarbeit.

 

HIER geht’s zu mehr Informationen und der Anmeldemöglichkeit – für CCV-Mitglieder gibt es Rabatt!

Praxisworkshop: „KI im Training – Interaktivität durch KI-Einsatz im Training“

Weitere Reise in den zu erforschenden „Trainingskontinent“
Praxisworkshop: Trainingsdurchführung lebendig durch den KI- Einsatz aufpeppen
Reisegruppe: 28.08.2025 – Die KI-KapitänInnen

Wie du mit ChatGPT deine Trainings lebendiger als je zuvor machen kannst erfährst du in diesem weiteren Praxisworkshop.

Folgende Entdeckungstouren erwarten dich auf diesem Trip:

  • Lebendige Vorstellungsrunde mit KI
  • Positive Anfangsstimmung im Seminar garantiert
  • Spielerisches Wiederholen von Fachinhalten
  • Bewusster KI-Fehler für kritisch Denkende und Wissenshungrige
  • Praxisnahe Tipps durch die KI konkretisieren
  • KI-Persönlichkeiten bereichern das Seminar mit spannenden Dialogen

In diesem Live-onlie-Seminar für KI-KapitänInnen setzen wir die Segel und machen Eure Trainings lebendiger und interaktiver.

Mit viel Spaß probieren wir alles aus und du erhältst wertvolle Impulse und Anregungen für deine Trainingspraxis.

 

HIER geht’s zu mehr Informationen und der Anmeldemöglichkeit – für CCV-Mitglieder gibt es Rabatt!

Training: „Stark in der Führung – resilient im Alltag“

Stark in der Führung – resilient im Alltag

Resilienz und Stressmanagement für Führungskräfte

Sie als Führungskraft stehen täglich vor neuen Herausforderungen und Erwartungen. Gerade in anspruchsvollen Zeiten ist es essenziell, Ihre eigene Resilienz und die Ihres Teams zu stärken, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Dieses praxisorientierte 2-tägige Präsenztraining bietet Ihnen wertvolle Tipps und Strategien, die Sie sofort umsetzen können – für sich selbst und zur Förderung eines resilienten Teams.

Was Sie erwartet:

❎ Innere Antreiber und Glaubenssätze erkennen
Verstehen Sie die Glaubenssätze und Antreiber, die Ihren Arbeitsalltag prägen, und wie Sie sie konstruktiv für sich nutzen können.
❎ Energiemanagement für den Führungsalltag
Lernen Sie, Ihre Energie gezielt einzuteilen, um auch in hektischen Zeiten Ihre Kraft zu behalten.
❎ Die Kompetenzen von Resilienz
Entdecken Sie die Kernkompetenzen, die Resilienz ausmachen, und wie Sie diese in Ihrer Führungspraxis stärken können.
❎ Stress verstehen: Entstehung, Wirkung, Erkennungszeichen
Erkennen Sie frühzeitig die Anzeichen von Stress – bei sich selbst und im Team – und erfahren Sie, wie Sie damit umgehen können.
❎ Die Macht der Gedanken
Sie negative Gedanken in positive Energie umwandeln können.
❎ Prioritäten setzen und Nein sagen können
Entwickeln Sie Methoden, um Prioritäten zu erkennen und Grenzen zu setzen – für eine klare und gesunde Arbeitsstruktur.
❎ Strategien zum Selbst- und Stressmanagement
Erlernen Sie bewährte Techniken, um Ihre eigene Resilienz zu stärken und besser mit Belastungen umzugehen.
❎ Entspannungstechniken für den Alltag
Machen Sie sich mit Entspannungstechniken vertraut, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können, um Ruhe und Gelassenheit zu fördern.

Interaktiv und praxisnah

Dieses Training ist keine Theorieveranstaltung – es wird interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen Übungen, die Sie auf Ihren individuellen Führungsalltag abstimmen können. In einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten entwickeln Sie konkrete Ansätze für Ihr persönliches Stressmanagement und erfahren, wie Sie resiliente Strukturen im Team aufbauen können.

Zielgruppe:

Führungskräfte, die ihre eigene Resilienz stärken möchten und wirkungsvolle Techniken suchen, um ihr Team durch herausfordernde Zeiten zu begleiten.

 

Sie finden alle relevanten Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit unter dem angegebenen Link oder kontaktieren mich gerne unter kontakt@sense4competence.de
Bettina Große, Sense4Competence

Der CCV auf der CCW 2024

 

Wir freuen uns, Dich im Namen des CCV und von Cognigy zu der exklusiven After-Work-Party in die Freiheit Fünfzehn einzuladen.

Bald ist es so weit: Die Contact Center Branche versammelt sich bei der CCW 2024 in Berlin. Wir, die Branche, treffen uns hier einmal im Jahr, um zu netzwerken, Kontakte zu knüpfen und Geschäfte zu machen. Natürlich gibt es auch genügend Gründe, gemeinsam zu feiern! Und wir bieten Dir dieses Jahr eine besondere Gelegenheit.

Facts:

  • Die ultimative CCV Party, Powered by Cognigy
  • Datum: 27.02.2024
  • Uhrzeit: 21.00 Uhr
  • Ort: Freiheit15, Berlin

Shuttle-Service powered by VIER & Calabrio!

Zusätzlich bieten wir ab 20.30 Uhr einen regelmäßig verkehrenden, kostenfreien Shuttle-Service zwischen dem Estrel Hotel und der Freiheit Fünfzehn für registrierte Gäste an.

HIER geht’s zur kostenfreien Registrierung.

 

Unser CCV-Sektempfang auf der CCW 2024 ist sponsored by telequest!

Ihr Termin: 27.02. – 17 Uhr – Stand 3H14 Halle 3

Das 2001 gegründete, österreichische Telekommunikationsunternehmen telequest ist auf die Entwicklung individueller Telefonielösungen, Consulting rund um die Telefonie und die Vermittlung von Servicerufnummern spezialisiert. Durch die Kooperation mit ausschließlich namhaften und zuverlässigen Carriern und Netzbetreibern können Rufnummern in über 130 Ländern angeboten werden. Unter der Eigenmarke „questFON“ bietet die telequest maßgeschneiderte Cloud-Telefonie-Lösungen für die professionelle Business-Kommunikation, SIP-Trunking für weltweit günstigere Telefonie und Call-Tracking für die Messung und Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen und die Analyse von Leadgenerierungen an.

 

 

 

 

 

Meet the Expert am CCV-Stand auf der CCW!

An allen drei Messetagen sind unsere CCV-Experten für halbstündige Slots für Sie an unserem Stand! Kommen Sie vorbei, suchen Sie das Gespräch – nutzen Sie die Expertise von:

Roland Schmidkunz von der ZEITGEIST Beratungsmanufaktur GmbH: „How to beat ChatGPT – Empathie gibt’s nicht im App Store“

ChatGPT kann bereits heute Kundeninteraktioen durchführen. In naher Zukunft werden immer mehr Unternehmen auf KI-Basierte Kundenkommunikation schwenken. Wozu braucht es dann noch Mitarbeiter? Der Vortrag zeigt auf, dass Empathie gerade in schwierigen Situationen essenziell für ein gutes Kundenerlebnis ist und dass sie für Unternehmen tatsächlich wirtschaftlichen Erfolg bedeuten kann. Es wird dargelegt, mit welchen Stellschrauben Empathie bei Mitarbeitern erzeugt werden kann. Führungskräfte sollen inspiriert werden, nicht nur über technische Lösungen nachzudenken, sondern die Basis der menschlichen Interaktion wieder in den Fokus zu stellen.

 

 

 

 

 

Sascha Poggemann von Cognigy: „Die Zukunft des Kundenservice – KI-Agenten als Teil der Workforce“

In einer Zeit, in der die Anforderungen an Contact Center auf ein noch nie dagewesenes Niveau gestiegen sind, ist die Bearbeitung von immer mehr Kundenanfragen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel zu einer ernsthaften Herausforderung geworden. Für Contact Center-Leiter stellen sich zwei wichtige Fragen: Wie können wir mit diesem Druck umgehen und gleichzeitig einen außergewöhnlichen Service bieten? Sascha Poggemann, COO & Co-Founder von Cognigy erläutert in seinem Vortrag das Potenzial von menschenähnlichen KI-Agenten – powered by Generative und Conversational AI und zeigt die Chancen dieser wegweisenden Technologie für das Kundenerlebnis der Zukunft.

 

 

 

 

 

Alfons und Boris Bromkamp von der Triple S Manufaktur Bochum GmbH, Gewinner des CCV-Quality Award 2023 in der Kategorie Mitarbeiterorientierung, berichten über ihren Sieg und warum sie Award verdient errungen haben.

 

 

 

 

 

 

                             

Ed Creasey von Calabrio spricht über über das Thema „Generative AI for Workforce Engagement“ (Generative KI für Workforce Management) und gibt einen Ausblick in die Zukunft. 

 

 

 

 

 

 

                                                                   

Eric Steger von Audiocodes wird uns mit dem Vortrag „Voca Conversational Interaction Center, Call Flow, Microsoft Teams und PBX: Ist das etwas für Sie?“ begeistern. 

                                                     

    

 

 

 

 

 

Kaj-Arne Hennig von von der Hennig & Partner Unternehmensberatung wird uns mit seinem Vortrag „Wie motivieren Sie die Mitarbeiter für den Verkauf der Zukunft?“

Viele Vertriebsteams wollen verkaufen, finden aber keine Mitarbeiter. Hire & Fire funktioniert nicht mehr. Jahrelang lebte Verkauf davon, schnell neue Mitarbeiter auszubilden. Die Erfolge blieben hinter den Erwartungen zurück. Wie jetzt mit dieser Situation umgehen?

 

 

 

 

Kathrin Lindner von der verbaneum GmbH wird uns exklusiv mit Ihrem Vortrag „Kontrolle war noch nie gut – Vertrauen und Eigenmotivation sind besser. Welche Qualifikationen es künftig im Kundenservice braucht und warum der klassische Teamleiter damit ausgedient hat.“ begeistern.

 

 

 

 

 

 

 

Gabriela Vasileva von der gevekom GmbH und Maria Brak von der hey contact heroes GmbH werden uns mit ihrem gemeinsamen Vortrag „Nearshore – Maximale Kosteneffizienz trifft exzellente Qualität“ begeistern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Unite human and artificial power!“


Die CCW startet vom 26. bis 29. Februar live in Berlin und digital.

4 Tage Kongress und 3 Tage Messe zeigen Ihnen die Next Big Things im Kundendialog. Erfolgreiche Praxis gibt es u.a. aus Unternehmen wie Rabobank, DB AG, refurbed, Hermes Germany, TUI Group, Helvetia Versicherung Deutschland, Baloise Group, E.ON Dialog, BMW Group, Sky Deutschland, Samsung, preisvergleich.de u.v.m.. Welcome!

HIER gibt’s weitere Informationen.

Sie möchten gern kostenfrei an der Messe teilnehmen? HIER geht’s zum CCV-Messegutschein für die CCW 2024.

Live-Webinar: Erfolg im DIALOG!

Wie Employer Branding Ihr Unternehmen für kommunikative Talente attraktiv macht!

Der Termin: 12.07. – 11-11:45 Uhr

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Im dritten Teil der Webinar-Reihe „Ideen und Impulse vom Bündnis für Ausbildung“ entdecken Sie, wie Azubis zur Schlüsselstrategie im Kampf um Fachkräfte werden können. In unserem Webinar werfen wir einen frischen Blick auf die Ausbildung, beleuchten die wachsende Bedeutung von Azubis in der heutigen Arbeitswelt und zeigen, wie Sie ihr Potential voll ausschöpfen können. Lernen Sie, wie Sie die nächste Generation von Fachkräften fördern und gewinnen können, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Das dürfen Sie nicht verpassen!

 

 

 

 

 

Unser Referent: Stephan Mallmann, ProTransform

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?
Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren. 

Live-Webinar: „AZUBI-Mangel – nicht mit uns!“

Ihr Termin:  20. Juni – 12-12:45 Uhr

Im zweiten Teil der Webinar-Reihe „Ideen und Impulse vom Bündnis für Ausbildung“, stellen wir die Agentur dsa youngstar vor. Referent Christian Metz bringt ein paar interessante Zahlen vom Azubimarkt 2023 mit. Zudem zeigt er in dieser kurzen und sehr informativen Session u.a., wie „digitales Azubi Marketing“ funktioniert und wie Ihre Azubis auf der digitalen Plattform www.machs-wie-wir.de Ihre Unternehmen vorstellen können.

 

Sie wollen dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken? Dann bilden Sie wieder mehr im eigenen Unternehmen aus. Keine passenden Bewerber? Dann holen Sie sich Ideen und Impulse, wie  Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen können.

 

HIER geht’s zur kostenfreien Webinar-Anmeldung und HIER zum Download der Aufzeichnung des ersten Webinars der Reihe „Azubi Recruiting meets GenerationZ“.

 

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?
Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren. 

Live-Webinar: Azubi Recruiting meets GenerationZ

Ihr Termin: 9. Mai 11-11:45 Uhr Online

 

Die Rekrutierung von Azubis wird immer herausfordernder. Der Druck auf die Unternehmen, den passenden Nachwuchs zu finden und zukunftsfähig zu bleiben, nimmt stetig zu. Doch wie können Auszubildende vom eigenen Ausbildungsangebot überzeugt werden?

Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Jugendliche auf Augenhöhe ansprechen, wie Sie das Wissen über einige Eigenschaften der Generation Z für ihr Ausbildungsmarketing nutzen und Strategien für ein erfolgreiches modernes Recruiting entwickeln können.

Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, mit Susanne Peters eine absolute Expertin auf diesem Gebiet für das Webinar gewonnen zu haben. Die Agentur Jugendstil ist ein Unternehmensbereich der Einstieg GmbH. Die Einstieg GmbH ist der größte Dienstleister im Bildungsbereich und gibt seit über 22 Jahren jungen Menschen, die vor ihrem Schulabschluss stehen, Orientierung zu den Themen Ausbildung, Studium und Gap Year. Mit bundesweiten Berufsorientierungsmessen und mit einem digitalen Angebot auf einstieg.com

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?

Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren.

Um aber als Arbeitgeber diese kommunikativen jungen Menschen zielgruppengerecht ansprechen und für eine Ausbildung begeistern zu können, muss man sich mit der GenerationZ erst einmal befassen und versuchen, sie zu verstehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Webinar – HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

 

CCW 2023

CCW 2023 – Total Experience Management

Die 24. CCW startet vom 27. Februar bis 2. März live und digital als Vernetzungsplattform.

Höchste Zeit für ein Wiedersehen – höchste Zeit für Neues!

 

 

 

 

 

 

Holen Sie sich den 360-Grad-Blick auf die Next Big Things im Kundendialog an 4 Kongresstagen und 3 Messetagen. Tipps, Inspiration und Energie sind also garantiert.

Innovativer Kundendialog – alles, was zählt! What‘s new?

Noch nie war der Zusammenhang von Customer Experience und Employee Experience so deutlich zu spüren. Anstatt den Fokus nur auf CX zu legen, geht es jetzt darum, ein gutes Total Experience Management in die Praxis umzusetzen. Lernen Sie zukunftsfähige Lösungen kennen, damit Sie Ihren Kunden trotz stetig wachsender Herausforderungen einen exzellenten 24/7-Service bieten können.

Erfolgreiche Praxiseinblicke geben Unternehmen wie GLS Bank, Neodigital Versicherung, AboutYou, Lands’ End Europe; Audi Interaction, Basler Kantonalbank, R+V Service Center, Toyota, Spotify, Ludwig Görtz, Aroundhome, Domino’s Pizza, Die Schweizerische Post, Bader Versandhandel, Württembergische Versicherung, MissPompadour, troy, Kloster Kitchen und viele mehr.

Europas größte Kongressmesse für innovativen Kundendialog bringt wegweisende Technik, Management-Vordenker, Pioniere neuer Arbeitswelten und Praktiker zusammen.

You are more than welcome – Live in Berlin und digital worldwide.

HIER finden Sie weitere Informationen.

 

Den CCV finden Sie wie gewohnt in Halle 3 am neu gestalteten Stand H12/J15!

Mitglieder des CCV erhalten einen Rabatt von 15 % auf den Kongresspreis für ausschließlich den Live-Besuch in Berlin. Eine Kumulierung von mehreren Rabatten ist ausgeschlossen. Der Hinweis auf die Mitgliedschaft erfolgt durch das CCV-Mitglied – Informationen dazu erhalten Sie bei der CCV-Geschäftsstelle.

HIER geht’s zu unserem Gutschein für Ihren kostenfreien Messezutritt an allen Messetagen der CCW!

Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand – buchen Sie HIER gern Ihren Termin!

 

Verpassen Sie nicht unser traditionelles Highlight, den CCV-Sektempfang, sponsored by Telequest & Internet Solutions GmbH:

28. Februar 17 Uhr am CCV-Stand H12/J15 in Halle 3!

Nach einer zweijährigen Pause kann der allseits beliebte Sektempfang des CCV endlich wieder stattfinden und wir freuen uns sehr, wenn wir dort gemeinsam mit Ihnen networken können!

Gesponsert wird der Sektempfang in alter und liebgewonnener Tradition auch 2023 wieder von der telequest & Internet Solutions GmbH. Das 2001 gegründete Telekommunikationsunternehmen ist auf die Vermittlung von Servicerufnummern und die Entwicklung innovativer Telefonielösungen spezialisiert. Neben Rufnummern in über 130 Ländern bietet die telequest unter der Eigenmarke „questFON“ maßgeschneiderte Cloud-Telefonie-Lösungen für die professionelle Business-Kommunikation, SIP-Trunking für weltweit günstigere Telefonie und Call-Tracking für die Messung und Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen und die Analyse von Leadgenerierungen.

 

„Meet the Expert“ auf der CCW!

Neues CCV-Format auf der CCW 

An allen drei Messetagen sind unsere CCV-Experten für Sie an unserem Stand! Kommen Sie vorbei, suchen Sie das Gespräch – nutzen Sie die Expertise von:

  • Markus Lill, Mitgründer & Geschäftsführer @ Deliberate GmbH, zum Thema: „Multichannel & Bots für den Mittelstand“ (28.02. 14 Uhr / 01.03. 10 Uhr / 02.03. 10 Uhr)
  • Stefan Kolle, CEO @ Futurelab – Member of infinit.cx group, zum Thema: „Voice of the Customer einführen & verbessern“ (28.02. 10 Uhr / 01.03. 14 Uhr / 02.03. 11 Uhr)
  • Philipp Pfeffer, Sales Director @ Uniphore Technologies North America Inc, zum Thema: „Eine Conversational Automation Plattform für intelligente Kundeninteraktionen“ (28.02. 11 Uhr / 01.03. 11 Uhr / 02.03. 14 Uhr)
  • Kaj-Arne Hennig, Partner @ Hennig&Partner Unternehmensberatung, zum Thema: „Wohin geht der Verkauf der Zukunft – Mensch oder Maschine?“ (28.02. 13 Uhr / 01.03. 13 Uhr / 02.03. 13 Uhr)
  • Sascha Poggemann, COO & Co-Founder @ Cognigy, zum Thema: „ChatGPT und Generative KI im Kundenservice – was Unternehmen jetzt tun sollten“ (28.02. 15 Uhr, 01.03. 15 Uhr / 02.03. 15 Uhr)
  • Christoph Esslinger, Gründer und Geschäftsführer @ VUI.agency by Ideabay GmbH, zum Thema: „Wie charismatisch ist Ihr Kundenservice? Erreichen Sie die höchste Kundenzufriedenheit mit Charismatic AI!“ (28.02. 12 Uhr / 01.03. 12 Uhr / 02.03. 12 Uhr)

 

 

 

CCV-Katerfrühstück & BoXenstopp „Live“

Ihr Termin: 2. März – 10 Uhr – CCV-Messestand auf der CCW: H12/J15 in Halle 3!

Für Spätaufsteher am Morgen nach der CCW-Messeparty bieten der CCV  und die infinit.cx group die leibliche Grundlage für einen guten Start in den letzten Messetag.

Kommen Sie vorbei, um neue Leute kennenzulernen, alte Freunde wiederzutreffen und Eindrücke von der Kongressmesse CCW 2023 zu teilen – oder kommen Sie einfach, um den Magen zu füllen und den zu frühen Tag mit einem Kaffee erträglicher zu machen.

BoXenstopp-Moderator Kai Nörtemann ist live vor Ort und sammelt Teilnehmerstimmen. Der infinit.cx BoXenstopp bietet immer wieder dienstags Grundlagen & Impulse für Kundenerlebnisexperten in Customer Experience und Kundenservice.

Online-Event „Ausbildung im Dialog“

Das Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing hat sich auf die Fahne geschrieben, auf eine intensivere Vernetzung hinzuarbeiten.

Nun bietet das Bündnis genau hierzu für Ausbildende und Berufsschullehrer*innen im Dialogmarketing ein einstündiges Online-Event an.

Am 21. April von 16 bis 17 Uhr Live an Ihrem Rechner!

 

Mit dabei:

  • Jenny Nikoubashman (Programm-Managerin Berufliche Bildung bei der Westermann Gruppe)
  • Joachim Weiß (Studiendirektor und Abteilungsleiter beim KBBZ Halberg, Autor der Buchreihe „Ausbildung im Dialogmarketing“)
  • Ilse Lietz (Oberstudienrätin bei Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation)
  • Susanne Krey-de Groote (Studiendirektorin und Abteilungsleitung Kommunikation beim Berufskolleg an der Lindenstraße)
  • Jördis Harenkamp (Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing)

und Sie als Ausbildende oder Berufsschullehrer*innen im Dialogmarketing?