Praxisworkshop: „KI im Training – Auswahl von Tools aus der KI für den Traineralltag“

Weitere Reise in den zu erforschenden „Trainingskontinent“
Praxisworkshop: Mit KI-Tools die Trainerschatzkiste erweitern
Reisegruppe: 09.09.2025 – Die Tool-TüftlerInnen

Wie du mit diversen  KI Tools deinen Traineralltag effizienter und kreativer  gestalten kannst, erfährst du in diesem weiteren Praxisworkshop.

Folgende Schnuppermöglichkeiten erwarten dich auf diesem Trip:

  • KI-Tools zur Bilderstellung
  • KI-Tools zur Aufbereitung von Lernunterlagen
  • Alternativen zu ChatGPT zur Textaufbereitung – Deepl Write
  • com als eine weitere Möglichkeit zu ChatGPT
  • Perplexity – KI unterstützende Suchmaschine mit Quellenangaben

In diesem Live-online-Seminar für Tool-TüflerInnen erweitern wir eure Schatzkiste der

Toolkenntnisse, damit ihr euren Traineralltag noch effizienter und kreativer gestalten könnt. 

Mit viel Spaß probieren schnuppern wir überall hinein und du erhältst wertvolle Impulse und Anregungen für deine Wissensarbeit.

 

HIER geht’s zu mehr Informationen und der Anmeldemöglichkeit – für CCV-Mitglieder gibt es Rabatt!

Praxisworkshop: „KI im Training – Interaktivität durch KI-Einsatz im Training“

Weitere Reise in den zu erforschenden „Trainingskontinent“
Praxisworkshop: Trainingsdurchführung lebendig durch den KI- Einsatz aufpeppen
Reisegruppe: 28.08.2025 – Die KI-KapitänInnen

Wie du mit ChatGPT deine Trainings lebendiger als je zuvor machen kannst erfährst du in diesem weiteren Praxisworkshop.

Folgende Entdeckungstouren erwarten dich auf diesem Trip:

  • Lebendige Vorstellungsrunde mit KI
  • Positive Anfangsstimmung im Seminar garantiert
  • Spielerisches Wiederholen von Fachinhalten
  • Bewusster KI-Fehler für kritisch Denkende und Wissenshungrige
  • Praxisnahe Tipps durch die KI konkretisieren
  • KI-Persönlichkeiten bereichern das Seminar mit spannenden Dialogen

In diesem Live-onlie-Seminar für KI-KapitänInnen setzen wir die Segel und machen Eure Trainings lebendiger und interaktiver.

Mit viel Spaß probieren wir alles aus und du erhältst wertvolle Impulse und Anregungen für deine Trainingspraxis.

 

HIER geht’s zu mehr Informationen und der Anmeldemöglichkeit – für CCV-Mitglieder gibt es Rabatt!

Praxisworkshop: „KI im Training – Prompt Engineering“

Reise in den zu erforschenden „Trainingskontinent“
Praxisworkshop: Konzipiert ein Seminar mit KI
Reisegruppe: 26.06.2025 – Prompt ProfessorInnen

Wie Du mit ChatGPT eine Unterstützung bei diversen Aufgaben als Trainer/Qualitätsverantwortlicher bei Deiner Wissensarbeit erhältst, erfährst Du in diesem Praxisworkshop.

Im Praxisworkshop erstellen wir mit Hilfe von KI Trainerleitfäden, Grob- und Feinkonzepte von Seminarauslobungen, Handouts für Teilnehmer, Drehbücher für Videos bis hin zu Bildern.

Zuerst werden folgende Know-how-Bereiche behandelt:

Grundlagen von ChatGPT:

  • Was ist ChatGPT?
  • Wie funktioniert die Künstliche Intelligenz?
  • Warum ist ChatGPT relevant?

Begriffserklärung: Prompt und Priming

  • Erläuterung der Begriffe
  • Worauf solltest Du achten?

Nach ca. 40% Wissensvermittlung gehen wir mit Euch in die Praxis (ca. 60%) und probieren vieles aus, was Euch am Herzen liegt.

 

HIER geht’s zu mehr Informationen und der Anmeldemöglichkeit – für CCV-Mitglieder gibt es Rabatt!

Unlimited Communication 2025

Ihre Herausforderung. Unsere Mission.

Nach dem Erfolg von 2024 geht es weiter! Seien Sie am 26. Juni 2025 im HCC Hannover dabei und gestalten Sie die Zukunft der Kundenkommunikation mit.

 

 

Trends & Innovationen für 2025:

  • EU AI Act – Innovation vs. Compliance: Wir zeigen, wie Sie Datenschutz und Transparenz meistern
  • Effizienz trifft Customer Experience: KI-gestützte Lösungen, die beides steigern
  • Mitarbeiter:innen der Zukunft: Von Service-Agent:innen zu KI-Prozessexpert:innen
  • Strategische Power: Intelligente Kontaktsteuerung als Erfolgsmotor

Seien Sie dabei, wenn wir ab 10:00 Uhr Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen rund um modernen Kundendialog und KI präsentieren – kostenlos und voller Mehrwert!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Zur Registrierung

Customer Service Vision Days (Wien)

 

Am 12. Juni 2025 versammelt sich die Customer Service Branche über den Dächern Wiens – in der neu gestalteten wolke19 im Ares Tower – zu einem Tag voller Impulse, Networking und Innovation. Die CS-Visiondays 2025 bieten eine einzigartige Plattform für Entscheider:innen und Führungskräfte, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich inspirieren zu lassen.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, exklusive Einblicke in Best Practices und kulinarischen Hochgenuss vom Trabitsch Catering. Ob als Teilnehmer:in oder Sponsor – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

First come – first serve! Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Informationen finden Sie hier: CS-Visiondays 2025 Vienna – callcenterforum.at

Training: „Stark in der Führung – resilient im Alltag“

Stark in der Führung – resilient im Alltag

Resilienz und Stressmanagement für Führungskräfte

Sie als Führungskraft stehen täglich vor neuen Herausforderungen und Erwartungen. Gerade in anspruchsvollen Zeiten ist es essenziell, Ihre eigene Resilienz und die Ihres Teams zu stärken, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Dieses praxisorientierte 2-tägige Präsenztraining bietet Ihnen wertvolle Tipps und Strategien, die Sie sofort umsetzen können – für sich selbst und zur Förderung eines resilienten Teams.

Was Sie erwartet:

❎ Innere Antreiber und Glaubenssätze erkennen
Verstehen Sie die Glaubenssätze und Antreiber, die Ihren Arbeitsalltag prägen, und wie Sie sie konstruktiv für sich nutzen können.
❎ Energiemanagement für den Führungsalltag
Lernen Sie, Ihre Energie gezielt einzuteilen, um auch in hektischen Zeiten Ihre Kraft zu behalten.
❎ Die Kompetenzen von Resilienz
Entdecken Sie die Kernkompetenzen, die Resilienz ausmachen, und wie Sie diese in Ihrer Führungspraxis stärken können.
❎ Stress verstehen: Entstehung, Wirkung, Erkennungszeichen
Erkennen Sie frühzeitig die Anzeichen von Stress – bei sich selbst und im Team – und erfahren Sie, wie Sie damit umgehen können.
❎ Die Macht der Gedanken
Sie negative Gedanken in positive Energie umwandeln können.
❎ Prioritäten setzen und Nein sagen können
Entwickeln Sie Methoden, um Prioritäten zu erkennen und Grenzen zu setzen – für eine klare und gesunde Arbeitsstruktur.
❎ Strategien zum Selbst- und Stressmanagement
Erlernen Sie bewährte Techniken, um Ihre eigene Resilienz zu stärken und besser mit Belastungen umzugehen.
❎ Entspannungstechniken für den Alltag
Machen Sie sich mit Entspannungstechniken vertraut, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können, um Ruhe und Gelassenheit zu fördern.

Interaktiv und praxisnah

Dieses Training ist keine Theorieveranstaltung – es wird interaktiv gestaltet, mit vielen praktischen Übungen, die Sie auf Ihren individuellen Führungsalltag abstimmen können. In einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten entwickeln Sie konkrete Ansätze für Ihr persönliches Stressmanagement und erfahren, wie Sie resiliente Strukturen im Team aufbauen können.

Zielgruppe:

Führungskräfte, die ihre eigene Resilienz stärken möchten und wirkungsvolle Techniken suchen, um ihr Team durch herausfordernde Zeiten zu begleiten.

 

Sie finden alle relevanten Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit unter dem angegebenen Link oder kontaktieren mich gerne unter kontakt@sense4competence.de
Bettina Große, Sense4Competence

bkr-Seminar: Qualität in der Dienstleistung: Der IQ-Auditor® ISO 9001

Ihr Termin: 23.-27.06.25

 

Sie erfahren in diesem Seminar, was die neue Norm DIN ISO 9001:2015 auszeichnet und wie sie aufgebaut ist, wie Sie ein QM-System im Unternehmen einführen und Ihre Mitarbeiter*innen einbinden, so dass Begeisterungs-Qualität entsteht – und mit welchem Aufwand und Ertrag bei der Einführung eines international gültigen QM-Systems zu rechnen ist. 

Als zertifizierter IQ-Auditor® ISO 9001:2015 planen Sie interne Audits und führen diese durch, nachdem Sie in einer unabhängigen Prüfung durch die Zertifizierungsstelle bkr-callbusiness UG Ihre profunden Kenntnisse zur Norm bewiesen haben. 

  • Alle Änderungen der ISO 9001:2015
  • Der Qualitätsbeauftragte in seiner neuen Rolle
  • Sein oder Nicht-Sein – Was wird aus dem Qualitätshandbuch?
  • Risikobasiertes Denken – die Risiken und Chancen-Analyse (ISO 31000)
  • Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden
  • Von Audits, KPIs und Managementberichten
  • Die Aufgaben des IQ-Auditors® ISO 9001

 

Methoden: Lehrgespräch, Impulsvorträge, Diskussionen und Gruppenarbeiten

Für die optionale Zertifizierung fällt eine zusätzliche Gebühr von € 480,- an, die bei Teilnahme an der Prüfung erhoben wird.

 

*IQ-Auditor® ist eine registrierte Wort/Bildmarke, deshalb gendern wir hier mal ausnahmsweise nicht. Obwohl die meisten IQ-Auditor*innen Frauen sind.

 

Mehr Informationen finden Sie hier https://www.bkr-callbusiness.de/seminare/

 

Führungskompetenz lässt sich lernen – und muss gelernt werden. Die kompakten Workshops für Teamleiter*innen bringen Führungswissen auf den Punkt: Das fachliche Know-how wird sachkundig vermittelt, das methodische Wissen wirksam eingeübt und die soziale Kompetenz nutzbringend reflektiert und vertieft. Gleichzeitig vermitteln wir Ihren Nachwuchsführungskräften die Fähigkeit, ihrer Führungsrolle als Mittler*in zwischen Mitarbeitenden- und Unternehmensinteressen gerecht zu werden: Motivation, Commitment und Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter*innen sind entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg!

 

bkr-Seminar: Qualität im Customer Service Center: Der IQ-Auditor® – zertifiziert nach DIN EN ISO 18295*

Ihr Termin: 17.-19.06.2025

Sie erfahren in diesem Seminar, was die neue DIN EN ISO 18295 auszeichnet und wie sie aufgebaut ist, wie Sie ein QM-System im Unternehmen einführen und mit welchem Aufwand und Ertrag bei der Einführung zu rechnen ist. Als zertifizierter IQ-Auditor® planen Sie interne Audits und führen diese durch. Der IQ-Auditor®:

 

  • In 10 Schritten zum Qualitätsmanagement
  • Die Aufgaben des IQ-Auditors®
  • Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden
  • Von Audits, KPIs und Managementberichten

Das 3-tägige Seminar befähigt Sie zur Teilnahme an der Prüfung zum „Internal Quality-Auditor® Certified ISO 18295“

 

Methoden: Lehrgespräch, Impulsvorträge, Diskussionen und Gruppenarbeiten

 

*IQ-Auditor® ist eine registrierte Wort/Bildmarke, deshalb gendern wir hier mal ausnahmsweise nicht. Obwohl die meisten IQ-Auditor*innen Frauen sind.

 

Mehr Informationen finden Sie hier https://www.bkr-callbusiness.de/seminare/

 

Führungskompetenz lässt sich lernen – und muss gelernt werden. Die kompakten Workshops für Teamleiter*innen bringen Führungswissen auf den Punkt: Das fachliche Know-how wird sachkundig vermittelt, das methodische Wissen wirksam eingeübt und die soziale Kompetenz nutzbringend reflektiert und vertieft. Gleichzeitig vermitteln wir Ihren Nachwuchsführungskräften die Fähigkeit, ihrer Führungsrolle als Mittler*in zwischen Mitarbeitenden- und Unternehmensinteressen gerecht zu werden: Motivation, Commitment und Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter*innen sind entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg!

Der CCV auf der CCW 2024

 

Wir freuen uns, Dich im Namen des CCV und von Cognigy zu der exklusiven After-Work-Party in die Freiheit Fünfzehn einzuladen.

Bald ist es so weit: Die Contact Center Branche versammelt sich bei der CCW 2024 in Berlin. Wir, die Branche, treffen uns hier einmal im Jahr, um zu netzwerken, Kontakte zu knüpfen und Geschäfte zu machen. Natürlich gibt es auch genügend Gründe, gemeinsam zu feiern! Und wir bieten Dir dieses Jahr eine besondere Gelegenheit.

Facts:

  • Die ultimative CCV Party, Powered by Cognigy
  • Datum: 27.02.2024
  • Uhrzeit: 21.00 Uhr
  • Ort: Freiheit15, Berlin

Shuttle-Service powered by VIER & Calabrio!

Zusätzlich bieten wir ab 20.30 Uhr einen regelmäßig verkehrenden, kostenfreien Shuttle-Service zwischen dem Estrel Hotel und der Freiheit Fünfzehn für registrierte Gäste an.

HIER geht’s zur kostenfreien Registrierung.

 

Unser CCV-Sektempfang auf der CCW 2024 ist sponsored by telequest!

Ihr Termin: 27.02. – 17 Uhr – Stand 3H14 Halle 3

Das 2001 gegründete, österreichische Telekommunikationsunternehmen telequest ist auf die Entwicklung individueller Telefonielösungen, Consulting rund um die Telefonie und die Vermittlung von Servicerufnummern spezialisiert. Durch die Kooperation mit ausschließlich namhaften und zuverlässigen Carriern und Netzbetreibern können Rufnummern in über 130 Ländern angeboten werden. Unter der Eigenmarke „questFON“ bietet die telequest maßgeschneiderte Cloud-Telefonie-Lösungen für die professionelle Business-Kommunikation, SIP-Trunking für weltweit günstigere Telefonie und Call-Tracking für die Messung und Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen und die Analyse von Leadgenerierungen an.

 

 

 

 

 

Meet the Expert am CCV-Stand auf der CCW!

An allen drei Messetagen sind unsere CCV-Experten für halbstündige Slots für Sie an unserem Stand! Kommen Sie vorbei, suchen Sie das Gespräch – nutzen Sie die Expertise von:

Roland Schmidkunz von der ZEITGEIST Beratungsmanufaktur GmbH: „How to beat ChatGPT – Empathie gibt’s nicht im App Store“

ChatGPT kann bereits heute Kundeninteraktioen durchführen. In naher Zukunft werden immer mehr Unternehmen auf KI-Basierte Kundenkommunikation schwenken. Wozu braucht es dann noch Mitarbeiter? Der Vortrag zeigt auf, dass Empathie gerade in schwierigen Situationen essenziell für ein gutes Kundenerlebnis ist und dass sie für Unternehmen tatsächlich wirtschaftlichen Erfolg bedeuten kann. Es wird dargelegt, mit welchen Stellschrauben Empathie bei Mitarbeitern erzeugt werden kann. Führungskräfte sollen inspiriert werden, nicht nur über technische Lösungen nachzudenken, sondern die Basis der menschlichen Interaktion wieder in den Fokus zu stellen.

 

 

 

 

 

Sascha Poggemann von Cognigy: „Die Zukunft des Kundenservice – KI-Agenten als Teil der Workforce“

In einer Zeit, in der die Anforderungen an Contact Center auf ein noch nie dagewesenes Niveau gestiegen sind, ist die Bearbeitung von immer mehr Kundenanfragen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel zu einer ernsthaften Herausforderung geworden. Für Contact Center-Leiter stellen sich zwei wichtige Fragen: Wie können wir mit diesem Druck umgehen und gleichzeitig einen außergewöhnlichen Service bieten? Sascha Poggemann, COO & Co-Founder von Cognigy erläutert in seinem Vortrag das Potenzial von menschenähnlichen KI-Agenten – powered by Generative und Conversational AI und zeigt die Chancen dieser wegweisenden Technologie für das Kundenerlebnis der Zukunft.

 

 

 

 

 

Alfons und Boris Bromkamp von der Triple S Manufaktur Bochum GmbH, Gewinner des CCV-Quality Award 2023 in der Kategorie Mitarbeiterorientierung, berichten über ihren Sieg und warum sie Award verdient errungen haben.

 

 

 

 

 

 

                             

Ed Creasey von Calabrio spricht über über das Thema „Generative AI for Workforce Engagement“ (Generative KI für Workforce Management) und gibt einen Ausblick in die Zukunft. 

 

 

 

 

 

 

                                                                   

Eric Steger von Audiocodes wird uns mit dem Vortrag „Voca Conversational Interaction Center, Call Flow, Microsoft Teams und PBX: Ist das etwas für Sie?“ begeistern. 

                                                     

    

 

 

 

 

 

Kaj-Arne Hennig von von der Hennig & Partner Unternehmensberatung wird uns mit seinem Vortrag „Wie motivieren Sie die Mitarbeiter für den Verkauf der Zukunft?“

Viele Vertriebsteams wollen verkaufen, finden aber keine Mitarbeiter. Hire & Fire funktioniert nicht mehr. Jahrelang lebte Verkauf davon, schnell neue Mitarbeiter auszubilden. Die Erfolge blieben hinter den Erwartungen zurück. Wie jetzt mit dieser Situation umgehen?

 

 

 

 

Kathrin Lindner von der verbaneum GmbH wird uns exklusiv mit Ihrem Vortrag „Kontrolle war noch nie gut – Vertrauen und Eigenmotivation sind besser. Welche Qualifikationen es künftig im Kundenservice braucht und warum der klassische Teamleiter damit ausgedient hat.“ begeistern.

 

 

 

 

 

 

 

Gabriela Vasileva von der gevekom GmbH und Maria Brak von der hey contact heroes GmbH werden uns mit ihrem gemeinsamen Vortrag „Nearshore – Maximale Kosteneffizienz trifft exzellente Qualität“ begeistern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Unite human and artificial power!“


Die CCW startet vom 26. bis 29. Februar live in Berlin und digital.

4 Tage Kongress und 3 Tage Messe zeigen Ihnen die Next Big Things im Kundendialog. Erfolgreiche Praxis gibt es u.a. aus Unternehmen wie Rabobank, DB AG, refurbed, Hermes Germany, TUI Group, Helvetia Versicherung Deutschland, Baloise Group, E.ON Dialog, BMW Group, Sky Deutschland, Samsung, preisvergleich.de u.v.m.. Welcome!

HIER gibt’s weitere Informationen.

Sie möchten gern kostenfrei an der Messe teilnehmen? HIER geht’s zum CCV-Messegutschein für die CCW 2024.

Live-Webinar: Erfolg im DIALOG!

Wie Employer Branding Ihr Unternehmen für kommunikative Talente attraktiv macht!

Der Termin: 12.07. – 11-11:45 Uhr

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Im dritten Teil der Webinar-Reihe „Ideen und Impulse vom Bündnis für Ausbildung“ entdecken Sie, wie Azubis zur Schlüsselstrategie im Kampf um Fachkräfte werden können. In unserem Webinar werfen wir einen frischen Blick auf die Ausbildung, beleuchten die wachsende Bedeutung von Azubis in der heutigen Arbeitswelt und zeigen, wie Sie ihr Potential voll ausschöpfen können. Lernen Sie, wie Sie die nächste Generation von Fachkräften fördern und gewinnen können, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Das dürfen Sie nicht verpassen!

 

 

 

 

 

Unser Referent: Stephan Mallmann, ProTransform

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?
Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren.