Bot-Performance, Teil 1: Das optimale Setup für die tägliche Optimierung
Ihr Termin: 19.12.2023 um 8 Uhr Online
Wie gut ist Ihr Bot?
“Gut genug” könnte eine Antwort sein. Aber wissen Sie das, wirklich?
In unserem kommenden BoXenstopp Bot-Performance, Teil 1: das optimale Setup für die tägliche Optimierung am Di 19.12.2023 um 8 Uhr mit Steffen Biecker und Sabine Neugebaur erfahren Sie, woran Sie erkennen, ob Ihr Bot gut (genug) funktioniert und wir klären, auf was Sie bereits beim Aufsetzen des Bots achten sollten.
Melden Sie sich jetzt HIER kostenlos an!
Wie immer moderiert von Kai Nörtemann, der sich auf Ihre Fragen freut!
Customer Service: Die Balance von Kundenerwartung und Kostendruck durch Technologie, Prozesse und Organisation erfolgreich meistern
Kundenservice ist für viele Unternehmen eine Möglichkeit sich vom Wettbewerb abzuheben. Ob internationaler Konzern, kleines Start-Up oder Behörde, sie müssen sich alle mit dem Service von Amazon & Co messen lassen. Dieser muss schnell, zuverlässig und einfach sein. Kleinere Service-Einheiten stehen vor der Herausforderung komplexe Aufgaben für verschiedene Zielgruppen online und offline managen zu müssen.
Entdecken Sie das Geheimnis erstklassigen Kundenservice auf unserer virtuellen Veranstaltung. Erfahren Sie die neuesten Strategien, tauschen Sie sich mit Experten und Expertinnen aus und lernen Sie, wie Sie Ihre zahlreiche Aufgaben ideal koordinieren und die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level heben können.
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.
Keynotes, die Präsentation von Leuchtturmprojekten, Strategie-Umsetzungs-Sessions, Praxis Know-how Vorträge beleuchten ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und bieten wertvolle Entscheidungsgrundlagen für die eigene Strategie.
Der Customer Service Summit 2024 ist ein rein virtuelles Event wie alle unsere Veranstaltungen. Planungssicherheit, einfache, bequeme Teilnahme von zuhause oder dem Büro, Zeit- und Kostenersparnis sowie die digitalen Möglichkeiten des Kennenlernens und des Dialogs sprechen für dieses Format.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach – und Führungskräfte im Customer Service. Die Teilnahme für diese Zielgruppe ist kostenfrei.
Orientierung für CX Verantwortliche – Customer Experience und Kunden-Beziehungen gestalten und umsetzen: Trends, Leuchtturmprojekte, Praxis Know-how
Orientierungshilfe für Customer Experience Verantwortliche: Was 2024 wirklich wichtig ist, welche Trends Sie kennen müssen, wie Sie Ihr Projekt erfolgreich umsetzen und was Sie von Leuchtturm-Projekten lernen können.
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.
- Sie erfahren welche Entwicklungen relevant für Ihr Unternehmen sind, wie die Trends einzuordnen sind und erhalten einen verlässlichen Orientierungsrahmen für die eigenen CX Initiativen und Projekte.
- Sie erhalten Transparenz zu technologischen Entwicklungen, Customer Experience IT Architekturen, dem Zusammenspiel der Komponenten und können die Auswirkungen auf Ihre eigene CX-Umsetzungsstrategie bewerten.
- Sie erfahren auf der Basis von Leuchtturmprojekten wie sich CX in Ihrem Unternehmen konkret umsetzen, verankern läßt und welche konkreten Ergebnisse Sie erwarten können.
- Der CX Dialog wird von Customer Experience Experten geplant und durchgeführt. Das garantiert einen hohen Praxisbezug.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anforderungen an Trainer in der Weiterbildung haben sich seit der Einführung neuer Lerntechnologien stark verändert. Nur Präsenztrainings durchzuführen, reicht nicht mehr aus. Der Einsatz digitaler Lernmedien wird zur Voraussetzung eines modernen Trainings. Die fachliche Fortbildung zum „E-Trainer“ erweitert Ihr Leistungsportfolio und eröffnet neue Lehr- und Lernmöglichkeiten.
Die 3-monatige Weiterbildung, die mit dem Gütesiegel des Verbandes E-Learning Business ausgezeichnet ist, absolvieren Sie in Präsenz- und Online-Phasen, mit viel Raum zur individuellen Gestaltung des Lernprozesses.
Starttermin: 19.04.2024 (Kick off)
Infos und Anmeldung: Kurs „Zertifizierter E-Trainer“ – Train4Web.de
Vorzugskonditionen für CCV-Mitglieder: € 2.900,00 zzgl. MwSt. (regulär € 3.900,00)

https://train4web.de
Ziel der Schulung ist, die methodische und didaktische Kompetenz zu erwerben, interaktive Live-Webinare zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Technik, Fachdidaktik und Methodik virtueller Trainings werden in der Schulung miteinander verknüpft und mit effizienten Lern- und Sozialformen kombiniert.
Start: 17.01.2024
Sie erfahren in drei interaktiven Webinaren und einem Live-online-Workshop
- zukünftige Anforderungen der Auftraggeber bzgl. digitaler und Blended-Learning-Konzepte
- Definition von Lernzielen und Auswahl der passenden Trainingsformate
- Konzeption von Online-Trainings: Methodik und Didaktik
- welche unterschiedlichen Webinar-Formen (Video-Konferenz-Systeme und virtuelle Klassenräume)
sich bewährt haben, wie sie aufgebaut sind und wofür sie idealerweise eingesetzt werden.
- welche Webinar-Plattformen es gibt und wie sie zu Ihren Ansprüchen passen.
- unterschiedliche Teilnehmer und der Umgang mit Ihnen in Live-Online-Seminaren
- wie nachhaltiger Praxistransfer gelingt
- Kombination aus Präsenz- und Online: Blended-Learning-Konzepte
- Überblick über nützliche E-Learning-Software-Tools
- Sie erleben viele Beispiele für zielführende Interaktionen live
- wie Sie Kosteneffizienz erzielen
- Abschluss- und Arbeitsfolge: Eine (erste, eigene) Online-Trainings-Sequenz entwickeln
und als Kurzarbeitsprobe durchführen und präsentieren.
Sie erwerben die Kompetenz
- mit der Technik routiniert umzugehen (Basis Zoom)
- Kamera und Mikrofon vorteilhaft einzusetzen
- ein stimmiges Konzept und geeignete Inhalte zu erstellen
- die speziell für virtuelle Räume entwickelte Didaktik richtig anzuwenden
- Ihre Webinar-Teilnehmer im Aktiv-Modus zu halten
Infos und Anmeldung: Crashkurs „Live-Online-Trainer“ – Train4Web.de
Vorzugskonditionen für CCV-Mitglieder: € 990,00 zzgl. MwSt. (regulär € 1.190,00)

https://train4web.de
Künstliche Intelligenz im Training
In jedem Lebensbereich treffen wir auf die Künstliche Intelligenz, manche Berufsgruppen haben bereits Angst davor, überflüssig zu werden. Natürlich hat die KI auch für Trainer einige Vorteile – aber „arbeitslos“ werden sie deshalb noch lange nicht.
Im Mikroseminar am 09.01.2024, 16.00 bis 17.30 Uhr, werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie Sie selbst die Künstliche Intelligenz zur Planung und Konzeption Ihrer Trainings verwenden können.
Anmeldung und Infos unter KI im Training – Train4Web.de


Die CCW startet vom 26. bis 29. Februar live in Berlin und digital.
4 Tage Kongress und 3 Tage Messe zeigen Ihnen die Next Big Things im Kundendialog. Erfolgreiche Praxis gibt es u.a. aus Unternehmen wie Rabobank, DB AG, refurbed, Hermes Germany, TUI Group, Helvetia Versicherung Deutschland, Baloise Group, E.ON Dialog, BMW Group, Sky Deutschland, Samsung, preisvergleich.de u.v.m.. Welcome!
HIER gibt’s weitere Informationen.
Sie möchten gern kostenfrei an der Messe teilnehmen? HIER geht’s zum CCV-Messegutschein für die CCW 2024.
Wie Employer Branding Ihr Unternehmen für kommunikative Talente attraktiv macht!
Der Termin: 12.07. – 11-11:45 Uhr
HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.
Im dritten Teil der Webinar-Reihe „Ideen und Impulse vom Bündnis für Ausbildung“ entdecken Sie, wie Azubis zur Schlüsselstrategie im Kampf um Fachkräfte werden können. In unserem Webinar werfen wir einen frischen Blick auf die Ausbildung, beleuchten die wachsende Bedeutung von Azubis in der heutigen Arbeitswelt und zeigen, wie Sie ihr Potential voll ausschöpfen können. Lernen Sie, wie Sie die nächste Generation von Fachkräften fördern und gewinnen können, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Das dürfen Sie nicht verpassen!
Unser Referent: Stephan Mallmann, ProTransform

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?
Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren.
Ihr Termin: 20. Juni – 12-12:45 Uhr
Im zweiten Teil der Webinar-Reihe „Ideen und Impulse vom Bündnis für Ausbildung“, stellen wir die Agentur dsa youngstar vor. Referent Christian Metz bringt ein paar interessante Zahlen vom Azubimarkt 2023 mit. Zudem zeigt er in dieser kurzen und sehr informativen Session u.a., wie „digitales Azubi Marketing“ funktioniert und wie Ihre Azubis auf der digitalen Plattform www.machs-wie-wir.de Ihre Unternehmen vorstellen können.

Sie wollen dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken? Dann bilden Sie wieder mehr im eigenen Unternehmen aus. Keine passenden Bewerber? Dann holen Sie sich Ideen und Impulse, wie Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen können.
HIER geht’s zur kostenfreien Webinar-Anmeldung und HIER zum Download der Aufzeichnung des ersten Webinars der Reihe „Azubi Recruiting meets GenerationZ“.
Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?
Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren.