Update 16.11.2020: Coronavirus

Update: Bund und Länder haben am heutigen 16. November 2020 eine Zwischenbilanz der bisherigen Corona-Maßnahmen gezogen. Eine Trendumkehr sei noch nicht erreicht, betonte Kanzlerin Merkel. Die Dynamik der Neuinfektionen sei jedoch gebrochen. Der Beschluss von Kanzlerin und Regierungschefinnen und -chefs der Länder hält fest: Kontakte sind auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren und dabei sind die AHA+A+LRegeln einzuhalten.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

CCV-Neumitglied Callcenterjobs.eu

Ein herzliches Willkommen im CCV-Netzwerk an Sascha Ropertz, CEO, und sein Team von Callcenterjobs.eu!

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Wenn man sich mit der Branche beschäftigt, ist der CCV schlichtweg nicht zu „übersehen“, da er vielerorts zitiert wird oder verlinkt ist. Das informative Intro von Herrn Barnack hat uns schließlich überzeugt, dem Verband beizutreten.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir möchten uns mit Call- und Contactcentern sowie Personalvermittlern vernetzen, um diese mit unserem Stellenportal Callcenterjobs.eu bei der Personalbeschaffung zu unterstützen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir freuen uns über den Austausch mit anderen Mitgliedern zu Themen rund ums Recruiting. Und uns interessieren deren spezielle Bedürfnisse und Anforderungen bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden, damit wir diese in unsere Dienstleistung einfließen lassen können. Zudem sind wir durch aktuelle Brancheninformationen, die wir hier gebündelt erhalten, nah am Geschehen im Dialogmarketing.

Informationen: callcenterjobs.eu

CCV-Neumitglied verbaneum GmbH

Ein herzliches Willkommen im CCV-Netzwerk an die Gründer und Geschäftsführer Michael Berthel, Johan Fröhberg, Tina Leitschuh & Dirk Egelseer der verbaneum GmbH in Nürnberg!

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Wir schätzen seit Jahren das gute Networking im Verband und die innovativen Themen, die der Verband im Rahmen seiner persönlichen und virtuellen Treffen bespielt.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Es ist wichtig, dass unsere Branche auch eine starke, vereinte Stimme in Berlin hat. Nur so können wir gemeinsam etwas für die Branche und deren Beschäftigten bewegen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir erhoffen uns guten Austausch zu aktuellen Themen, und dass wir einen Beitrag zur Stärkung unserer Branche leisten können.

Informationen: www.verbaneum.de – wir wollen der nachhaltigste Dienstleister unserer Branche in Deutschland werden! LinkedIn: www.linkedin.com/company/verbaneum-gmbh

Mindestlohn steigt schrittweise

Beschluss des Bundeskabinetts

Das Bundeskabinett beschloss am 28. Oktober 2020, dass die Lohnuntergrenze schrittweise auf 10,45 Euro steigt.
Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2021 zunächst auf 9,50 Euro brutto je Zeitstunde angehoben und steigt in weiteren Schritten zum 1. Juli 2021 auf brutto 9,60 Euro, zum 1. Januar 2022 auf brutto 9,82 Euro und zum 1. Juli 2022 auf brutto 10,45 Euro.
Die Anhebung des Mindestlohns beruht auf dem Beschluss der Mindestlohnkommission vom 30. Juni 2020.
CCV-Informationen zum Mindestlohn finden Sie hier.

Update 29.10.2020: Coronavirus

Update: Am gestrigen 28. Oktober 2020 beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die spätestens ab 2. November 2020 greifen. Diese sollen zunächst bis Ende November gelten. Die Einschränkungen beinhalten u. a. bspw. Kontaktbeschränkungen, die Untersagung von touristischen Übernachtungen sowie Freizeitveranstaltungen, die Schließung der Gastronomie (außer Betriebskantinen sowie Lieferung und Abholung), Hilfsmaßnahmen für betroffene Unternehmen und weitere Pflichten zum Arbeitsschutz. Die konkrete Umsetzung der Beschlüsse ist Ländersache.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 16.10.2020: Coronavirus

Update: Der Gemeinsame Bundesausschuss verständigte sich am gestrigen 15. Oktober 2020 erneut auf eine Ausnahmeregelungen zur telefonischen Krankschreibung. Befristet vom 19. Oktober 2020 bis zunächst 31. Dezember 2020 können Patienten, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu sieben Kalendertage krankgeschrieben werden. Die niedergelassenen Ärzte müssen sich jedoch durch eine eingehende telefonische Befragung vom Zustand des Patienten überzeugen. Eine einmalige Verlängerung der Krankschreibung kann telefonisch für weitere sieben Kalendertage erfolgen. Rechtzeitig vor dem Auslaufen der Ausnahmeregelung wird erneut über eine Anpassung der zeitlichen Befristung beraten.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 15.10.2020: Coronavirus

Update: Aufgrund wieder massiv steigenden Infektionszahlen in Deutschland verständigten sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen sowie Regierungschefs der Länder
am 14. Oktober 2020 über Eckpunkte für das weitere gemeinsame Vorgehen bei der Eindämmung der COVID19-Pandemie.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

CCV-Mitgliederversammlung 2020

Der Vorstand lädt ein

Sie sind im Rahmen der diesjährigen CCV-Jahrestagung digital herzlich zur ordentlichen, pandemiebedingt virtuell stattfindenden Mitgliederversammlung 2020 eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Berichte aus den Vorstandsressorts, die Nachwahl des Präsidenten, die Wahl des Beschwerdegremiums sowie eine Änderung der Beitragsordnung. Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist kostenfrei. Interessenten sind ebenfalls eingeladen, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, stimmberechtigt sind jedoch nur für die Wahl registrierte, ordentliche CCV-Mitglieder. Die ausschließliche Anmeldung zu diesem Tagesordnungspunkt beinhaltet keine Teilnahme an der übrigen Jahrestagung.

Die Bild- und Tondarstellung erfolgt via Tagungsplattform, die Stimmabgabe über den deutschen Anbieter Polyas. Wenn Sie Ihre Stimme abgeben, müssen Sie sich also parallel in beiden Systemen einloggen (Zugangsdaten Tagungsplattform vorab via E-Mail von der Geschäftsstelle, Zugangsdaten Polyas im Laufe der Mitgliederversammlung via E-Mail von voting@polyas.com).

Mitglieder erhielten die offizielle Einladung diese Woche per E-Mail. Alle Informationen sind auch auf dem Mitgliederportal abrufbar.

Update 01.10.2020: Coronavirus

Update: Zum 1. Oktober 2020 trat die Regelung in Kraft, wonach die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31. Dezember 2020 verlängert wird.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

CCV-Online-Event am 23.9. 11 bis 13 Uhr

„Lunch meets innovation – Customer Engagement in Marketing, Vertrieb & Service“

CCV-Online-Event? Was soll das werden? Kein Webtalk, kein Webinar, keine Onlinekonferenz – sondern: das Beste aus allen Formaten! Nach unserem erfolgreichen Pilotversuch im Juni eine weitere Antwort auf abgesagte Präsenz-Treffen und Kontaktbeschränkungen. Wir wollen voneinander lernen und suchen den aktiven Austausch im CCV-Netzwerk.

Diesmal auf der Agenda: Ein Feuerwerk an Impulsen. Keine langweiligen Dauerredner!

Es erwartet Sie ein lebendiger Austausch mit Impulsen von:

  • Wilfried Willke, BrandUp Factory GmbH: „5 Fliegen mit einer UGC Kampagne“
  • Harald Huber, USU GmbH: „In bewegten Zeiten den Kunden aktuell informieren!“
  • Halit Özmen, Verint Systems GmbH: „Von der Insellösung zur agilen Customer Experience – Sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit mit der richtigen Strategie“
  • Martin Köpf, Jabra: „Mehr Authentizität durch Videocalls“.

Das CCV-Online-Event ist sponsored by CCV-Goldsponsor Jabra und wird moderiert von CCV-Vorstand Mitglieder & Neue Medien Benjamin Barnack
Hier geht’s zur Anmeldung: https://cc-verband.de/termin/ccv-online-event-customer-engagement/ !