Die CCV-Arbeitskreisleiter AI & Robotics Rainer Wilmers, Ralf Mühlenhöver und Sascha Poggemann laden am 30. September unter dem Motto „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten #2″ zum zweiten Präsenz-Event des Arbeitskreises nach Düsseldorf ein. Melden Sie sich an und sichern sich einen der begrenzten Plätze!

Ein Dank geht an unseren Gastgeber InVision AG (peopleware)!
Silicon-Valley-Feeling im Medienhafen – der Hauptsitz des Unternehmens ist seit 2015 der Maki Solitaire, eines der architektonischen Highlights im Düsseldorfer Medienhafen, in welchem wir zu Gast sein dürfen. Der Event-Bereich im Erdgeschoss ist mit neuester Video- und Tontechnik ausgestattet. Mit über 1.000 farblich steuerbaren LEDs an den Wänden lässt sich jede denkbare Atmosphäre erzeugen. Großzügige Sitzinseln, eine integrierte Bar und der direkte Zugang zum Restaurant in der 1. Etage bieten eine großartige Location für unser Event!


Am 30. Juni von 12 bis 13 Uhr lädt der CCV-Arbeitskreis AI & Robotics
zur zweiten AI-Power-Hour ein!

Was ist die AI-Power-Hour?
Einmal im Monat, immer am letzten Montag, treffen wir uns für eine kompakte Stunde voller Wissen und Austausch rund um Künstliche Intelligenz und Robotik. In lockerer Atmosphäre präsentieren CCV-Mitglieder oder externe Experten spannende Themen, aktuelle Projekte oder neue Entwicklungen – kurz, prägnant und inspirierend.
Das Beste daran: Die Teilnahme soll möglichst unkompliziert sein. Schnappen Sie sich Ihr Mittagessen, einen Snack oder ein Getränk – Essen und Trinken sind während der Session ausdrücklich erlaubt und erwünscht!
Die AI-Power-Hour soll eine Plattform für schnellen Wissenstransfer, Inspiration und informellen Austausch innerhalb unseres Arbeitskreises bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, in nur einer Stunde auf dem Laufenden zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns auf eine weitere inspirierende AI-Power-Hour mit Ihnen!
Kommende Termine:
25.08.2025 – 27.10.2025 – 24.11.2025
Vom reaktiven Call Center zur intelligenten CX-Plattform – mit Bright Pattern den nächsten Schritt gehen
Transkription und Agent Assist – gezielte Werkzeuge für moderne Service-Herausforderungen

Die Contact-Center-Branche steht vor einem tiefgreifenden Wandel.
Ob steigende Erwartungen an Geschwindigkeit und Personalisierung, zunehmender Fachkräftemangel, fragmentierte Systemlandschaften oder der Ruf nach Omnichannel-Kommunikation – die Herausforderungen wachsen rasant. Gleichzeitig markieren technologische Megatrends wie Conversational AI, Realtimedaten, Plattformstrategien und hybride Arbeitsmodelle den Weg bis 2030.
„Weiter wie bisher“ ist keine Option mehr.
In diesem Online-Event zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Bright Pattern die Weichen jetzt richtig stellen – und warum Transkription und Agent Assist dabei eine Schlüsselrolle spielen:
- Status quo verstehen: Warum viele Contact Center an ihre Grenzen stoßen – und wo aktuell die größten Hürden liegen
- Trends erkennen: Wie sich die Branche bis 2030 transformiert – durch KI, Automatisierung, Plattformdenken und datenbasierte Entscheidungen
- Lösungen erleben: Wie Echtzeit-Transkription Agenten von Dokumentationsaufwand befreit, Gesprächsqualität sichert und die Nachbearbeitung beschleunigt
- Mitarbeitende stärken: Wie Agent Assist Ihre Teams während des Gesprächs mit kontextuellen Empfehlungen, Compliance-Hinweisen und intelligenten Next-Best-Actions unterstützt
- Strategisch profitieren: Warum integrierte KI-Tools heute der entscheidende Hebel für Effizienz, Kundenzufriedenheit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit sind
Reagieren Sie nicht nur auf Veränderungen – gestalten Sie sie mit.
Mit den richtigen Technologien legen Sie den Grundstein für ein intelligentes, zukunftssicheres und menschenzentriertes Contact Center.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Am 26. Mai von 12 bis 13 Uhr lädt der CCV-Arbeitskreis AI & Robotics
zur Ersten AI-Power-Hour ein!

Was ist die AI-Power-Hour?
Einmal im Monat, immer am letzten Montag, treffen wir uns für eine kompakte Stunde voller Wissen und Austausch rund um Künstliche Intelligenz und Robotik. In lockerer Atmosphäre präsentieren CCV-Mitglieder oder externe Experten spannende Themen, aktuelle Projekte oder neue Entwicklungen – kurz, prägnant und inspirierend.
Das Beste daran: Die Teilnahme soll möglichst unkompliziert sein. Schnappen Sie sich Ihr Mittagessen, einen Snack oder ein Getränk – Essen und Trinken sind während der Session ausdrücklich erlaubt und erwünscht!
Die AI-Power-Hour soll eine Plattform für schnellen Wissenstransfer, Inspiration und informellen Austausch innerhalb unseres Arbeitskreises bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, in nur einer Stunde auf dem Laufenden zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir sind schon sehr gespannt auf diese Premiere und freuen uns auf eine inspirierende erste AI-Power-Hour mit Ihnen!
Am 18. September laden unsere CCV-Regionalleiterinnen Süd Silke Robeller, Heike Kraus und Ilona Weigand und unser Gastgeber Inter Versicherung zu einem weiteren Treffen der CCV-Regionalgruppe Süd nach Mannheim ein!
Unser Thema: „Hallo KI, mach mal Service!“ – Smarte Helfer, echte Vorteile!

Künstliche Intelligenz verändert die Kundenbetreuung grundlegend – schneller, effizienter und oft persönlicher als je zuvor.
In spannenden Vorträgen und Praxisbeispielen zeigen Expert:innen und Spezialist:innen, wie smarte Technologien den Servicealltag revolutionieren – und dabei echten Mehrwert für Unternehmen und Kund:innen schaffen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt – also schnell anmelden!
Im Anschluss lassen wir den Tag bei lockerem Networking und guten Gesprächen im Eichbaum Brauhaus auf Einladung von Poly gemeinsam ausklingen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen in Mannheim!
Bitte beachten Sie: Das CCV-Regionaltreffen Süd in Mannheim ist ausgebucht.
Am 2. Juli laden unsere CCV-Regionalleiterinnen Süd Silke Robeller, Heike Kraus und Ilona Weigand und unsere Gastgeber Deloitte Consulting GmbH und Cognigy zum nächsten Treffen der CCV-Regionalgruppe Süd nach München ein!

Die Welt des Kundenservice verändert sich – rasant, radikal, und mit weitreichendem Einfluss auf Ihre Organisation.
Sind Sie bereit, diesen Wandel aktiv zu gestalten?
Wir laden Sie herzlich ein zu CX PIONEERS 2025, einem exklusiven Halbtages-Event für Führungskräfte und Entscheider:innen im Kundenservice. Gemeinsam mit unseren Gastgebern Deloitte und Cognigy zeigen wir, wie Sie heute die Weichen für den Kundenservice von morgen stellen.
Das erwartet Sie:
- 🤖 Agentic AI live erleben – wie die neue Form von KI-Agenten den Service revolutioniert, Prozesse vereinfacht und gleichzeitig Raum für echte Kundennähe schafft
- 🌟 Inspiration, die bewegt: Mit Mia Nasic, einer Tech-Expertin von Deloitte, erleben Sie einen mitreißenden Impuls zum Thema Female Leadership & Innovation
- 💬 Austausch, der Wirkung zeigt: Interaktive Sessions, ehrliche Diskussionen, starke Stimmen – und die Möglichkeit, Ihre eigenen Erfahrungen und Fragen einzubringen
Was Sie mitnehmen? Klare Einblicke, wie Sie durch smarte Technologien und empathische Führung Customer Service neu denken, Ihr Team stärken und Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen.
Zum Abschluss laden unsere Gastgeber Deloitte und Cognigy zu einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre ein – mit Raum für echte Gespräche, neue Verbindungen und das gute Gefühl, etwas bewegt zu haben.
👉 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für ein Event, das inspiriert, verbindet und verändert.
Wir freuen uns auf Sie!
Insights von Sandra Stüve
Wir freuen uns, beim CCV-Netzwerk „Frauen im Verband“ am 02.06.2025 von 12 bis 13 Uhr mit Sandra Stüve eine weitere Frau der Branche zu Gast zu haben und von ihr Insights zum Thema „Diversität, Vertrauen & Transparenz als Basis sinnstiftenden Arbeitens“ zu erfahren. Im Miteinander auf Augenhöhe!
Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sandra Stüve ist Gründerin der HCD Planungsgesellschaft mbH, die seit fast 30 Jahren Arbeitswelten für Organisationen im Wandel und die Transformation selbst gestaltet. Die Expertin für menschenzentrierte Organisationsgestaltung bringt ihre Erfahrung aus der internationalen Wirtschaft, insbesondere ihrer Zeit in Skandinavien, in innovative Raumkonzepte ein, die Architektur, Prozesse und IT zu ganzheitlichen Lösungen verbinden. Sie ist Initiatorin der Pop-up-Arbeitswelt #TheNextExperience auf der Kongressmesse CCW in Berlin und hat mit ihrer Arbeit die Entwicklung von DIN-Normen, Branchenstandards und politischen Empfehlungen mitgeprägt.
Sandra Stüve engagiert sich für Diversität, Transparenz und insbesondere für eine geschlechterübergreifende Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die 3fache Mutter gilt als Vordenkerin für New Work, lange bevor der Begriff populär wurde, und setzt sich für eine inklusive Arbeitswelt ein, die berufliche Entwicklung unabhängig von Rollenbildern ermöglicht.
Sie ist eine gefragte Organisationsentwicklerin, Ideengeberin und Jurymitglied in Fachgremien.
Sandra Stüve absolvierte ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in einem internationalen Industriekonzern und sammelte früh Führungserfahrung in der Büromöbelbranche und im Kundendialog, gründete eigene Unternehmen und startete vor knapp 30 Jahren mit der HCD GmbH ihre heutige Expertise. Ihre prägenden Impulse erhielt sie während ihrer Tätigkeit bei einem Konzern in Kopenhagen, die ihren Blick auf moderne Arbeitskulturen nachhaltig verändert hat.
Sandra Stüve wurde nominiert für den CCV Quality Award 2024 in der Kategorie „Female Leadership“!
Am 27. März von 16 bis 17 Uhr laden der CCV und Bright Pattern ein zum Online-Event
„Gestalten Sie die Zukunft Ihres Workforce Managements
– mit Bright Pattern“!

Der Customer Service Vision Day in Hamburg geht in die zweite Runde!

Nach einem sehr erfolgreichen ersten Durchlauf in Hamburg, Zürich und Wien gehen wir in die zweite Runde: der CSVD – der Customer Service Vision Day – kommt zurück nach Hamburg!
Auch 2025 starten wir wieder in der Hansestadt: Am 03. September 2025 erwartet Sie ein Tag voller Impulse, Ideen und Inspiration. Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb und Kundenservice erleben spannende Vorträge von 18 Top-Referenten, erhalten frische Perspektiven durch über 40 innovative Aussteller und haben reichlich Gelegenheit zum Austausch mit rund 250 Gästen aus der Branche.
Jetzt anmelden und einen der limitierten Plätze sichern – das lohnt sich doppelt: Für Mitglieder von callnet.ch, CallCenterForum.at und CCV ist die Teilnahme kostenfrei. Alle anderen Interessierten können ein reguläres Tagesticket für nur 199 € erwerben. Optional zubuchbar: Unsere beliebte Abendveranstaltung inkl. Networking, Fingerfood & Drinks für 39 € pro Person.
Seien Sie dabei und bringen Sie mit uns die Branche weiter nach vorn!