Webinar: Smarter Customer Interaction – Neue Wege zur smarteren Kundeninteraktion

Webinar von Plantronics

„Smarter Customer Interaction – Neue Wege zur smarteren Kundeninteraktion“

 
Thema: Was erwarten Konsumenten heute von gutem Kundenservice?
Ihr Termin: 09. Oktober 2015 ab 10 Uhr an Ihrem PC
Ihre Referenten:
Norbert Hirsch
Oliver Jungklaus
 
Norbert Hirsch, Sales Manager Contact Centres, Plantronics
und

Oliver Jungklaus, Senior Marketing Manager DCH, Plantronics 
 
 
plantronics Logo 2014Im kostenfreien Webinar steht die Zukunft der Kundeninteraktion im Vordergrund. Die Rolle des Kundenservice ist heute entscheidender denn je für den Erfolg eines Unternehmens. Mit der zunehmenden Verbreitung von Social Media, Smartphones und Self-Service-Angeboten finden Dialoge mit den Kunden immer häufiger im öffentlichen Raum statt. Jede Interaktion ist erfolgsentscheidend, da sie Marken und Unternehmen stärken oder schwächen kann.
Ein smarterer, kundenorientierter Service verlangt eine umfassende Veränderung in der Unternehmenskultur. Um dies umzusetzen, bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, der sich im Wesentlichen auf die folgenden drei Schwerpunkte konzentrieren sollte:

  • Menschen
  • Räume
  • Technologie

In unserem Webinar möchten wir den Aspekt Technologie näher betrachten insbesondere in Zusammenhang mit Sprachkommunikation.
Das Webinar dauert ca. 45 Minuten, richtet sich an Fachbereichsleiter, Callcenter Manager und Customer Care Leiter und bietet zu jederzeit die Möglichkeit, Fragen aus dem Auditorium zu beantworten.
Headset
Alle Teilnehmer des Webinars erhalten im Nachgang das brandneue Plantronics Headset Encore Pro HW520 geschenkt. Dies setzt die Zustimmung zur postalischen Kontaktaufnahme durch Plantonics und Ihre Teilnahme am Webinar, nicht nicht die Anmeldung zum diesem, voraus!
Melden Sie sich gleich kostenfrei an!
 
ON TOP: 6 SCHRITTE ZUR ERFOLGREICHEN BINDUNG ZUFRIEDENER MITARBEITER
 

Callcenter Barcamp in München

Callcenter Barcamp in München

Ihr Termin: 17. September 2015 in München beim Gastgeber brightONE

Callcenter_Barcamp_Logo_FBVeranstalter dieser sogenannten Unkonferenz ist Walter Benedikt in seiner Position als Vorstand im Ressort „Neue Medien und Neue Technologien“ des Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV). Der Dialogspezialist 3C DIALOG GmbH unterstützt die Veranstaltung als Sponsor. Der CCV ist Schirmherr der Eventreihe!Web-Button_CCV-2015_neu

Walter Benedikt steht hinter der Veranstaltung wie kein anderer aus der Branche: als Privatperson, als Vorstand des Ressorts „Neue Medien und Neue Technologien“ im CCV und als Geschäftsführer der 3C DIALOG GmbH aus Köln.
Ziel des Events ist der aktive Wissensaustausch auf Augenhöhe aller Teilnehmer. Dabei spielt es keine Rolle, ob Geschäftsführer, Teamleiter und Callcenter Agent – jeder kann sich einbringen und das eigene Netzwerk ausbauen. Ein Barcamp lebt von allen Anwesenden, die am Veranstaltungstag gemeinsam das anschließend folgende Programm beschließen, getreu dem Motto: „Nur Teilnehmer – keine Zuschauer!“ Durch die aktive Einbindung werden die Themen der Branche alltagsnah diskutiert und weiter entwickelt. „Es braucht neue Formate für unsere Branche. Dabei sind es insbesondere die Dialogcenter, die Kommunikation modern, auf Augenhöhe und zukunftsgerichtet betreiben sollten. Wenn etwas neue Diskussionen und Weiterentwicklung ermöglicht, dann ist eine Veranstaltung wie das Callcenter Barcamp, bei dem alle Hierarchien angesprochen werden.“ so Walter Benedikt über die erste Ausgabe vom Callcenter Barcamp und warum diese Veranstaltung eine herausragende Bedeutung für die Branche hat.
Die Homepage zur Veranstaltung lautet www.callcenter-barcamp.de. In sozialen Netzwerken ist das Barcamp präsent bei Facebook www.facebook.com/callcentercamp und bei Twitter http://twitter.com/callcentercamp
Der Ticketpreis von € 25,00 brutto pro Person beinhaltet die Teilnahme am Callcenter Barcamp sowie Getränke und Snacks.
Anmeldungen sind möglich unter www.callcenter-barcamp.de!

CCV-Regionaltreffen Süd und Mitteldeutschland

CCV-Regionaltreffen Süd und Mitteldeutschland

Ihr Termin: 16.09. in München

„Digitalisierung auf Bayerisch“ – Praxisbeispiele und besondere Schmankerl für die Callcenterbranche

Am 16. September, dem Vortag des Callcenter Barcamps in München, findet das nächste CCV-Regionaltreffen der Regionen Süd und Mitteldeutschland statt. Unter dem Motto Digitalisierung auf Bayerisch“  erleben Sie Praxisbeispiele und besondere Schmankerl für die Callcenterbranche beim Gastgeber brightONE Consulting GmbH.

  • Gestartet wird um 11:30 Uhr mit einem zünftigen Get together mit bayerischem Fingerfood – Brainfood bekommen sie an mehreren Infopoints mit Best Practices der brightONE.
  • Stefan Grünzner, Director Markets bei der brightONE Consulting GmbH, wird Ihnen ein Best Practice „Digitalisierung verstehen – Customer Experience gestalten“ näher bringen.
  • Stefan Holtel, Querdenker bei der brightONE, Unternehmer, Forscher, Lehrer für Hatha Yoga, Theaterpädgoge, Improvisationsschauspieler und Trainer für LEGO Serious Play nimmt sie mit auf eine einstündige Innovationsreise. Lesen Sie hier einen Abstract seines Vortrags!
  • Walter Benedikt, Geschäftsführer der 3C Dialog GmbH und CCV-Vizepräsident, gibt in seinem Best-Practice Antworten auf die Frage „Kunden-Chat – Kann ein Prototyp Entscheider überzeugen?“.
  • Die Kollegen von der Weltbild GmbH & Co. KG veranstalten einen Workshop zum Thema „Cross- und Upselling“.
  • Weitere Best Practices sind angefragt.

Die vorläufige Agenda können Sie HIER einsehen.
 
Augustiner-BräubrightONE_logo
 
 
 
jabra_logo
 
 
 
 
Zünftig lassen wir den Abend dann bei einem Brotzeitbrettchen sponsored by Jabra® Business Solutions im Biergarten des Augustinerkellers ausklingen.
Sichern Sie sich jetzt mit Ihrer Anmeldung einen der limitierten Teilnehmerplätze!

Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV Regionaltreffen kostenfrei; als CCV Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.

CCV-Regionaltreffen West (Süd) im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

CCV-Regionaltreffen West (Süd) im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Am 8. September lädt der Gastgeber Sparda Telefonservice zum Regionaltreffen West (Süd) nach Völklingen.
Völkinger HütteVon 14 bis 15:30 Uhr können Sie zum Selbstzahlerpreis (20€ zzgl. MwSt.) an einer Führung durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte teilnehmen.
Ab 15:30 Uhr treffen sich die Teilnehmer im Café Umwalzer zu Kaffee und Kuchen. Der Nachmittag wird dann unter dem Motto „Arbeitswelten im Wandel der Zeit – Das moderne Callcenter“ stehen und wir lassen den Tag mit einem Fingerfood Buffet und Networking ausklingen.

Melden Sie sich kostenfrei zum Treffen an. Hier finden Sie die Agenda.

Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung zu einer CCV Veranstaltung automatisch von der Geschäftsstelle per Post. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.
Für das Sponsoring danken wir Plantronics und dem Gastgeber Sparda Telefonservice!
plantronics Logo 2014
Logo Sparda Telefonservice
 
 
 
 

CCV Regionaltreffen Berlin-Brandenburg am 9. Juli

CCV Regionaltreffen Berlin-Brandenburg
am 9. Juli 2015

„Callcenter goes Shared Services“

 
Am 9. Juli ab 14 Uhr trifft sich kurz vor den Sommerferien die Region Berlin-Brandenburg beim Gastgeber Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (Hohenschönhauser Straße 51, 13057 Berlin)! Wir werfen einen Blick über den Tellerrand: „Callcenter goes Shared Services“.
cceag_logoAuf dem Regionaltreffen, welches gemeinsam mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH speziell für unsere Callcenter Mitgliedsunternehmen konzipiert wurde, erfahren Sie, wie im Shared Service Center der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG alle Supporting Functions für das Unternehmen gebündelt werden.

  • Welche Learnings ergeben sich hier für den Callcenter Bereich?
  • Wie funktionieren Shared Services als Treiber eines umfassenden organisatorischen Umbaus?
  • Wie kann man Service Performance Management als Entwicklungstreiber der Firmenkultur einsetzen?

Antworten auf diese Fragen bekommen Sie im Vortrag von Florian Tornow, Director BIG Financial Services, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG! Und bei einem Rundgang durch das Shared Service Center können Sie dies auch live erleben.
Leider muss der Blick hinter die Kulissen auf die Produktion vor Ort aus Sicherheitsgründen entfallen. Dana Ratschke, Social Media und Marketing beim Transgourmet Contact Center, steuert jedoch spontan einen Impulsvortrag zum Thema Beruf und Familie: „Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Contact Center? Wir machen das einfach!“ bei. Sie begeisterte mit diesem Thema bereits die Teilnehmer des letzten Regionaltreffens West (Nord) Anfang Juni: „Sehr engagiert und glaubwürdig, es geht manchmal mehr als man für möglich hält!“ schrieb einer der damaligen Teilnehmer im Feedbackbogen.

Neben einem Bericht über die aktuellen Projekte des Call Center Verbands von CCV Managerin PR & Inklusion Jördis Oehme, wird CCV Präsident Manfred Stockmann über den aktuellen Stand beim Thema Sonn- und Feiertagsarbeit informieren: „Sonntags ohne Callcenter ?! Sonn- und Feiertagsarbeit in der Callcenter Branche – ein Auslaufmodell in Deutschland?“ lautet der Titel seines Vortrags.
Hier finden Sie die komplette Agenda für das Treffen.
Den Tag lassen wir ab 18 Uhr auf Einladung des Sponsors Jabra bei einem gemeinsamen Abendessen im Biergarten des Restaurants Tim (Bruno-Baum-Str. 71, 12685 Berlin) ausklingen!

jabra_logo Restaurant Tim2

Melden Sie sich jetzt hier schnell zum Regionaltreffen an – die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt.

 
Ihre Regionalleiter Berlin-Brandenburg
Ute Kohler     Frank Buchholz    Andreas Buchelt
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV Regionaltreffen kostenfrei; als CCV Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung von der Geschäftsstelle. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.

Die mögliche Teilnehmerzahl ist leider bereits errreicht – wir können Sie gerne auf einer Warteliste vermerken und teilen Ihnen mit, wenn aufgrund einer Anmeldungsstornierung ein Platz frei geworden ist.

 
 

Netzwerktreffen Region Mitteldeutschland 08.07. in Dresden

Netzwerktreffen Region Mitteldeutschland 08.07. in Dresden

Lingnerterrassen
Am Abend des 8. Juli ab 18 Uhr treffen sich die aktuellen und ehemaligen Leiter der CCV Region Mitteldeutschland zum Netzwerktreffen auf ein „Sommerbierchen“ auf den Dresdener Lingnerterrassen und freuen sich, wenn Sie dazu kommen!
Wer dabei sein möchte, schreibt einfach eine Mail an CCV Regionalleiterin Katrin Steinbach – sie wird dann einen Tisch reservieren.
Wir wünschen Ihnen einen geselligen Abend bei Sonnenschein und grandiosem Ausblick!

336x177_lingner
biergartenherbst1_540
 
 
 
 
 
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Linie 11 der DVB kommen Sie bequem bis zu den Lingnerterrassen. Direkt am Lingnerschloss befindet sich die Haltestelle “Elbschlösser”. Neben der Haltestelle ist eine kleine Öffnung – Entenpforte genannt – , durch die Sie direkt ins Schloss gelangen. Unter DVB.de erhalten Sie den aktuellen Fahrplan.
Parkplätze: Bitte benutzen Sie nur die ausgeschilderten Parkflächen. Ein Parkplatz befindet sich direkt neben der Strassenbahnhaltestelle der Linie 11. Zwei weitere Parkplätze befinden sich auf dem Gelände des Lingnerschlosses. Einer direkt nach der Einfahrt auf der linken Seite. Der Zweite hinter dem Schweizer Haus. Alle Parkplätze sind ausgeschildert. Bitte parken Sie nicht vor oder neben dem Schloss.

Die Nacht der Headsetter

Die Nacht der Headsetter

ProCom-Bestmann lädt am 18.06.2015 nach Kassel

 
Die Gäste erwartet keine Verkaufsveranstaltung oder eine Reihe von Vorträgen. Sie sind eingeladen, einen Abend zu erleben, der angenehm unterhaltsam in bester Erinnerung bleiben soll.
Logoentwurf_03Natürlich geht es bei der Nacht der Headsetter um Kontakte rund um das Headset-Business. Erweitern Sie Ihr Netzwerk. Lernen Sie ProCom-Bestmann noch besser und persönlicher kennen und tauschen Sie Erfahrungen mit Menschen aus, die alltäglich vor ähnlichen Herausforderungen stehen, wie Sie selbst. Niemand soll sich allein gelassen fühlen. Daher bitten die Gastgeber die geladenen Geschäftspartner, weitere Gäste aus ihrem Netzwerk zu empfehlen, die sie gerne zur Nacht der Headsetter einladen.
Der Zugang zur Veranstaltung ist kostenlos. Lediglich die Anreise nach Kassel und die Übernachtung tragen Sie selbst.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – daher zögern Sie nicht und klicken Sie hier für Ihr Ticket und weitere Informationen.
Twittern Sie gern zum Event mit dem Hashtag #DNDH2015 und sehen Sie sich den Trailer zum Event an!

Callcenter Barcamp in Kassel

Callcenter Barcamp in Kassel

Ihr Termin: 18. Juni 2015 in Kassel
Web-Button_CCV-2015Veranstalter dieser sogenannten Unkonferenz ist Walter Benedikt in seiner Position als Vorstand im Ressort „Neue Medien und Neue Technologien“ des Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV).
Der Dialogspezialist 3C DIALOG GmbH unterstützt die Veranstaltung als Sponsor. Walter Benedikt steht hinter der Veranstaltung wie kein anderer aus der Branche: als Privatperson, als Vorstand des Ressorts „Neue Medien und Neue Technologien“ im CCV und als Geschäftsführer der 3C DIALOG GmbH aus Köln.
Offizieller Kooperationspartner der Event-Reihe ist der Contact Center Web-Button_CCN-2015Network e.V.

Ziel des Events ist der aktive Wissensaustausch auf Augenhöhe aller Teilnehmer. Dabei spielt es keine Rolle, ob Geschäftsführer, Teamleiter und Callcenter Agent – jeder kann sich einbringen und das eigene Netzwerk ausbauen. Ein Barcamp lebt von allen Anwesenden, die am Veranstaltungstag gemeinsam das anschließend folgende Programm beschließen, getreu dem Motto: „Nur Teilnehmer – keine Zuschauer!“ Durch die aktive Einbindung werden die Themen der Branche alltagsnah diskutiert und weiter entwickelt. „Es braucht neue Formate für unsere Branche. Dabei sind es insbesondere die Dialogcenter, die Kommunikation modern, auf Augenhöhe und zukunftsgerichtet betreiben sollten. Wenn etwas neue Diskussionen und Weiterentwicklung ermöglicht, dann ist eine Veranstaltung wie das Callcenter Barcamp, bei dem alle Hierarchien angesprochen werden.“ so Walter Benedikt über die erste Ausgabe vom Callcenter Barcamp und warum diese Veranstaltung eine herausragende Bedeutung für die Branche hat.
Callcenter_Barcamp_Logo_FBDie Homepage zur Veranstaltung lautet www.callcenter-barcamp.de. In sozialen Netzwerken ist das Barcamp präsent bei Facebook www.facebook.com/callcentercamp und bei Twitter http://twitter.com/callcentercamp
Der Ticketpreis von € 25,00 brutto pro Person beinhaltet die Teilnahme am Callcenter Barcamp sowie Getränke und Snacks.
Merken Sie sich diesen Termin bereits vor! Anmeldungen sind möglich unter www.callcenter-barcamp.de!

1. Treffen CCV Fachgruppe Versicherungscallcenter am 12.06.2015 in Dresden

1. Treffen der CCV Fachgruppe Versicherungscallcenter

Am 12. Juni trifft sich die neu gegründete CCV Fachgruppe Versicherungscallcenter zum ersten Mal. Gastgeber der Veranstaltung ist die Sparkassen-Versicherung Sachsen.
Folgende Themen werden besprochen:

  • Konstituierung der Fachgruppe und weitere Vorgehensweise
  • Qualitätssicherung (Technik inkl. Sprachaufzeichnung, Führungskräfte, Coaching)
  • Hybrider Kunde (Stationärer Vertrieb vs. Vertrieb im Internet)

Geplant ist das Treffen für 11 bis 16 Uhr – natürlich wird es ausreichend Zeit für Networking der Teilnehmer und ein gemeinsames Mittagessen auf Einladung des Gastgebers geben!
Hier finden Sie die vorläufige Agenda samt Anfahrtsbeschreibung.
Adresse des Gastgebers:
Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung AG (SLS)
An der Flutrinne 12
01139 Dresden
Ansprechpartner vor Ort: Matthias C. Engler, Bereichsleiter
Bitte melden Sie sich hier verbindlich an.
Bitte beachten Sie, dass zu diesem Treffen nur Mitarbeiter von Inhouseservicecentern aus der Versicherungsbranche zugelassen sind – Ihre Anmeldung wird erst verbindlich, wenn Sie unsererseits eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben. Für CCV Mitglieder ist die Teilnahme am Arbeitsgruppentreffen kostenfrei; als CCV Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Arbeitsgruppentreffen teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.

CCV Regionaltreffen West (Nord) in Hannover

CCV Regionaltreffen West (Nord) 01.06.2015 in Hannover

Gebäude_swiss_lifeDas nächste Treffen der Region West (Nord) findet am 01.06.2015 ab 10:30 Uhr beim Gastgeber Swiss Life Deutschland Vertriebsservice GmbH (Swiss Life Platz 1 in 30659 Hannover) statt.
Neben dem spannenden Thema „Personal – der Erfolgsfaktor der Zukunft?!“ erwartet Sie ein neuartiges Veranstaltungsformat. Parallel zu den Vorträgen können Sie ein World Café besuchen, welches wir gemeinsam mit Uwe Dotzlaff, Inhaber der Dotzlaff Consulting GmbH, entwickelt haben. Bei dieser Workshop-Methode geht es darum, möglichst alle Betroffenen zu Wort kommen zu lassen, gemeinsame Ziele und Strategien zu finden und dadurch ihre Engagement-Bereitschaft zur Mitwirkung an den Veränderungsprozessen in ihrem Sinne zu wecken.
Ihre Referenten:

  • Joachim Koch, Diplomsozialwissenschaftler, JFKey – Entwicklung an Engpässen & Schlüsselfaktoren, zum Thema: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
  • Dana Ratschke, Social Media und Marketing, Transgourmet Contact Center, zum Thema: Beruf und Familie
  • Thomas Dehler, Geschäftsführer, Gesellschaft Für Telearbeit mbH, zum Thema: Work@home
  • Dirk Wegener, Project Alliance GmbH, zum Thema: Inklusion
  • Niels Ole Behder, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ADVOVOX Rechtsanwalts GmbH Sven Krüger, zum Thema: Social Media
  • Ziko Jovic, Inhaber, Jovic Consult, zum Thema: Arbeitgebermarke

Auf dem Treffen werden zudem Regionalleiterwahlen für die Region West (Nord) stattfinden. Jens Marquardt, Direktor Vertriebsservice bei der Swiss Life Deutschland Vertriebsservice GmbH und Carsten Baer, Vertriebsleiter bei der INTERcept Solutions GmbH, werden kandidieren. Auch Sie möchten sich für die Region engagieren und sich für das Ehrenamt als Regionalleiter bewerben? Wenden Sie sich gern an die CCV Geschäftsstelle!
Agenda CCV Regionaltreffen West (Nord)
Gemeinsam lassen wir den Tag im Restaurant El Cortijo (Hannoversche Straße 34, 30916 Isernhagen) unweit der Veranstaltungslocation ausklingen (Selbstzahler)!
Hinweis: Für Mitglieder sind die CCV Regionaltreffen kostenfrei; als CCV Interessent können Sie bis zu zwei Mal an einem Regionaltreffen Ihrer Wahl teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung von der Geschäftsstelle. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.
Für das Sponsoring der Veranstaltung bedanken wir uns bei Jabra® Business Solutions!
jabra_logo