CCV-Netzwerk-Event „Frauen im Verband“ am 9. Juni

Unser Thema: „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“

Wir wollen den Frauen im CCV eine stärkere Stimme geben und mehr frauenspezifische Themen bearbeiten. Am 9. Juni von 14 bis 15 Uhr wird das CCV-Netzwerk „Frauen im Verband“ einen Austausch zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ starten und alle Frauen und Männer der Branche sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen! CCV-Vorständin Verbandsorganisation und Leitung Vertriebssteuerung System- und Logistikkunden bei der Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG Andrea Höhling wird einen Impuls zum Thema beisteuern.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung – wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

CCV-Regionaltreffen Nord am 23. Mai in Hamburg

Nach dem Erfolg im letzten Jahr fast schon ein Klassiker …

Die CCV-Regionalleiter Nord und Gastgeber hey contact heroes laden zum ersten Regionaltreffen der Region in diesem Jahr nach Hamburg ein.

Neben wertvollen Inputs und Diskussionsrunden zu KI im Kundenservice und Vertrieb (ja, ChatGPT fehlt nicht auf der Agenda) wird dank der Sponsoren hp|Poly, hey contact heroes und Cognigy auch für das leibliche Wohl gesorgt. Lassen Sie sich das Sightseeing auf der PLAZA und das Networking mit Drinks und Fingerfood in der Bar der Elbphilharmonie nicht entgehen!

Einige wenige Plätze sind noch frei – HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung und zur kompletten Agenda – wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

CCV-Neumitglied Female Lights GmbH

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ geht an Kim-Leandra Ide und ihr Team von Female Lights!

Wie seid ihr zum CCV gekommen?
Im Speziellen sind wir durch Benjamin Barnack und das Netzwerk darauf aufmerksam geworden. 

Warum engagiert ihr euch im Verband?
Wir wollen dazu beitragen, den Frauen im CCV eine stärkere Stimme zu geben und Awareness für die fehlende Gender Equality in der Arbeitswelt schaffen. 

Was ist eure Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir wünschen uns eine Vernetzung von Stakeholdern mit denselben Interessen und freuen uns auf Neuigkeiten und Veranstaltungen in der Branche.

Weitere Informationen: www.femalelights.com

CCV-Neumitglied Media One d.o.o.

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ geht an Mladen Kutlić und sein Team der Media One d.o.o.!

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Kurz gefasst: Internetrecherche. Wir sind ein in Kroatien sitzendes Contact Center, doch wir arbeiten vorwiegend mit Partnern aus dem DACH Raum zusammen. Die Mitgliedschaft im CCV ist für uns der nächste logische Schritt, um im Zeitalter der Digitalisierung den Trends zu folgen und unser Netzwerk zu erweitern.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir möchten aufzeigen, dass das Nearshoring zahlreiche Vorteile mit sich bringt, ohne dass die Qualität zwingend darunter leidet. Darüber hinaus möchten wir die Plattform nutzen, um den Standort Kroatien stärker zu promovieren, konstruktiv mitzudiskutieren und aktiv mitzugestalten. Es bedarf einer Zusammenarbeit innerhalb eines Netzwerks, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen und miteinander zu wachsen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Der CCV bietet eine Plattform bei der Unternehmen zueinander finden. Wir erhoffen uns von der Mitgliedschaft Zugang zu spannenden Webinaren, Veranstaltungen und Publikationen aus der Branche. Durch die Kompetenzen und Expertisen der einzelnen Verbandsmitglieder sehen wir den CCV als ideale Anlaufstelle für branchenrelevante Neuigkeiten. Zusätzlich betrachten wir die Mitgliedschaft als ein imagestärkendes Instrument, welches es ermöglicht neue Kontakte zu knüpfen.

Media One Webseite: www.mediaone.hr
Media One LinkedIn page: https://www.linkedin.com/company/media-one-zagreb
Media One Instagram: https://www.instagram.com/mediaonehrvatska/

5. Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“

Jetzt mit CCV-Rabatt anmelden!

Der 5. Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ findet am 20./21. Juni in Leipzig statt. Die Jubiläumsveranstaltung verspricht Großes! Bereits jetzt gibt es über 30 Vortragszusagen, 20 Aussteller und eine TOP-Agenda, die mit spannenden Keynote-Vorträgen, vier themenspezifischen Fachforen und der Focus Factory einen tollen Mix aus Netzwerken und Weiterbildung bietet.

Die Fachforen: 

  • Kundenmanagement
  • Trends im Vertrieb und in der Vertriebsunterstützung
  • Digitale Kommunikation und digitale Services 
  • Feedbackmanagement

Werfen Sie gerne einen Blick in die AGENDA und seien auch Sie dabei und profitieren vom CCV-Kooperationspartner-Rabatt in Höhe von 90,00 € (bitte bei Buchung im Bemerkungsfeld Folgendes eintragen: 90,00€ Rabatt für CCV-Mitglied). Haben Sie interessierte KollegInnen? Das Unternehmensticket bietet bis zu 8 Mitarbeitenden die Möglichkeit am Kongress teilzunehmen. Sie sparen bereits ab der 5. Anmeldung!

Alle Informationen zum Messekongress, zu den Ticketpreisen und der Anmeldung finden Sie immer aktuell HIER.

Der CCV wird als Kooperationspartner auch vor Ort sein – wir freuen uns auf’s Netzwerken, guten Input und viele Besucher an unserem Stand!

CCV-Neumitglied rahm Zentrum für Gesundheit GmbH

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ geht an Thorsten Hinterkeuser und sein Team der rahm Zentrum für Gesundheit GmbH!

Wofür steht rahm?
rahm steht als Zentrum für Gesundheit und Mobilität für passgenaue Hilfsmittel-Versorgungen und individuelle Beratungen, die Lebensqualität, Bewegungsfreiheit und echte Normalität im Alltag bedeuten. Dabei verbinden wir Kompetenz, handwerkliches Geschick und modernste Technik miteinander, um jeden Tag dazu beizutragen, das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein bisschen lebenswerter zu machen. Getreu unserer Vision: rahm … wir schaffen Lebenswerte.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Der CCV war mir schon aus meinen vorherigen Tätigkeiten bekannt, daher habe ich auch bei rahm die Mitgliedschaft angeregt und initiiert. Als die zentrale Plattform der Branche und dem damit verbundenen Netzwerk, bietet der CCV hervorragende Möglichkeiten, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, Informationen zu den neuesten Trends zu erhalten und die eigene Entwicklung im Kundenservice permanent voranzutreiben.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Ein hervorragender Kundenservice wird auch weiterhin ein wichtiges Entscheidungskriterium der Kundinnen und Kunden für die Wahl ihres Anbieters bleiben. Alleinig Produkt & Preis reichen nicht aus, um sich als Marktführer platzieren zu können. Auch wir wollen die Zukunft des Customer Services aktiv mitgestalten und unsere Vision eines exzellenten Kundenservice in der Sanitätshausbranche weiterentwickeln.  Der CCV ermöglicht es, dass wir uns dafür mit anderen Unternehmen und Organisationen austauschen und so gemeinsam einen starken Kundenservice etablieren können. Wir glauben an den Mehrwert einer hochwertigen Zusammenarbeit aller Mitglieder im CCV.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Die Sanitätshausbranche leistet einen sehr wichtigen Dienst in unserer Gesellschaft. Von der einfachen Sportverletzung bis hin zur komplexen Prothetik versorgen wir unserer Patientinnen und Patienten und unterstützen sie in ihrem Alltag. Durch die Verbandsarbeit und unsere Mitgliedschaft im CCV sehen wir zum einen die Möglichkeit, durch das gebotene partnerschaftliche Netzwerk und die Kontakte unsere Services und Dienstleistungen noch kundenzentrierter auszurichten und die Customer Journey weiter zu entwickeln. Zum anderen bietet es uns das nötige Umfeld, um immer über alle aktuellen Trends und Themen informiert zu sein um dadurch unseren Customer Service permanent anpassen und aktualisieren zu können.  Im CCV sehen wir die Expertise, die wir alle, die wir im Kundenservice tätig sind benötigen, um für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein.

Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts

Zur Abstimmung im Bundesrat am 12. Mai

Der Bundestag hat am 20. April den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts“ mehrheitlich gebilligt, heute ist er nun zur Abstimmung im Bundesrat.

„Die Bundesregierung möchte den inklusiven Arbeitsmarkt stärker fördern. Für eine inklusive Gesellschaft sei es entscheidend, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können, begründet die Regierung ihren Entwurf und verweist zugleich auf den hohen Fachkräftebedarf. Die Maßnahmen dieses Gesetzes zielten darauf ab, mehr Menschen mit Behinderungen in reguläre Arbeit zu bringen, mehr Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Arbeit zu halten und zielgenauere Unterstützung für Menschen mit Schwerbehinderung zu ermöglichen.“ (Quelle und weitere Informationen: Deutscher Bundestag)

WTG und Five9 kündigen eine neue strategische Partnerschaft an

… um Digitalisierung und Customer Experience voranzutreiben

Die Partnerschaft unterstützt Unternehmen beim Wechsel in die Cloud und dabei, ihren Kunden fließende Erlebnisse zu bieten

11. Mai 2023, Deutschland – Five9 (NASDAQ: FIVN), ein führender Anbieter der Intelligent CX Platform und das Traditionsunternehmen WTG, ein globaler Anbieter von Technologielösungen, gaben gestern in Rahmen des CX Summits EMEA in Porto ihre strategische Partnerschaft bekannt.

Beide Partner bringen langjährige Expertise in unterschiedlichen Bereichen mit, die sich perfekt ergänzen. Gemeinsam werden die Partner die Cloud-, Digitalisierungs- und Customer Experience-Projekte ihrer Kunden verbessern. Durch die Kombination der Cloud-basierten Contact Center- und KI-Lösungen von Five9 mit der Technologie-Expertise sowie den Beratungs- und Integrationsleistungen von WTG profitieren die Kunden von einem breiten Portfolio an innovativen Lösungen und Services. Die gemeinsame Expertise der beiden Partner hilft Kunden dabei, individuelle Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern.

Kommunikation und Kundenerlebnis werden zunehmend zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens. Hat ein Kunde einmal schlechte Erfahrungen gemacht, entscheidet er sich oft gegen eine weitere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. An dieser Stelle kommen die beiden Partner ins Spiel: WTG bringt als Full-Service-Anbieter mehr als 100 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT und Kommunikation, Sicherheitssysteme, Leitstellentechnik sowie Softwareentwicklung in die Partnerschaft ein. Five9 ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten Contact Center-Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Die Intelligent CX-Plattform von Five9 bietet eine umfassende Suite von Anwendungen zur Verbesserung der Kundenerfahrung, Steigerung der Produktivität und Optimierung von Geschäftsprozessen.

Ein starkes Netzwerk
In der sich schnell verändernden IT- und Kommunikationsbranche zeichnet sich eine logische Entwicklung ab. Unternehmen, die die Bedürfnisse ihrer Kunden im Blick haben, entwickeln nicht alle Anwendungen und Dienste intern, sondern nutzen Synergien für gemeinsame Projekte. Starke Partnernetzwerke werden daher immer wichtiger.

Five9 setzt in Europa auf diesen Ansatz und hat ein starkes Partner-Ökosystem aufgebaut. Nun gehört auch WTG mit weitreichender Erfahrung als Digitalisierungsexperte zu diesem Netzwerk. Davon profitieren alle Kunden.

„Wir freuen uns sehr, mit WTG zusammenzuarbeiten und die Vorteile unserer Lösungen gemeinsam anzubieten. Schon bei unserem ersten Kontakt mit WTG haben wir die Sorgfalt erkannt, mit der WTG den Auswahlprozess neuer Partner angeht. Unsere Zusammenarbeit hilft Kunden, ihre Digitalisierung effektiv voranzutreiben und ihr Kundenerlebnis zu optimieren“, kommentiert Roland Lunck, Senior Director Channels DACH bei Five9.

Hohe Ziele gesteckt
Die Zusammenarbeit hat bereits begonnen, und die Unternehmen planen bis Ende des Jahres viele gemeinsame Projekte in den Bereichen Cloud, Digitalisierung und Customer Experience.

„WTG ist begeistert von der innovativen Five9 Intelligent CX Platform mit ihrer Flexibilität und Leistungsfähigkeit“, kommentiert Dirk Walla, CEO bei WTG. „Als Experten für die Analyse, Optimierung und Umsetzung kundenspezifischer UCC-Strategien freuen wir uns darauf, Unternehmen in gemeinsamen Projekten mit Five9 die bestmögliche Unterstützung bei der Digitalisierung und Prozessoptimierung für herausragende Kundenerlebnisse zu bieten.“

Über WTG
Mehr als 100 Jahre Erfahrung und 350 Mitarbeiter bundesweit, in Polen, in der Schweiz und den USA – das ist die WTG, einer der führenden Anbieter von technologischen Lösungen, die Unternehmen erfolgreicher und sicherer machen. Als Full Service Provider liefert die WTG individuelle IT- und Kommunikationslösungen, innovative Sicherheitssysteme, zukunftsweisende Leitstellentechnik, verlässliche Healthcare-Konzepte und agile Software Services. Als Treiber der Digitalisierung begleitet die WTG ihre Kunden in die technologische Zukunft.

Für weitere Informationen:
www.wtg.com

Über Five9
Die Five9 Intelligent CX Platform bietet ein umfassendes Lösungspaket für die Orchestrierung fließender Kundenerlebnisse und die Stärkung der Agenten. Unsere Cloud-native, mandantenfähige, skalierbare, zuverlässige und sichere Plattform umfasst Contact Center, Omni-Channel-Engagement, Workforce Engagement Management, Erweiterbarkeit durch mehr als 1.000 Partner sowie innovative, praktische KI, Automatisierung und Journey Analytics, die als Teil der Plattform eingebettet sind. Five9 bringt die Kraft von Menschen, Partnern und Technologie in mehr als 2.500 Organisationen weltweit ein. Durch diese Kombination unterstützt Five9 die Kundenbedürfnisse vom ersten Tag an und löst unser Kundenversprechen ein: „Wir halten unser CX-Versprechen, damit Sie Ihres halten können.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.five9.com
Presse-Kontakt
TEAM LEWIS
Tobias Rumpp / Dilara Eren
+49 (0)211 88247628
Five9DE@teamlewis.com

 

InVision AG veröffentlicht Konzernzwischenmitteilung

Zum ersten Quartal 2023 mit Umsatzplus von 5 Prozent

Düsseldorf, 11. Mai 2023 – Die InVision AG (ISIN: DE0005859698) hat heute ihre Konzernzwischenmitteilung zu den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Der Gesamtumsatz lag im ersten Quartal 2023 mit 3,749 Millionen Euro insgesamt 5 Prozent über dem Ergebnis der Vorjahresperiode (3M 2022: 3,580 Mio. Euro). Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug minus 0,641 Millionen Euro und lag damit 14 Prozent unter dem Ergebnis des ersten Quartals 2022 (3M 2022: minus 0,563 Mio. Euro). Die EBIT-Marge lag bei minus 17 Prozent (3M 2022: minus 16 Prozent). 

Das Konzerngesamtergebnis sank auf minus 0,864 Millionen Euro (3M 2022: minus 0,758 Mio. Euro) und das Ergebnis pro Aktie ging auf -0,39 Euro zurück (3M 2022: -0,34 Euro). Der operative Cashflow sank um 13 Prozent auf 1,772 Millionen Euro (3M 2022: 2,046 Mio. Euro) und die liquiden Mittel erhöhten sich zum 31. März 2023 um 26 Prozent auf 8,168 Millionen Euro (31. Dezember 2022: 6,489 Mio. Euro).

Das Eigenkapital sank um 10 Prozent auf 7,142 Millionen Euro (31. Dezember 2022: 7,965 Mio. Euro). Die Bilanzsumme erhöhte sich um 15 Prozent und lag zum 31. März 2023 bei 21,752 Millionen Euro (31. Dezember 2022: 18,918 Mio. Euro). Damit betrug die Eigenkapitalquote 33 Prozent zum Ende des ersten Quartals 2023 (31. Dezember 2022: 42 Prozent). Insgesamt liegt diese Geschäftsentwicklung im Rahmen der Erwartungen des Vorstands der Gesellschaft.

Die Konzernzwischenmitteilung zu den Ergebnissen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2023 der InVision AG steht ab sofort auf der Internetseite der Gesellschaft zur Verfügung: www.ivx.com/investors/financial-reports.

Über InVision:

Seit 1995 hilft InVision ihren Unternehmenskunden, die Produktivität und Qualität der Arbeit zu steigern und die Kosten zu senken. Zur InVision-Gruppe gehören die Marken injixo, eine Cloud-Software zum Workforce Management für Contactcenter, und The Call Center School, ein Cloud-Learning-Angebot für Contactcenter-Profis. Die InVision AG (IVX) ist im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Weitere Informationen unter: www.ivx.com

Kontakt:

InVision AG
Investor Relations, Jutta Handlanger
Speditionstraße 5, 40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 781-781-66, E-Mail: ir@invision.de

Azubi Recruiting meets GenerationZ

Kostenfreies Live-Webinar am 9. Mai 11-11:45 Uhr

Die Rekrutierung von Azubis wird immer herausfordernder. Der Druck auf die Unternehmen, den passenden Nachwuchs zu finden und zukunftsfähig zu bleiben, nimmt stetig zu. Doch wie können Auszubildende vom eigenen Ausbildungsangebot überzeugt werden? Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Jugendliche auf Augenhöhe ansprechen, wie Sie das Wissen über einige Eigenschaften der Generation Z für ihr Ausbildungsmarketing nutzen und Strategien für ein erfolgreiches modernes Recruiting entwickeln können.

Warum dieses Webinar vom CCV unterstützt wird?

Der CCV ist fester Bestandteil vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing. Das Bündnis ein Zusammenschluss von den Verbänden CCV und DDV, dem CC-Club und von Berufsschulen und ausbildenden Betrieben, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Dialogmarketing“ so in die Sichtbarkeit zu bringen, dass immer mehr kommunikative Talente sich für dieses Berufsbild interessieren. Um aber als Arbeitgeber diese kommunikativen jungen Menschen zielgruppengerecht ansprechen und für eine Ausbildung begeistern zu können, muss man sich mit der GenerationZ erst einmal befassen und versuchen, sie zu verstehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Webinar – HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.