Mathias Bork wird neuer CEO von QVC Deutschland

QVC, der weltweit führende TV- und E-Commerce-Versandhändler, hat heute die Ernennung von Mathias Bork zum CEO von QVC Deutschland mit Wirkung zum 1. Januar 2015 bekannt gegeben. Bork wird für das operative Geschäft und das Wachstum von QVC Deutschland verantwortlich sein. Er folgt auf Steve Hofmann, CEO QVC Europa, der die Position des CEO von QVC Deutschland Ende 2013 interimistisch übernommen hatte. In seiner Funktion wird Bork weiterhin an Hofmann berichten.

QVC Deutschland CEO Mathias Bork„In einer Zeit, in der wir kontinuierlich weltweit expandieren, benötigt unser Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von rund neun Milliarden US-Dollar ein Führungsteam, das schnell, aufmerksam und bereit ist, den Weg unserer Kunden in einer zunehmend globalen und vernetzten Welt mitzugehen“, so Hofmann. „Während seiner fünf Jahre als Chief Merchandising Officer (CMO) von QVC Deutschland hat Mathias Bork zu jeder Zeit seinen scharfen Geschäftssinn und seine Führungsqualitäten demonstriert. Ich bin überzeugt, dass seine Erfahrung dabei helfen wird, die Position von QVC als führender Multichannel-Versandhändler in Deutschland zu festigen.“

Deutschland ist derzeit der umsatzstärkste Standort von QVC in Europa und der zweitstärkste außerhalb der USA. 2014 belegte der Online-Shop von QVC Deutschland im „ServiceAtlas Online-Shops 2014“ der Service Value GmbH den ersten Rang, im Jahr zuvor erhielt das Unternehmen die Auszeichnung „Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister“.

Mathias Bork kann mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Handel vorweisen und war sowohl in nationalen als auch internationalen Positionen tätig. Seit er 2009 als Chief Merchandising Officer zu QVC Deutschland kam, hat Bork mit vielen Mitgliedern des internationalen Managementteams zusammengearbeitet, um entscheidende Maßnahmen und Initiativen von QVC innerhalb und außerhalb seiner direkten Verantwortungsbereiche mit zu entwickeln.

Bevor er zu QVC wechselte, gehörte Bork dem Management Board von Home Shopping Europe an und war zuvor in leitenden Positionen bei namhaften Versandhändlern tätig. Sein Arbeitssitz bleibt die Deutschlandzentrale von QVC in Düsseldorf.

In Deutschland erreicht QVC rund 41 Millionen Haushalte, weltweit sind es mehr als 300 Millionen Haushalte in den USA, Japan, Italien, Großbritannien und China. 2015 wird QVC seine globale Präsenz mit dem Start von QVC Frankreich nochmals erweitern.

Über QVC
QVC Deutschland zählt zu den größten Multichannel-Versandhändlern im deutschen Markt und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter an vier Standorten. Fast 18.000 Produkte umfasst das innovative Sortiment aus den Bereichen Mode, Schuhe & Accessoires, Beauty & Vitalität, Schmuck & Uhren, Heimtextilien & Wohnideen, Hobby & Basteln, Haus & Garten, Kochen & Genießen sowie Technik. Das multimediale Shopping-Erlebnis reicht von einem 24-stündigen TV-Programm auf drei Kanälen (QVC, QVC Plus, QVC Beauty & Style) über Online-Plattformen und Apps bis hin zu SmartTV und Social Media.

Die Mutterfirma QVC Inc. (USA), eine hundertprozentige Tochter der Liberty Interactive Corporation (NASDAQ: QVCA, QVCB), ist weltweit führender Video- und
E-Commerce-Versandhändler mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien sowie einem Joint Venture in China. Die TV-Kanäle erreichen insgesamt rund 300 Millionen Haushalte weltweit. Mit Hauptsitz in West Chester, Pennsylvania, hat sich QVC seit der Gründung 1986 von einem Teleshopping-Anbieter zu einem führenden E-Commerce- und Mobile-Commerce- Versandhändler entwickelt.

Pressekontakt

QVC Deutschland Inc. & Co. KG
Susanne Mueller
Plockstraße 30
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211/30 07-5129
Susanne_Mueller@QVC.com

Jabra Evolve 80 Stereo: Die Ruhezone für offene Arbeitsplätze

Audioexperte präsentiert weltweit erstes Office-Headset mit Active Noise Cancellation für New Ways of Working-Konzept

Rosenheim, 15. Dezember 2014. Das Jabra Evolve 80 Stereo ist ab sofort erhältlich: Das schnurgebundene Premium-Modell aus der neuen Jabra Evolve-Serie analysiert Umgebungslärm mit modernster Active Noise Cancellation-Technologie und reduziert ihn mit Antischall. Große, weiche Ohrpolster aus speziellem Schaumstoff und der Around-the-Ear-Tragestil schirmen Nutzer zusätzlich ab und filtern hochfrequente Störgeräusche. Telefonate und Musik überträgt das Evolve 80 im erweiterten HiFi-Frequenzband präzise und voll. Der Mikrofonarm ist schwenkbar und lässt sich bei Nichtbenutzung diskret im Überkopfbügel integrieren. Jabra hat das Jabra Evolve 80 für unterschiedliche Anwendungsszenarien konzipiert: Über USB verbindet es sich direkt mit führenden UC-Plattformen, PCs sowie Laptops und lässt sich über seinen 3,5 mm Klinkenstecker auch mit mobilen Endgeräten nutzen. Das Jabra Evolve 80 kostet 329,- Euro zzgl. MwSt.

… Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Silbersponsor Jabra!

Neue CCV Regionalleitung in Süd gewählt

Am 11.12.2014 trafen sich Callcenter Verantwortliche und Interessierte der Branche beim Gastgeber Datev eG in Nürnberg, um über das Thema Dienstleistersteuerung zu diskutieren! Kurze Vorträge aus der Praxis wurden vorbereitet zu den Punkten:

  • „Webservices und Ticket Management für Online Kundenanfragen“ – Ansätze für modernen Kundenservice im Inhouse Contact Center
  • „Trainingsprojekte unter Beteiligung externer Dienstleister – wie werden sie zum Erfolg?“
  • Mobile Arbeit und Datenschutz bei DATEV eG
  • „Smart Control – Smart Routing – Smart Channel Management – Technologie und Lösungen für die optimale Inhouse- und Outsourcer Steuerung“
  • „Dafür haben Sie einen Dienstleister“
  • „Rechtliche Herausforderungen der Vertragsgestaltung im Rahmen einer Call Center-Dienstleistung vor dem Hintergrund verschärfter Wettbewerbs- und Gesetzgebungsbedingungen“

Nils LorenzDes Weiteren stand die Nachwahl der Regionalleitung Süd auf der Agenda. Silke Robeller (ehemals Weltbild Verlag, jetzt Birkenstock GmbH & Co. KG) gab gestern nach über sechsjähriger Tätigkeit ihr Ehrenamt vertrauensvoll an einen gewillten Nachfolger ab.

Nils Lorenz, tätig im Vertrieb bei CCV Mitglied ProCom-Bestmann und bis dato Regionalleiter Nord, hat kandidiert. Sein beruflicher Schwerpunkt hat sich in den Süden Deutschlands verlegt und so wird er das Amt zukünftig in dieser Region ausüben.

Auch die bis dato amtierende Regionalleiterin Süd – Heike Heike Kraus 2014Kraus (Datev eG) – hat erneut kandidiert und ist ebenfalls – wie ihr neuer Kollege im Ehremamt – einstimmig wiedergewählt worden.

Wir wünschen den neu gewählten Regionalleitern weiterhin viel Erfolg bei der Durchführung ihrer Veranstaltungen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Interactive Intelligence unter den 200 größten Software-Anbietern weltweit

Starkes Umsatzwachstum katapultiert Interactive Intelligence unter die 200 größten Software-Anbieter weltweit

– Software Magazine listet Interactive Intelligence auf Platz 182 der Top 500 Liste
– Interactive Intelligence präsentiert neueste Lösungen auf der CCW 2015 in Berlin
Frankfurt, 12. Dezember 2014 Interactive Intelligence Group Inc. (Nasdaq: ININ), globaler
Anbieter von Software und Services für Contact und Service Center, nimmt Platz 182 der weltweit größten Software-Anbieter ein. Das US-amerikanische Software Magazine bestimmt jedes Jahr die Top 500 Unternehmen aufgrund Ihres Umsatzes mit Software und Services. Interactive Intelligence belegte im letzten Jahr Platz 203 und schaffte jetzt den Sprung unter die Top 200.

Interactive Intelligence entwickelt und vertreibt Lösungen für Contact Center, Unified
Communications und Geschäftsprozess-Automatisierung, die sowohl in der Cloud, vor Ort oder
hybrid installiert werden können. Die All-in-One Software kam erstmals 1997 auf den Markt, um
Komplexität und Kosten im Contact Center zu reduzieren. Ständige Weiterentwicklungen machen die Lösungen für immer mehr Kunden attraktiv. So stieg der Umsatz von 237,4 Mio USD im Jahr 2012 auf 318,2 Mio USD im Jahr 2013.

… Lesen Sie gern die ausführliche Meldung von CCV Mitglied Interactive Intelligence!

Der CCV schenkt Ihnen 10 Tage Zeit für´s Wesentliche

Der kostenfreie 10tägige Service von Mobile Office – unser Geschenk an Sie für die Vorweihnachtszeit – unterstützt sie gern dabei.


Lebkuchenduft liegt in der Luft, Weihnachtsmänner stehen in den Geschäften, Straßen und Häuser erstrahlen im neuen Glanz und überall werden Kerzen angezündet.
Die Adventszeit steht vor der Tür… und mit ihr der alljährliche Vorweihnachtsstress.

shutterstock_116916418Von Frieden, Ruhe oder gar Besinnlichkeit mit der Familie und Freunden kann heutzutage für viele Menschen keine Rede sein. Im Gegenteil! Vor Weihnachten müssen irgendwie immer alle Projekte fertig werden, das Telefon steht nicht still und der Postkorb quillt über! Auch wenn es am Arbeitsplatz stressig zugeht, sollten Sie sich die Ruhe der Vorweihnachtszeit nicht nehmen lassen.

 

Das Versprechen des Mobile Office Teams ist Ihre optimale Erreichbarkeit

Persönlicher Kundenkontakt
Das Mobile Office Team nimmt Ihre Anrufe in Ihrem Namen entgegen. Ganz so, wie Sie es sich wünschen.

Leistungsfähige Organisation
Mobile Office passt sich Ihrem Aufgabenumfeld individuell an. Mit der Login-Funktion 360° übernehmen Sie die Steuerung der Telefonannahme und haben alle Vorgänge selbst in der Hand.

Steigerung der Kundenzufriedenheit
Business oder doch eher Casual? Wählen Sie den Telefonstil, durch den Sie am besten verteten werden möchten.

Stärkung des Neukundengeschäfts
Sichern Sie sich mehr Aufträge als je zuvor. Schaffen Sie dank ständiger Erreichbarkeit eine bessere Bindung zu Ihren Kunden.

Festigung der Wettbewerbstätigkeit
Freiheit, um mal richtig abzuschalten, zu entspannen und aufzutanken. Und mit dem guten Gefühl, seine Anrufer bestens betreut zu wissen.

Jetzt als CCV Mitglied 10 Tage kostenfrei und unverbindlich testen mit dem Gutscheincode „Nikolaus2014“ (gültig bis zum 31.12.2014)!

 

Mailing XMAS14Mit dem Telefonservice von Mobile Office sind Nutzer an keinerlei Verträge oder Laufzeiten gebunden. Dieser Annahmeservice kennt keine Einrichtungs-, Grundgebühren oder versteckte Kosten.

Der Telefonservice wird sekundengenau abgerechnet: Sie zahlen also nur, wenn Sie zu Mobile Office weiterleiten.

Denn ein richtig guter Preis kennt kein Kleingedrucktes.

Ihre Ansprechpartnerin Jessica Greiner steht Ihnen gern unter der Nummer 040 87 88 66 33 und per Mail an jg@mobile-office.de zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Produkt von CCV Mitglied Mobile Office finden Sie unter www.mobile-office.de.

 

SocialCom® goes Interactive – erste Präsentation auf der CCW 2015

brightONE und Interactive Intelligence präsentieren die gemeinsame Social Media-Lösung für Contact Center

brightONE, München, 10.12.2014 – Die brightONE Consulting GmbH stellt auf der CCW 2015 erstmalig eine gemeinsame Lösung mit Interactive Intelligence vor. Diese soll die ideale Kundenkommunikation zwischen Sozialen Netzen und Contact Center-Strukturen ermöglichen. Vom 24. bis 26. Februar können Messebesucher die Experten von brightONE am Stand A9, in Halle 2 im Estrel Convention Center in Berlin besuchen.

brightONE präsentiert gemeinsam mit Interactive Intelligence, einem der führenden Lösungsanbieter für Contact Center (CC), „SocialCom® goes Interactive“. Bei dieser Zusammenarbeit werden die SocialCRM-Lösung SocialCom® von brightONE und die CC-Software Customer Interaction Center (CIC™) von Interactive Intelligence verbunden. Dabei werden soziale Medien in das Contact Center eingebunden, so dass sie nicht isoliert neben anderen Kommunikationskanälen existieren.

Vor-Ort-Service von Sky besteht TÜV-Test mit Bestnote

  • Vor-Ort-Service von Sky mit Note „sehr gut“ bewertet
  • 90 Prozent der Kunden sind „sehr zufrieden“ bzw. „zufrieden“
  • 9 von 10 Kunden würden den Vor-Ort-Service von Sky weiterempfehlen

Unterföhring, 9. Dezember 2014 – Nachdem Sky Deutschland in den vergangenen Monaten bereits mehrere Auszeichnungen für seinen telefonischen Kundenservice erhalten hat, wurde nun auch der Vor-Ort-Service von Sky prämiert: Der TÜV Saarland vergibt für die Dienstleistung, mit der Sky Kunden zu Hause beispielsweise bei der Installation ihres Receivers unterstützt werden, die Bestnote „sehr gut“.

Die TÜV-Zertifizierung basiert auf einer Befragung von Sky Kunden, die innerhalb der letzten drei Monate den Vor-Ort-Service beauftragt hatten. Dabei konnte der Vor-Ort-Service von Sky in allen Bereichen überzeugen: 90 Prozent der Kunden waren mit dem Vor-Ort-Service insgesamt „sehr zufrieden“ bzw. „zufrieden“. Insbesondere die Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Fachkompetenz der Servicetechniker wurden von den Befragten gelobt – jeweils rund 95 Prozent der Kunden waren damit „sehr zufrieden“ bzw. „zufrieden“. Neun von zehn Kunden würden den Vor-Ort-Service von Sky zudem weiterempfehlen.

… Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Mitglied Sky.

18 erfolgreiche Jahre BSI

Neuer Standort, neue Kunden, neue Auszeichnungen, neues GUI: Das Jahr 2014 war das 18. Wachstumsjahr in Folge für BSI Business Systems Integration. Und auch technologisch konnte das Softwareunternehmen im Herzen Europas seinen Vorsprung ausbauen. Für das kommende Jahr haben sich die CRM-Experten ebenfalls viel vorgenommen. Ein Ausblick.

Neues GUI

Einen besonderen Fokus legte BSI in diesem Jahr auf die Produktentwicklung. Diese wurde gestärkt und auf Skalierbarkeit ausgerichtet. «Bei unserer aktuellen Version BSI CRM 14 handelt sich um den bislang grössten Release, in dem einige wichtige Kundenanforderungen wie Bestandsabgrenzung und Berechtigungen, dezentrales Kampagnenmanagement, das neue Regelwerk zur automatisierten Massenverarbeitung, Optimierungen im Offline-Gebrauch und 30 fachliche Erweiterungen in BSI Contact Center umgesetzt wurden», sagt Christian A. Rusche, Verwaltungsrat bei BSI und verantwortlich für seine Leidenschaft: die Produktentwicklung. Das neue GUI wurde im Rahmen des 8. BSI User Group Meetings Ende November in Zürich den Kunden präsentiert und fand grossen Anklang.

Internationale Auszeichnungen für Enghouse Interactive

Internationale Preise für Enghouse Interactive

Der Hersteller von Kundeninteraktionslösungen erhält Auszeichnungen für die Innovationskraft und Spitzenqualität seiner serviceorientierten Produkte.

Frankfurt am Main, 05. Dezember 2014 – Enghouse Interactive, einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Kundeninteraktionslösungen, hat von der Technology Marketing Corporation (TMC) – dem weltweit größten Verlagshaus für die Kommunikations- und Technologiebranche –, zwei renommierte Awards erhalten. Zum einen für seine Version 8.0 der Communications Software EICC, zum anderen für die permanente Weiterentwicklung und Unterstützung seiner auf Microsoft Lync basierten umfangreichen Kundeninteraktionslösungen. Zudem ist die Kundeninteraktionslösung der deutschen Enghouse-Tochtergesellschaft Voxtron vor wenigen Tagen von den Lesern der Fachzeitschrift „funkschau“ zu einer der besten Lösungen am Markt gewählt worden.

Lync für alle Plattformen

Als Microsoft Gold Partner hat Enghouse Interactive seine gesamte Palette an Produkten und Lösungen auf Interoperabilität für Microsoft Lync getestet und zertifiziert. Mit den plattformunabhängigen Kundeninteraktionslösungen von Enghouse Interactive können Anwender ihre Kundeninteraktionssysteme schrittweise von herkömmlichen Telefoninfrastrukturen und Technologien auf Lync migrieren. Dadurch ist ein reibungsloser Wechsel sicher gestellt. Für dieses Engagement hat Enghouse Interactive jetzt von der amerikanischen Zeitschrift „Internet Telephony“ den renommierten „Lync Pioneer Award“ erhalten.

EICC für moderne Kundenkommunikation

Zu den Enghouse-Lösungen, die für eine sehr hohe Skalierbarkeit mit Microsoft Lync 2013 ausgelegt sind, gehört auch die Contact Center Software „Enghouse Interactive Communications Center“ (EICC).

In ihrer Version 8.0 ist diese Kundeninteraktionslösung jetzt vom amerikanischen Magazin „CUSTOMER“ mit dem „CUSTOMER Contact Center Technology Award“ ausgezeichnet worden. EICC 8.0 überzeuge durch seine Innovation, höchste Qualität und einzigartige Funktionalität, so in der Laudatio, und habe somit eine positive Wirkung auf die Kundenzufriedenheit.

„Enghouse stellt Software und Services zur Verfügung, die eine allumfassende und reibungslose Kundenkommunikation erlauben“, sagt John Cray, Vice President Product Management von Enghouse Interactive. Diese Auszeichnung stärke die Position von Enghouse als Anbieter außergewöhnlicher Kundeninteraktionslösungen. „Mit dieser Auszeichnung, die nicht nur die EICC-Technologie widerspiegelt, sondern auch das Engagement und den Einfallsreichtum des Enghouse-Teams, fühlen wir uns sehr geehrt“, so Cray weiter.

Seit der Einführung der modernen Benutzeroberfäche „TouchPoint“ im Release 8.0 von EICC hat sich die Kundeninteraktion weiter vereinfacht. Ein einziger Mausklick in „TouchPoint“ erlaubt dem Agenten den Zugang zu einer ganzen Reihe zusätzlicher nützlicher Enghouse-Anwendungen. So zeigt zum Beispiel das Knowledge Management System (KMS) dem Agenten Informationen an, die sich auf frühere Anfragen von Kunden beziehen. In Kombination mit der Quality Management Suite (QMS) von Enghouse Interactive wird die Gesprächsaufzeichnung und das Screen Recording für Desktop-Aufnahmen unterstützt (inklusive Auswertungs- und Trainings-Tools).

Flexible Software für effizenten Kommunikationsprozess

Die Kundeninteraktionslösung der Voxtron GmbH, die seit Oktober 2014 zu Enghouse Systems gehört, ist eine der besten Lösungen am Markt. Das haben die Leser der „funkschau“ entschieden, mit über 40.000 verbreiteten Exemplaren eine der auflagenstärksten deutschsprachigen Fachzeitschriften. Das „Voxtron Communication Center“ unterstützt Unternehmen bei der Aufgabenstellung, effizienter zu arbeiten und ihre Kunden durch exzellente Bedienung zu binden. Hierbei werden z.B. zertifizierte Integrationen an die Software von SAP oder Microsoft genutzt. Die Software fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und optimiert dort die Service- und Kommunikationsprozesse im Unternehmen.

„Wir freuen uns. als einziger Softwarehersteller diese Auszeichnung erhalten zu haben, weil sie unsere Strategie honoriert, den Kunden eine flexible Lösung zu bieten“, sagt Ralf Mühlenhöver, Voxtron-Gründer und  und zugleich Geschäftsführer von Enghouse Interactive für die DACH-Region und Osteuropa.

„CUSTOMER“ und „Internet Telephony“ gehören neben vielen anderen Magazinen zum amerikanischen Medienunternehmen Technology Marketing Corporation (TMC). Mit seinen Print- und Online-Produkten aus den Bereichen Voice over IP, IP-Kommunikation, Telekommunikation, Call Center und CRM erreicht TMC monatlich über 3,5 Millionen Leser.

Enghouse Interactive ist weltweit einer der führenden Hersteller von flexiblen und skalierbaren Kundeninteraktionslösungen. Die Kerntechnologien umfassen provider- und mandantenfähige Multikanal-Cloud-Contact-Center, Sprachportale für Self Service und IVR sowie intelligente Vermittlungsplatzkonsolen und zugehörige Professional Services, die jede Telefonie-Umgebung vor Ort oder in der Cloud unterstützen. Enghouse Interactive hat Tausende von Kunden weltweit, um die sich ein globales Netz von Partnern und mehr als 750 engagierte Mitarbeiter an 18 internationalen Standorten kümmert. Enghouse Interactive ist die Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einer Software- und Dienstleistungsgesellschaft, die auf der Toronto-Börse (TSX) unter dem Symbol “ESL“ notiert ist. Gegründet im Jahr 1984 ist Enghouse Systems ein nachhaltig profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch den Erwerb von hoch angesehenen Spezialisten einschließlich, Andtek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT Smartdial, IT Sonix, Safeharbor, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron und Zeacom gewachsen ist. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.enghouseinteractive.de

Kontakt:
Enghouse (Germany) GmbH, Astrid Pocklington, Darmstädter Landstr. 213, 60598 Frankfurt/Main, Tel.: +44 118 972 8410, astrid.pocklington@enghouse.com, www.enghouseinteractive.de

Pressekontakt:
Fuchs Pressedienst und Partner Journalisten PartG, Franz Xaver Fuchs, Narzissenstr. 3 b, 86343 Königsbrunn, Tel.: (0 82 31) 609 35 36, Fax: (0 82 31) 609 35 37, info@fuchs-pressedienst.de, www.fuchs-pressedienst.de

NICE Systems führender Anbieter von Contact Center Workforce Optimization

Branchenreport von Gartner: NICE Systems im Führungsquadranten von Workforce Optimization
 

Die Bewertung basiert auf Vollständigkeit der Version und der Umsetzungsfähigkeit

Ra’anana, Israel, 05. Dezember 2014. NICE Systems ist vom Marktforschungsunternehmen Gartner Inc. im Führungsquadranten des „Magic Quadrant für Customer-Engagement-Center Workforce Optimization (WFO) 2014“1 aufgelistet worden. Gartner zeichnet NICE, basierend auf den im Bericht gelisteten Kriterien, für die Vollständigkeit der Version und der Umsetzungsfähigkeit.

Laut Gartner Inc. „bieten Marktführer im WFO-Markt funktional breite und tiefe WFO-Lösungen an, die weltweit eingesetzt und unterstützt werden können. Ihre Software eigne sich für alle Größen und Komplexitäten der Unternehmen und verfüge über eine breite Branchenabdeckung. Zudem sei der Umsatz stark und neue Referenzen seien leicht verfügbar.“

… Lesen Sie gern die vollständige Pressemeldung von CCV Mitglied NICE Systems.