Am 28. November 2018 trifft sich die CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter bereits zum achten Mal. Gastgeber der Veranstaltung ist die Versicherungsforen Leipzig GmbH in Leipzig.
![]()

Am 28. November 2018 trifft sich die CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter bereits zum achten Mal. Gastgeber der Veranstaltung ist die Versicherungsforen Leipzig GmbH in Leipzig.
![]()

Auf eine Terrasse mit Skylineblick lädt die neu gebildete CCV-Region West am 20. Juni ab 17 Uhr nach Frankfurt-Offenbach zum Sommerfest mit Grillerei ein. Freuen Sie sich auf „Würsteltimes“ (Lammbratwürstchen, Nürnberger, Berner Würstchen, Hessische Bratwurst) oder wählen vom „Veggie Grill“ (Baby-Auberginen mit Knoblauch und Kräuter, Variation von marinierten Kräuterseitlingen, Mini Zucchini-Paprika-Zwiebel Spieße). Lässt das Wetter kein Grillen zu, gibt es ein Buffet mit anderen Hauptgerichten im Inneren des Delta Hotels by Marriott (ehemals New Century Hotel). Lassen Sie sich zudem von unseren Sponsoren einladen auf alkoholfreie Getränke, ob heiss oder kalt. (Von der 21seitigen Getränkekarte kann gern jeder Teilnehmer auf eigene Rechnung etwas dazubestellen.)
Leider ist die Teilnehmerzahl begrenzt – eine schnelle Anmeldung sichert Ihnen Ihren Platz zum ausführlichen Networken!

![]()
Ende Januar trafen sich Interessierte der Branche zum Auftakttreffen des CCV-Arbeitskreises „Künstliche Intelligenz im Kundenservice“ in Solingen. Hier finden Sie die Präsentationen sowie eine Zusammenfassung des Treffens als Mindmap zum Download.
Zur Erläuterung: Grün markiert sind die Punkte, welche auf die Frage „Aufgaben für den Arbeitskreis / Was ist zu tun“ von den Teilnehmern genannt wurden. Rot markiert sind Überlegungen zu der Fragestellung, welche Interessensgruppen im CCV vertreten sind und welche Motivationen vorliegen könnten. Blau und gelb sind Vorschläge für eine Agenda für die nächste Sitzung. Grau ist grundsätzlicher Klärungsbedarf, um welchen sich der Arbeitskreisinitiator Marcus Bolzhauser kümmert.
Am 15. Mai treffen sich Inklusionsinteressierte der Branche zum nächsten Termin des CCV-Arbeitskreises Inklusion beim Gastgeber Transgourmet Contact Center in Berlin!
Zielgruppe der Veranstaltung sind Geschäftsführer, Personalentscheider und Betriebsräte der CCV-Mitgliedsunternehmen und Interessenten sowie Geschäftsführer und entsprechende Mitarbeiter von Berufsförderungs- und Berufsbildungswerken, aber auch alle anderen Inklusionsinteressierten, die in der Callcenter-Branche tätig sind.
Im Nachgang der Kick-off Veranstaltung im Rahmen des Arbeitskreises Inklusion des CCV im vergangenen Jahr findet nun dieses weitere Treffen in einem Berliner Contact Center statt, um den Austausch der Partner Call Center Verband Deutschland e. V. und Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e. V. voranzubringen.
Das Treffen ist Sponsored by Jabra!

Ganz gleich welche Art von Contact Center auch immer Sie haben: Jabra bietet Headset-Lösungen für all Ihre Anforderungen. Tragekomfort, höchste Audioqualität und Haltbarkeit: Das Produktsortiment für Contact Center deckt alle wichtigen Anforderungen ab und bietet zusätzliche Leistungsmerkmale. Damit finden Sie das optimale Headset für Ihr Arbeitsumfeld.
Jabra hilft Ihnen:

Hier finden Sie die ausführliche Agenda.
Adresse des Gastgebers:
DIREKTE SERVICE Management GmbH
Rotebühlstr. 120
70197 Stuttgart
Bitte beachten Sie, dass zu diesem Treffen nur Mitarbeiter von Inhouseservicecentern aus der Versicherungsbranche zugelassen sind – Ihre Anmeldung wird erst verbindlich, wenn Sie unsererseits eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben. Für CCV-Mitglieder ist die Teilnahme am Fachgruppentreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal kostenfrei an einem Fachgruppen- oder Regionaltreffen teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.
Unsere Regionalleiter Guido Cuypers-Koslowski und Andreas Bopp haben am 14. März 2018 zum Regionaltreffen beim Gastgeber 1activ GmbH in Kaarst geladen.
Auf der Agenda stand das Thema: „Wie sichern wir uns heute schon den Nachwuchs von morgen – Ausbildung, Weiterbildung und Employer-Branding“.
Wir treffen uns ab 12:30 Uhr zum Get-together mit Mittagssnack in Kaarst (1activ GmbH, An der Gümpgesbrücke 11, 41564 Kaarst).
Folgende Programmpunkte hatten unsere Referenten für Sie vorbereitet:
Hier finden Sie die komplette Agenda – natürlich wird es auch Zeit für ausführliches Netzwerken geben!

Das Regionaltreffen ist Sponsored by

Ganz gleich welche Art von Contact Center auch immer Sie haben: Jabra bietet Headset-Lösungen für all Ihre Anforderungen. Tragekomfort, höchste Audioqualität und Haltbarkeit: Das Produktsortiment für Contact Center deckt alle wichtigen Anforderungen ab und bietet zusätzliche Leistungsmerkmale. Damit finden Sie das optimale Headset für Ihr Arbeitsumfeld.
Jabra hilft Ihnen:
Hinweis: Für CCV-Mitglieder ist die Teilnahme an CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal kostenfrei an einem Regionaltreffen teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.
CCV-Mitglieder erhalten einen Rabatt von bis zu 15 % auf den Kongresspreis bei Angabe der CCV-Mitgliedsnummer. HIER geht es direkt zur Anmeldung! Und für Ihren kostenfreien Fachmessebesuch lösen Sie den CCV-Gutschein bis zum 26.02.2018 bequem unter www.ccw.eu/messeanmeldung ein. Geben Sie dazu im Feld Gutscheincode bitte „2661148“ ein.
Informieren Sie sich über die Themen, die unsere Branche rechtlich beeinflussen, wie z. B.
Die Broschüre der Kampagne So möchte ich arbeiten!, die druckfrischen CCVNews 2018 und das CCV-Grundsatzprogramm und weitere Informationen rund um die CC-Branche liegen am CCV-Messe-Stand für Sie bereit!
Am CCW-Dienstag:Bereits zum 8. Mal möchten wir in lieb gewonnener Tradition mit Ihnen beim CCV-Sektempfang – sponsored by telequest & Internet Solutions GmbH – anstoßen!
Kommen Sie daher gern mit Ihren Kollegen und Kolleginnen am CCW-Dienstag am CCV-Stand H14 in Halle 3 ab 17 Uhr zum CCV-Sektempfang vorbei! Eine Anmeldung zum Umtrunk beim CCV ist nicht nötig.
BILDERGALERIE Sektempfang 2017
Mittwoch, 28.2.2018, 14:00-14:30 am CCV-Stand
Immer mehr Unternehmen geben ihren Mitarbeitern die Möglichkeit sich gesellschaftlich zu engagieren – und erleben dabei welchen Einfluss soziale Wirkung auf die eigene Mitarbeiterentwicklung und Unternehmensreputation hat.
Inklusion: Volunteer Vision ist der erste Anbieter für digitales 1:1 Mentoring für den Corporate Social Responsibility Sektor. Gemeinsam mit der Myhandicap Stiftung stellt die Initiative das neuste Format eAbility vor, das Mitarbeiter aus Unternehmen mit Menschen mit Behinderung verbindet, um einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Ihre Referenten:
Dr. Suska Dreesbach-Bundy
Geschäftsführerin von volunteer-vision
www.volunteer-vision.com

Alexander Hopman
Geschäftsführer der MyHandicap Stiftung
www.myhandicap.de
Folgen Sie uns gern auf Twitter @ccvev und twittern Sie mit uns und der Management Circle AG mit dem Hashtag #CCW2018!
Aufgrund der stetigen Entwicklung und des digitalen Wandels im Customer Service Umfeld möchte das CCV-Mitgliedsunternehmen Bolzhauser AG mit dem neuen CCV-Arbeitskreis „Künstliche Intelligenz im Kundenservice“ eine Plattform für die Zukunft schaffen. Die Inhalte und Themen des Arbeitskreises haben sich rund um die Erarbeitung eines Grundverständnisses zum Thema Künstliche Intelligenz, die Adaption und die Relevanz für den Kundenservice und die Erarbeitung einer Projektübersicht, Entscheidungshilfen und Anbieterübersicht bewegt. Der CCV will mithilfe dieses Arbeitskreises die technische Entwicklung begleiten und Kontakt zu anderen technischen Verbänden halten wie z.B. zum Digitalverband Bitkom.

Am 23. Januar 2018 treffen wir uns beim Gastgeber Bolzhauser AG in Solingen.
Gründer- & Technologiezentrum Solingen GmbH & Co. KG
Grünewalder Straße 29-31
42657 Solingen
Wir starten um 10:30 Uhr mit einem Get-Together. Andreas Klug, Vorstand und Chief Marketing Officer bei der ITyX Solutions AG und Leiter des AK „Artificial Intelligence“ beim Bitkom wird zu Beginn einen Vortrag „Künstliche Intelligenz – der Versuch einer Definition“ halten und über die KI-Aktivitäten des Bitkom berichten. Nachdem CCV-Arbeitskreis-Initiator Marcus Bolzhauser, Geschäftsführer der Bolzhauser AG in seinem Vortrag „Wo geht die Reise in der Kommunikation hin?“ einen aktuellen Überblick gegeben hat, starten wir in die Diskussion: „Was bedeutet das für die Branche?“ und definieren gemeinsam die Aufgaben und Vorhaben des Arbeitskreises: „Was ist zu tun? Welchen Mehrwert können wir stiften?“
Hier finden Sie die komplette Agenda zur Veranstaltung!
Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen!
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bolzhauser unter 0171 – 57 10 711 gern zur Verfügung.
Hinweis: Für CCV-Mitglieder ist die Teilnahme an CCV-Arbeitskreistreffen und CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal kostenfrei an einem Regional- oder Arbeitskreistreffen teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.
Unsere Regionalleiter Heike Kraus, Silke Robeller und Dirk Ewert laden am 19. April 2018 zum Regionaltreffen beim Gastgeber Rajapack GmbH in Ettlingen unter dem Motto „Kundenzufriedenheit, Qualität und Führung“.

Wir treffen uns ab 13 Uhr zum Get-Together in Ettligen (Rajapack GmbH, Carl-Metz-Straße 12, 76275 Ettlingen).
Folgende Programmpunkte haben unsere Referenten für Sie vorbereitet:
Hier finden Sie die komplette Agenda – natürlich wird es auch Zeit für ausführliches Netzwerken geben!
Am Abend begeben wir uns zum gemeinsamen Ausklang bei einem Essen sponsored by Plantronics in das Restaurant Lauerturmstüble.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Regionaltreffen ist Sponsored by

Plantronics ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Produkte werden über ein weltweites Netzwerk aus Plantronics-Partnern verkauft und unterstützt und sowohl von Piloten, Astronauten und Rettungssanitätern als auch von allen Fortune 100-Unternehmen verwendet. Von Freunden, die sich quer über den Globus unterhalten über mobile Manager, die Ihre Geschäfte unterwegs abwickeln, bis hin zu Callcentern und Executive Officers.
Weitere Informationen finden Sie unter www.plantronics.com.
Hinweis: Für CCV-Mitglieder ist die Teilnahme an CCV-Regionaltreffen kostenfrei; als CCV-Interessent können Sie bis zu zwei Mal kostenfrei an einem Regionaltreffen teilnehmen. Einen Voucher zur kostenfreien Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung automatisch von der Geschäftsstelle per Mail. Nach zwei Teilnahmen wird eine Mitgliedschaft angestrebt oder eine Pauschale von 150,00 € pro Treffen erhoben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen