LAST CHANCE! Ticket-Sonderaktion 4 für 3!

In 6 Tagen heißt es endlich wieder: „Herzlich willkommen zur CCV-Jahrestagung“!

Freuen Sie sich unter anderem auf interessante Keynotes von Kevin Kühnert, MdB & SPD-Generalsekretär, Benjamin Steen, Head of Customer Care, Licencing & Stadium, FC Bayern München, Knut Kircher, Ex-Bundesligaschiedsrichter und Ex-Fifa Referee sowie Davis Zöllner & Tobias Brendel Co-Founder und Salesmanager der TAAGSOLUTIONS UG.

Sie sind noch nicht angemeldet? Dann nutzen Sie doch unsere LAST CHANCE – Aktion „4 FÜR 3“ in dem Sie 4 Tickets für die gesamte Jahrestagung oder 4 Tickets nur für die Abendveranstaltung zum Preis von 3 Tickets bekommen. 
Melden Sie hierzu 3 Teilnehmende über das Anklicken des jeweiligen Kästchen mit dem dazugehörigen Preis im Anmeldeformular an, die 4. Person können Sie dann durch Anklicken des Kästchens „kostenfreie Teilnahme 4. Teilnehmer Sonderaktion“ kostenfrei anmelden.

Zum Anmeldeformular kommen Sie HIER

CCV-Regionaltreffen Ost am 7. Dezember

„Klimaneutralität – Image oder Notwendigkeit?“

Die CCV-Regionalgruppe Ost lädt am 7. Dezember von 16 bis 20 Uhr zum Jahresabschlusstreffen beim Gastgeber TAS AG in Leipzig ein und setzt noch einmal einen wichtigen Impuls zum Thema Klimaneutralität. Unternehmen sollten nicht nur wollen, sondern sie müssen auch die Klimaneutralität auf die strategische Agenda setzen. Wir wollen Mut machen, sich dem Thema zu öffnen und es mit positivem Weitblick anzugehen.

Im Rahmen des Jahresabschlusses soll es auch einen gemeinsamen Rückblick auf das Jahr 2022 im Verband geben.

Wir freuen uns auf den Austausch, spannende Diskussionen und einen gemütlichen Abend, den wir bei einem gemeinsamen Abendessen im Paulaner auf Einladung von Event-Sponsor Jabra ausklingen lassen.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

CCV-Regionaltreffen Süd am 15. Dezember

Dabei sein beim Klassiker der CCV-Regionaltreffen!

Am 15. Dezember trifft sich die CCV-Regionalgruppe Süd zum traditionellen Jahresausklangtreffen bei der DATEV eG.

Die Agenda wartet mit „diversen“ Themen auf

  • Diversity, Equity, Inclusion
  • Quiet Quitting
  • Kompetenzentwicklung im Kundenservice
  • Kommunikation im Service.

Lassen Sie sich begeistern und seien Sie dabei am 15. Dezember in Nürnberg! HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Im Rahmen des Regionaltreffen finden Wahlen zur CCV-Regionalleitung Süd statt – unsere bisherigen Regionalleiterinnen Heike Kraus und Silke Robeller kandidieren erneut. Wenn auch Sie sich für das Ehrenamt interessieren, wenden Sie sich gern an die CCV-Geschäftsstelle.

CCV-Online-Event mit Aircall am 30. November

“Jenseits von Kundenbetreuung: 5 Dinge, auf die es beim Beziehungsaufbau mit Kunden wirklich ankommt!“

Am 30. November von 10 bis 11 Uhr laden Aircall und der CCV ein zum Online-Event. 
Kunden mit einem Problem kurzfristig auszuhelfen ist eine Sache, (Groß-)Kunden mit Tat und Kraft jederzeit zur Seite zu stehen eine andere. Eine langfristige Beziehung aufzubauen, die jede Unstimmigkeit mit Ihrem Produkt aushält, bedarf mehr als nur das Knowhow zum Produkt oder den richtigen Grad an Empathie. Erfahren Sie von Denise Karli, Key Account Managerin bei Aircall, worauf es bei der langfristigen Betreuung von Kunden wirklich ankommt und mit welchen Best Practices Sie Ihre Kunden längerfristig unterstützen können. 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind – HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

CCV-Online-Event mit Poly am 6. Dezember

Auf der Couch mit POLY: „Microsoft goes Contact Center! So what?“

Am 6. Dezember von 13 bis 14 Uhr laden Poly und der CCV ein zum Online-Event! 

Uwe Remy, Vertriebsleiter Deutschland bei Poly, und Richard Breuer, Key Account Manager DACH bei der Nuance Communications GmbH, diskutieren mit Jens Koitzsch, Teams Technical Specialist bei Microsoft Deutschland. Welche neuen Möglichkeiten gibt es im Contact Center durch den Eintritt von Microsoft in dieses Feld? 

Die ersten Teilnehmer, welche sich mit ihrer Adresse anmelden, können sich über ein vorweihnachtliches Goodie-Package vom CCV und Poly freuen! HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Inklusion + Entrepreneurship = Inklupreneur

Inklupreneur fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderung, indem Startup-Unternehmen und Menschen mit Behinderungen miteinander in Kontakt gebracht werden. So entstehen neue nachhaltige inklusive Arbeitsplätze in einem innovativen und stark wachsenden Bereich der Wirtschaft, der bisher zwar als divers, kaum aber als inklusiv wahrgenommen wird. 

Seit dem Projektstart 2021/2022 haben bereits 40 Unternehmen am Programm teilgenommen. Unter anderem KarmaKollektiv, Einhorn und mit HelloFresh ein erstes Dax-Unternehmen. Im ersten Projektjahr konnten bereits 30 Stellen erarbeitet und ausgeschrieben werden – die Hälfte wurde bereits erfolgreich besetzt. Durch die Zusammenarbeit mit EnableMe Geschäftsführerin Kaija Landsberg und das Engagement des Geschäftsführers Hilfswerft gGmbH Nils Dreyer soll das Projekt weiter an Bekanntheit gewinnen und inklusive Arbeitsplätze ausgebaut werden.

PS: Kaija Landsberg können Sie auch auf unserer Jahrestagung mit ihrem Beitrag „Inklusive Unternehmen – Ein Gewinn für alle“ erleben!

Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz

Über den Umgang mit verschiedenen Feiertagen

Mit „Lhabab Düchen“ findet am 15. November einer der vier speziellen Tage der tibetischen Tradition statt. Dieser und andere religiöse Feiertage fallen auch auf Arbeitstage. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Religion in der Belegschaft ist daher wichtig. Zum Umgang mit religiöser Vielfalt am Arbeitsplatz empfiehlt der Charta der Vielfalt e. V. den übersichtlichen Leitfaden mit Grundlagen und Praxisbeispielen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

HIER geht’s zum kostenfreien Download.

CCV-Neumitglied Webhelp

Ein herzliches Willkommen an Oliver Henneken, Chief Growth Officer bei Webhelp DACH, und sein Team!

Wofür steht Webhelp?
Webhelp ist weltweit führend in der CX-Innovation und schafft mit der richtigen Mischung aus leidenschaftlichen Mitarbeiter:innen und führenden Technologien jeden Tag bahnbrechende Kundenerlebnisse für unsere Partner. Das leisten wir für eine Vielzahl globaler Marken, unter anderem aus den Bereichen Finanzen, Technologie, E-Commerce und Automotive. Täglich bringen unsere mehr als 110.000 Webhelper:innen ihre Expertise ein, um exzellente, persönliche End-to-End Customer Journeys für die digitale Welt von heute zu schaffen.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Immer wieder gab es auch in der Vergangenheit einen Austausch mit dem Verband zu wesentlichen Themen. Als einer der großen Arbeitgeber der Branche in Deutschland und speziell an unserem DACH-Stammsitz in Nürnberg, haben wir immer schon einen themenbezogenen Kontakt gepflegt. Der Kontakt war also schon da, wird jetzt lediglich intensiviert.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Als einer der großen internationalen Player in der Branche haben wir auch lokale Verantwortung: für unsere eigenen Webhelper:innen und Kundenbeziehungen, bei der Entwicklung unserer Branche und genauso als Teil der Gesellschaft, in der wir erfolgreich agieren. Der CCV als Stimme der Branche ist also auch unser Sprachrohr – bei der Gestaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen ebenso wie im War for Talents. Deshalb lag es für uns nahe, im Rahmen unserer eigenen ESG-Ziele auch die Mitgliedschaft im CCV anzustreben. Wir freuen uns auf den Austausch.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Customer Experience – dazu können wir aus der Arbeit mit den Top-Brands dieser Welt viel Know-how einbringen. Gleichzeitig erhoffen wir uns wichtige Impulse zu den wichtigen Themen unserer Zeit wie dem Fachkräftemangel in unserer Branche. Und bei regulatorischen Fragen nicht nur in Deutschland, sondern auch auf EU-Ebene top informiert zu werden und rechtzeitig mit einer Branchenstimme zu reagieren ist auch eine klare Erwartungshaltung an den Verband.

CCV-Neumitglied Cognigy

Ein herzliches Willkommen geht an unser Neumitglied Sascha Poggemann, COO und Co-Founder von Cognigy, und sein Team!

Wofür steht Cognigy?
Cognigy, ein Marktführer im Bereich Conversational AI, rüstet Contact Center von Unternehmen KI-basiert auf, um die Kundenerwartungen zu übertreffen, die Zufriedenheit der Agenten zu verbessern und um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Cognigy.AI-Plattform ermöglicht Kundenservice der nächsten Generation mit einer Lösungs-Suite bestehend aus Conversational IVR, Smart Self-Service und Agent + Assist. Unternehmen können dadurch ständig verfügbare, personalisierte und skalierbare Serviceerlebnisse sowohl über Sprache als auch über Chat in über 100 Sprachen bereitstellen. Unsere Kunden: Bosch, Mercedes-Benz, E.ON, Henkel, Lufthansa, Salzburg AG uvm.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Der Customer Service und die Call- und Contactcenter brauchen dringend neue Impulse und Technologien, um die stetig steigenden Herausforderungen zu meistern. Immerhin steigen die Kontaktzahlen auf allen Kanälen, und es wird immer schwieriger, Agenten zu bekommen, zu qualifizieren und zu halten. Wir möchten über den Verband Wege aufzeigen, wie man mit Conversational AI die Teamleistung von menschlichen und virtuellen Agenten signifikant steigern kann. Es ist wichtig, die vielen Möglichkeiten von KI-Technologie der neusten Generation richtig einzuschätzen. KI entwickelt sich rasant weiter und Conversational AI hat in den letzten zwei Jahren riesige Sprünge vor allem im Bereich der Telefonie/Voice-Automation gemacht.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und auf das Networking im CCV.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Der CCV war uns als „Stimme der deutschen Customer Service & Call- und Contactcenter-Branche“ schon lange durch Veranstaltungen, den CCV Quality Award etc. bekannt.

Weitere Informationencognigy.com

CCV-Neumitglied VUI.agency

Ein herzliches Willkommen an Christoph Esslinger, Founder and Managing Director bei VUI.agency, und sein Team!

Wie sind Sie zum CCV gekommen? 
Als Beratung für Sprachassistenz und Conversational IVR haben wir den CCV über Herrn Jacobs hilfreichen Bericht über den Datenschutz im Callcenter entdeckt. Wir haben uns über diesen Zufallstreffer sehr gefreut und haben schnell erkannt, dass der CCV ein starker Partner für unser Netzwerk und Branchenwissen werden kann.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Die VUI.agency ist Europas führendes Beratungsunternehmen für Conversational AI und kreiert preisgekrönte digitale Erlebnisse für Kundinnen & Kunden in aller Welt. Wir sind der Meinung, dass Kundeninteraktion wieder ein tolles Gefühl hinterlassen muss – und erschaffen deshalb digitale Assistenzsysteme mit Charisma. Durch unseren „Charismatic AI“ Ansatz verbinden wir Kosteneffizienz mit einem hohen Qualitätsanspruch. Wir engagieren uns im CCV, weil wir dazu lernen möchten. Wir freuen uns, unser Wissen über Sprachassistenz und den digitalen Kundenkontakt zu teilen – aber wir freuen uns auch auf den Austausch mit Verbandsmitgliedern über die aktuellen Challenges der Industrie.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Ein Verband lebt von seinen Mitgliedern und wir möchten gerne unseren Beitrag leisten, um für einen lebendigen Dialog zu sorgen. An den letzten Regionaltreffen West und Süd haben wir teilgenommen und freuen uns, bei der Jahrestagung als Sponsor dabei zu sein.

Weitere Informationen: https://vui.agency