Event „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten“

Die CCV-Arbeitskreisleiter AI & Robotics Rainer Wilmers, Ralf Mühlenhöver und Sascha Poggemann laden unter dem Motto „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten“ zum ersten Präsenz-Event des Arbeitskreises nach Hamburg ein. Das Event wird präsentiert von der 1&1 Telecommunication SE. Danke für die Unterstützung.

 

In der Tagungs-Location EAST Hotel & Restaurant tagen wir im Herzen St. Paulis in dem aufwändig umgestalteten Gebäude einer ehemaligen Eisengießerei. Am Abend netzwerken wir bei Essen und Getränken auf Einladung der Ströer X GmbH im Kaisers in der Hafen City. Direkt an der Dalmannkai-Promenade gelegen, bietet Ihnen die Abendlocation unvergessliche maritime Stimmung. Lassen Sie den Blick schweifen Richtung Grasbrookhafen oder Hamburg Cruise Center. Mit etwas Glück erleben Sie Kreuzfahrtschiffe wie die Queen Mary 2 hautnah.

Recht im Customer Service – Praxiswissen für Führungskräfte

Am 25.09. online von 09:00 – ca. 12:00 Uhr

Profitieren Sie als CCV-Mitglied und -Interessent von unserem Branchenwissen.

CCV-Justiziar Constantin Jacob vermittelt Ihnen im Rahmen eines CCV-Online-Events unverzichtbares Grundlagenwissen im Bereich des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts sowie des Hinweisgeberschutzes.

Führungskräfte im Kundenservice müssen die wesentlichen wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Regelungen kennen, denn Themen wie das Monitoring und die Voraussetzungen einer wirksamen wettbewerbsrechtlichen Einwilligung stellen Herausforderungen für die Unternehmensführung dar. Datenschutz und Wettbewerbsrecht sind Chefsache! Aufgegriffen werden hierbei besonders relevante Fragestellungen des UWG und der DSGVO mit einem Exkurs zur künstliche Intelligenz. Ebenso werden die Grundlagen des Hinweisgeberschutzes erörtert.

Alle Teilnehmer werden nach der Veranstaltung über anwendbares Grundlagenwissen verfügen und erhalten für die vollständige Teilnahme ein digitales CCV-Teilnehmerzertifikat. Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ihr Referent: Herr Constantin Jacob ist seit Mitte Januar 2017 als Leiter Recht & Regulierung und Verbandsjustiziar im CCV tätig. Er ist Volljurist und vertritt den Verband gegenüber Entscheidungsträgern der Legislative sowie Exekutive, analysiert Gesetzgebungsverfahren, entwickelt entsprechende Positionen, fungiert als CCV-Inhouse-Jurist und als Ansprechpartner für Politik, Ministerien und Behörden, Gewerkschaften, CCV-Partner, Presse sowie Verbände.

Noch nicht CCV-Mitglied? Alle Informationen sowie den Mitgliedsantrag finden Sie hier.

Wir danken Eventsponsor VIER für die Unterstützung!

Für das Online-Event nutzen wir Zoom.

CCV-JAHRESTAGUNG 2024

   

Willkommen zum Branchentreffen 2024!

Am 13. & 14. November in Berlin. 

Nehmen Sie teil und profitieren Sie von wertvollen Insights,
exklusivem Networking und praxisorientiertem Know-how
aus der Customer Service & Call Center Branche.

Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Event,
das führende Köpfe der Branche zusammenbringt.

 Melden Sie sich jetzt an!

Alle Informationen zum CCV Quality Award finden Sie unter www.quality-award.de!

„Wine, Dine & Summertime“ supported by Calabrio

Wir laden Sie herzlich zum CCV-Sommerevent in Würzburg ein, unterstützt von Calabrio. Inmitten der wunderschönen Würzburger Altstadt, in der Alten Mainmühle, freuen wir uns auf einen gemeinsamen sommerlichen Austausch, Networking und kulinarischen Genuss mit alten und neuen Bekannten, Freunden und Kollegen.

CCV-Netzwerk-Event Frauen im Verband: „Female Leadership“

Insights von Jennifer Alves 

Wir freuen uns, beim CCV-Nezwerk „Frauen im Verband“ am 21.06.2024 von 12 bis 13 Uhr mit Jennifer Alves eine weitere Frau der Branche zu Gast zu haben und von ihr Insights zu hören, wie sie ihren Werdegang gestaltet und was für sie Female Leadership bedeutet.

Seit 1997 richtet sie ihre vertrieblichen Geschicke in Deutschland darauf Kunden dabei zu unterstützen eine moderne CX-Lösung einzuführen. Jennifer Alves hat damit über 25 Jahre Erfahrung im Lösungsvertrieb, zu den Lösungen gehörten unter anderem die der Hersteller Siebel, Oracle, SAP, Microsoft und seit 2016 bis heute Salesforce. Neben der fachlichen und technologischen Expertise rund um das Thema Customer Journey- und Customer Experience-Management hat sie eine hohe soziale Kompetenz und engagiert sich für die Organisationen Net4tec, PLAN International und ist mit viel Leidenschaft & Herz bei Mission Female.

Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

2023 wurde zum ersten Mal die Kategorie Female Leadership bei unserem CCV Quality Award ausgelobt. Hier stehen Frauen oder Organisationen im Vordergrund, die sich im besonderen Maße um unseren Wirtschaftszweig verdient gemacht haben. Wir möchten herausragende Leistungen von Frauen in der vom CCV vertretenen Branche würdigen, ihnen eine Bühne geben und Sichtbarkeit für sie schaffen. Im ersten Jahr haben wir nicht mit klassischen Bewerbungen gearbeitet, sondern mit einem Vorschlagverfahren. Jennifer Alves gehört zu den Nominierten des CCV Quality Award 2023.

Wir freuen uns sehr auf den Austausch und den ein oder anderen Tipp zum Thema „Female Leadership“!

Nicht vergessen – am 21.5. startet die Bewerbungsphase für den CCV Quality Award 2025 – es können nur die Frauen zu mehr Sichtbarkeit gelangen, die von uns vorgeschlagen werden…  Der CCV Quality Award – CCV (cc-verband.de)

VERSCHOBEN: Event „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten“

Leider müssen wir das Event aus organisatorischen Gründen auf September verschieben – es folgen weitere Informationen.

 

 

Die CCV-Arbeitskreisleiter AI & Robotics Rainer Wilmers, Ralf Mühlenhöver und Sascha Poggemann laden unter dem Motto „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten“ zum ersten Präsenz-Event des Arbeitskreises nach Düsseldorf ein.

In der Event-Location Startplatz tagen wir in innovativer Umgebung, inmitten des größten Startup-Ökosystems des Rheinlands, zentral im Medienhafen gelegen und mit sämtlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.