Der CCV im Gespräch mit dem BMJV

Bestätigungslösung

In den vergangenen Jahren wurden in mehreren sektoralen Bereichen eine Bestätigungslösung oder ein Textformerfordernis bei telefonisch abgeschlossenen Verträgen eingeführt. Das Thema ist ein Dauerbrenner in unserer Branche. Im aktuellen Koalitionsvertrag ist verankert, dass die Bundesregierung eine allgemeine Bestätigungslösung für telefonisch angebahnte Dauerschuldverhältnisse einführen möchte. In einem Interview mit der Rheinischen Post bekräftigte Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Ende Mai eine zügige Umsetzung. Am 10. Oktober 2025 erläuterten CCV-Präsident Dirk Egelseer und CCV-Justiziar Constantin Jacob im Gespräch mit der Leitung des zuständigen Referats „IB2 (Schuldrecht Allgemeiner Teil; Gleichbehandlungsrecht)“ im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ausführlich die Standpunkte unserer Branche.

Jahrestagung: Keynote Sebastian Steineke MdB

Politische Insights

Für die politische Keynote im Rahmen der CCV-Jahrestagung 2025 begrüßen wir in diesem Jahr Sebastian Steineke (CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages). Herr Steineke ist Verbraucherschutzbeauftragter und Vorsitzender der Landesgruppe Brandenburg in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Wir freuen uns auf spannende Einblicke direkt aus dem politischen Berlin.

Jetzt anmelden zur CCV-Jahrestagung!

Vielfältige CCV-Informationen

Die Themenseiten des CCV

Schon gewusst? Der CCV bietet auf seinen Themenseiten viele branchenrelevante Informationen.
Sie möchten sich über das Wettbewerbsrecht im Kundenservice informieren? Über den Datenschutz? Wie war das noch mit dem Hinweisgeberschutz? Und mit dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework? AI Act? Warteschleife und Rufnummernübermittlung? Textformerfordernis und Bestätigungslösung? Sonn- und Feiertagsarbeit? Digital Markets Act, Digital Services Act und Digitale-Dienste-Gesetz?

Der CCV gibt hier eine umfassende Zusammenschau zu vielen branchenrelevanten Regulierungen. Ferner vermittelt auf über 100 Seiten CCV-Justiziar Constantin Jacob in der aktualisierten, zweiten Auflage der CCV-Publikation „Datenschutz- und Wettbewerbsrecht im Kundenservice“ einen Überblick zu den besonders praxisrelevanten Themen.

Gespräch mit Stephan Mayer MdB (CSU)

Austausch im Vorfeld der Jahrestagung

Eröffnet wurde die CCV-Jahrestagung 2024 durch den Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer (CSU) mit einer spannenden, branchen- und praxisnahen Keynote. Der Rechtspolitiker und sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestags und war u. a. von 2018 bis 2021 parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium. CCV-Justiziar Constantin Jacob tauschte sich am 8. November 2024 im Vorfeld der Veranstaltung mit dem Abgeordneten über Inhalte und Herausforderungen unserer Branche aus, etwa über Fragen des Beschäftigtendatenschutzes, des Mindestlohns, der Sonn- und Feiertagsarbeit sowie der Bestätigungslösung.

Datenschutz- und Wettbewerbsrecht im Kundenservice

Aktualisierte, zweite Auflage

Dem Kundenservice bieten sich vielfältige juristische Fallstricke, die Sie als Unternehmen kennen müssen. Von besonderer Bedeutung sind in unserer Branche datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Fragestellungen. Auf über 100 Seiten vermittelt CCV-Justiziar Constantin Jacob in der aktualisierten, zweiten Auflage der CCV-Publikation „Datenschutz- und Wettbewerbsrecht im Kundenservice“ einen Überblick zu den besonders praxisrelevanten Themen.
Das Werk (Stand Oktober 2024) stellt u. a. die DSGVO und das UWG dar, geht auf Themen wie Monitoring, Homeoffice sowie den Datentransfer in Drittländer ein, vermittelt telekommunikationsrechtliche Einblicke und enthält einen Exkurs zur KI. Für CCV-Mitglieder steht die Publikation nach Login kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, das PDF gegen eine Schutzgebühr von 49 Euro zzgl. MwSt. zu bestellen.

Austausch mit MdB Oellers

Mindestlohn und Bundestariftreue

Am 26. September 2024 waren CCV-Präsident Dirk Egelseer und CCV-Justiziar Constantin Jacob im Deutschen Bundestag im Einsatz für die Branche. Im Rahmen eines Gesprächs mit Wilfried Oellers MdB (CDU) wurden der Mindestlohn und das geplante Bundestariftreuegesetz ausführlich erörtert. Daneben wurden weitere relevante Themen unseres Wirtschaftszweiges angeschnitten, insbesondere die allgemeine Bestätigungslösung und der Beschäftigtendatenschutz.

CCV-Online-Event Recht im Customer Service

Praxiswissen für Führungskräfte

Führungskräfte im Kundenservice müssen die wesentlichen wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Regelungen kennen, denn Themen wie das Monitoring und die Voraussetzungen einer wirksamen wettbewerbsrechtlichen Einwilligung stellen Herausforderungen für die Unternehmensführung dar. Datenschutz und Wettbewerbsrecht sind Chefsache!
CCV-Justiziar Constantin Jacob vermittelt Ihnen im Rahmen des Events unverzichtbares Grundlagenwissen im Bereich des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts sowie des Hinweisgeberschutzes. Aufgegriffen werden hierbei besonders relevante Fragestellungen des UWG und der DSGVO mit einem Exkurs zur künstlichen Intelligenz. Ebenso werden die Grundlagen des Hinweisgeberschutzgesetzes erörtert. Alle Teilnehmenden werden nach der Veranstaltung über anwendbares Grundlagenwissen verfügen und erhalten ein digitales CCV-Teilnehmerzertifikat.

Profitieren Sie von unserem Branchenwissen und nehmen Sie am 25.09. von 9-12 Uhr teil. Melden Sie sich jetzt HIER an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir danken dem Eventsponsor VIER für die Unterstützung!

CCV-Online-Event Recht im Customer Service

Praxiswissen für Führungskräfte

Führungskräfte im Kundenservice müssen die wesentlichen wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Regelungen kennen, denn Themen wie das Monitoring und die Voraussetzungen einer wirksamen wettbewerbsrechtlichen Einwilligung stellen Herausforderungen für die Unternehmensführung dar. Datenschutz und Wettbewerbsrecht sind Chefsache!
CCV-Justiziar Constantin Jacob vermittelt Ihnen im Rahmen des Events unverzichtbares Grundlagenwissen im Bereich des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts sowie des Hinweisgeberschutzes. Aufgegriffen werden hierbei besonders relevante Fragestellungen des UWG und der DSGVO mit einem Exkurs zur künstlichen Intelligenz. Ebenso werden die Grundlagen des Hinweisgeberschutzgesetzes erörtert. Alle Teilnehmenden werden nach der Veranstaltung über anwendbares Grundlagenwissen verfügen und erhalten ein digitales CCV-Teilnehmerzertifikat.

Profitieren Sie von unserem Branchenwissen und nehmen Sie am 25.09. von 9-12 Uhr teil. Melden Sie sich jetzt HIER an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir danken dem Eventsponsor VIER für die Unterstützung!

Austausch mit der Bundesnetzagentur

Der CCV im Einsatz für die Branche

Am 22.07. trafen sich CCV-Präsident Dirk Egelseer und CCV-Justiziar Constantin Jacob mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bonn zu einem Dialog. Gesprochen wurde über verschiedene, branchenrelevante Aspekte des Verbraucherschutzes und des Wettbewerbsrechts, z. B. über den Branchenkodex, die Arbeit der BNetzA und des CCV, die Bedeutung von KI sowie das sinkende Beschwerdeaufkommen.
Umfassende Informationen zu branchenrelevanten Themen erhalten Sie auf unseren Themenseiten.

CCV-Online-Event Recht im Customer Service

Praxiswissen für Führungskräfte

Führungskräfte im Kundenservice müssen die wesentlichen wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Regelungen kennen, denn Themen wie das Monitoring und die Voraussetzungen einer wirksamen wettbewerbsrechtlichen Einwilligung stellen Herausforderungen für die Unternehmensführung dar. Datenschutz und Wettbewerbsrecht sind Chefsache!
CCV-Justiziar Constantin Jacob vermittelt Ihnen im Rahmen des Events unverzichtbares Grundlagenwissen im Bereich des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts sowie des Hinweisgeberschutzes. Aufgegriffen werden hierbei besonders relevante Fragestellungen des UWG und der DSGVO mit einem Exkurs zur künstlichen Intelligenz. Ebenso werden die Grundlagen des Hinweisgeberschutzgesetzes erörtert. Alle Teilnehmenden werden nach der Veranstaltung über anwendbares Grundlagenwissen verfügen und erhalten ein digitales CCV-Teilnehmerzertifikat.

Profitieren Sie von unserem Branchenwissen und nehmen Sie am 25.09. von 9-12 Uhr teil. Melden Sie sich jetzt HIER an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir danken dem Eventsponsor VIER für die Unterstützung!